Trainieren ohne Geräte oder sonst was?

3 Antworten

Du kannst im Urlaub auch ruhig mal Urlaub vom Training machen. 2-3 Wochen ohne Aktivität kosten keine Gains - und können sogar dazu führen, dass sich die Muskeln abseits ihrer sonstigen auf Kante genähten Regenerationszeit einmal komplett durch regenerieren können und du sogar stärker wieder zurück in dein gewohntes Training, das du sonst machst, gehst.

Wenn du aber unbedingt was machen willst - Liegestütze und Klimmzüge ist schon mal eine gute Kombi, ein Push, ein Pull - es gelten aber trotzdem die gleichen Regeln wie fürs Training im Gym - und gerade Klimmzüge sind ja sogar eher noch härter, als Maschinentraining wie Latziehen. Sprich auch im Urlaub und ohne Maschinen/Geräte brauchen die Muskeln Regeneration und zwar genauso lange, wie beim Maschinentraining - jeden Tag ist also zu viel.

Liegestütze brauchen ja nichts aus dem Boden, Klimmzüge kannst du an allem machen, woran du vorbei kommst - der Türrahmen im Hotelzimmer (wobei das wohl eher ein Ding für Kletterer ist, die ja auch Hände haben, die für schmale Leistengriffe trainiert sind), an Gestellen auf Spielplätzen oder Calisthenics-Parks oder sogar an Masten von Straßenschildern (solltest dann abwechseln, welche Hand oben ist, weil der Griff an einer vertikalen Stange natürlich asymmetrisch ist, aber auch das geht).

Aber tendenziell, eher seltener als häufiger im Vergleich zum Gym-Training - ich würde wie oben gesagt eher empfehlen, mach auch Trainings-Urlaub, aber wenn du mal total Power-Überschuss hast, alle paar Tage mal ein paar Liegestütze, Klimmzüge und vielleicht noch Kniebeugen... passt schon irgendwie.

Morgens und Abends ein paar Liegestütze und Klimmzüge genügen, wenn du unbedingt im Urlaub was machen willst.

Also mein Mann trainiert im Urlaub ohne Plan nutzt dazu Boden , Türrahmen usw .

Klappt super

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung