Bodybuilding oder calestenics?
Moin ich bin m16 und gehe seit knapp 2,5 Jahren ins gym und habe immer eher richtung bodybuilding trainiert mache aber seit gut 1 jahr noch zusätzlich calestenics. Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob ich meinen Fokus aufs bodybuilding oder auf calestenics legen soll. Denn ich möchte für die Erfahrung einmal in meinem Leben auf der Bühne stehen anderer seits machen mir calestenics auch sehr viel Spaß und ich will damit jetzt auch nicht aufhören da ich kurz davor bin meinen ersten muscelup zu schaffen.
Was ist eure Meinung dazu ?
3 Antworten
Du kannst auch durchaus mischen.
Es sind halt zwei verschiedene Disziplinen:
- Wenn du nur im Bodybuilding-Modus trainierst, baust du Muskelvolumen auf und zwar maximal. Das liegt auch primär an der relativ starken Isolierung der Muskeln, dass du jeden Muskel einzeln ins Muskelversagen prügeln kannst. Diese Muskeln können aber auch nur Isolation, heißt du bist an den Maschinen dann auch am stärksten und hast das dickste Volumen, aber wenn die Muskeln mal in einem perfekten Zusammenspiel arbeiten müssen, z.B. bei Calisthenics-Skills, im Lifting-Wettbewerb oder bei einer Challenge in anderen Sportarten wie Klettern oder Ninja Warrior, dann ist Ende Gelände. Das haben Muskeln und zentrales Nervensystem nie gelernt, die Koordination und Körperbeherrschung fehlt dir und die dicken Muskeln sind sogar eher im Weg.
- Wenn du nur Calisthenics machst, triggerst du Muskeln und zentrales Nervensystem auf maximales Zusammenspiel. Die Muskeln werden dabei eher verdichtet, als voluminös. Trotzdem kommt dabei, wenn alle Trainings- und Ernährungsparameter stimmen, ein ästhetischer, definierter Körper bei raus (der dem Mainstream vermutlich sogar besser gefällt, als Bodybuilding-Fleischklopse - aber halt nach Bodybuilding-Bewertungskriterien eher "lauchig" ist). Aber egal, wer dich challenged - im Parkour-Laufen, Geräteturnen, Klettern, Ninja Warrior oder auch als Mann im Poledance (sieht meist was anders aus, als bei Frauen, 4 Minuten Human Flag Varianten an der stehenden oder hängenden Pole), du wirst in alle neuen Disziplinen easy-peasy reinfinden und mit nur wenig spezifischem Training schnell gut darin werden (und schon von Anfang an gut genug sein, falls du unter die Fitness-Youtuber gehen willst, die sich in jedem denkbaren und undenkbaren Sport challengen lassen).
Was sind die Vorteile, wenn du es kombinierst?
- Du nimmst das Volumen aus dem Bodybuilding-Training mit
- Du nimmst die Skills und die Körperbeherrschung aus dem Calisthenics mit
Was sind die Nachteile, wenn du es kombinierst?
- Dicke Muskeln sind schwer (das Gewicht erschwert somit auch die Skills), verbrauchen viel Energie und wenn sie durch dem Pump noch mehr anschwellen, sind sie vielleicht auch bei manch einer Bewegung im Weg
- Calisthenics baut zwar nicht so viel Muskelvolumen auf, aber auch - und das gerade auch an Stellen, wie im Bodybuilding nicht ganz in das Ästhetik-Regelwerk passen. Gab mal ein Video von Sascha Huber, wo er sich auch mal auf Bodybuilding-Wettbewerb vorbereitet hat und wo sein Trainer meinte, die seitliche Bauchmuskulatur (die du je nach Übung - gerade z.B. bei der Human Flag, aber auch vielen anderen Übungen - stark aufbaust) passt nicht ganz in die Ästhetik, ist aber bei Sascha durch seine Ausflüge ins Calisthenics relativ stark ausgeprägt.
Es gibt aber ja auch verschiedene Bodybuilding-Klassen. Eine, die noch recht natürlich aussieht wäre z.B. Men's Physique Natural - und das kannst du auch FAST schon mit Calisthenics erreichen. Plus etwas Bodybuilding obendrauf - und die Muskeln sind auch noch nicht so im Weg, wie wenn du in die krassen Klassen reingehst.
Aber wenn du z.B. auf Skills plus einen natürlich-definierten muskulösen Körper wie Men's Physique Natural aus bist, steht einer 50-50 Kombi beider Disziplinen nichts im Weg.
Musst du selbst entscheiden -
Bodybuilding: Möglichst viel Muskeln aufbauen, möglichst breit werden, Optik im Vordergrund, vor allem wichtig wenn du vor hast an einem Wettkampf teilzunehmen
Calisthenics: Skills lernen, athletischer Körper der allerdings niemals zu "gut" aussehen wird wie durch reines Bodybuilding
Lg
Wenn du auf der Bühne stehen willst, ist meistens das normale Studiotraining besser.
Wenn du Skills willst, dann definitiv Calestenics.