Ich bin m15 und wirklich sehr sehr dünn also man sieht die Knochen ein bisschen.
Okay, scheinbar sehr dünn
Hab auch ne glutenunverträglichkeit. Ich esse auch aber ich werde halt einfach nicht breiter.
Die Glutenunverträglichkeit stört nicht. Gluten ist eh ungesund, auch für die Menschen, die nicht gleich Flitzepups davon bekommen. Das wichtigste sind Proteine, und das geht primär erst mal über Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte, ... - schwierig wäre im Bezug auf die sehr hochwertigen Proteine aus Milchprodukten (Joghurt, Quark, Käse oder wenn du Pülverchen für Shakes nutzen willst, was du am Anfang noch nicht so unbedingt brauchst Whey-Protein) wohl eher Laktoseunverträglichkeit. Du musst natürlich trotzdem auf diene Kalorien kommen und vor allem trainieren. Ohne Training würden aus den Kalorien sonst nur Fettpolster.
Ich will zuhause ohne Equipment einen Bizeps bekommen keinen riesigen aber einen den man ein bisschen sieht. Welches Workout ist dafür gut.
Okay, diese "ohne Equipment" Geschichte und "der eine Muskel". Liest man öfters, geht auf Dauer nicht gut.
Erst mal: Warum sollte man immer den ganzen Körper trainieren?
Da ist einmal der optische Aspekt. Nehmen wir mal deine Arme. Klar, da ist der Bizeps drin. Der "Kult-Muskel" - Jeder will ihn. Was aber schön definierte Arme ausmacht, ist mehr als nur der Bizeps. Ebenfalls wichtig für den Oberarmumfang ist der Trizeps, dann willst du die schöne Kugel an der Schulter und die Unterarme sollen auch noch etwas zu den Oberarmen passen, was vor allem der Unterarmbeuger Brachioradialis macht. Das sind schon ein paar Muskeln. Und denken wir das Ganze mal noch weiter: Jetzt mal angenommen dein Arm-Training schlägt voll an, aber du machst nichts für die Beine... Dann stehst du im Schwimmbad in Badehose und jeder sieht, dass deine Arme dicker sind, als deine Beine. Sieht doof aus.
Das Andere ist ein gesundheitlicher Aspekt. Es gibt zum Beispiel Leute, die fangen mit Liegestützen an. Der Gedanke ist nachvollziehbar, man braucht nur den Boden und den hat jeder zuhause und irgendwas ist ja besser als nichts, oder? Na ja nicht ganz. Diese Leute wundern sich irgendwann, warum sie ständig Nackenverspannung haben. Woher kommen die? Ganz einfach. Muskeln arbeiten immer mit- und gegeneinander. Jeder Muskel hat einen Gegenspieler. Wenn sich ein Muskel anspannt, um ein Gelenk zu bewegen, kann er sich nicht wieder von selbst strecken und das Gelenk wieder zurück bewegen. Klar, er entspannt sich, aber das Gelenk bewegt sich nur deshalb zurück, weil der Gegenspieler sich dann anspannt. Nehmen wir mal deinen Arm. Du willst ein beugen - hier spannt sich der Bizeps an. Jetzt lässt du den Bizeps locker, aber der Arm bleibt noch gebeugt. Er streckt sich erst wieder, wenn der Trizeps sich anspannt. Und im Oberkörper hast du den Brustmuskel (der wird bei Liegestützen zusammen mit dem Trizeps trainiert), den Schultermuskel und zwei Rückenmuskel (Trapez und Latissimus). Die arbeiten wie oben beschrieben gegeneinander, aber auch miteinander gegen die Schwerkraft, um dich gerade zu halten. Wer nur Liegestütze macht, hat eine immer stärkere Brust, gegen die die Rückenmuskeln dann neben der Schwerkraft auch ankämpfen müssen. Und um das noch ansatzweise zu schaffen, spannt der Trapez sich brutal an und dann bekommt man Nackenverspannungen.
Du merkst, es gibt viele gute Gründe für Ganzkörpertraining.
Jetzt zum Thema "ohne Equipment" - klar, dass du jetzt nicht los laufen willst und dir einen Kabelzugturm, Hanteln, bla bla, ein halbes Fitnessstudio kaufen willst, ist klar. Aber nehmen wir jetzt mal deinen Bizeps - der muss, um zu wachsen, unter hoher Last den Arm beugen. Du musst also irgendwie ziehen. Es gibt ein paar Notbehelfe, wie z.B. Bizeps-Curls im Türrahmen (dazu gab es mal ein Video von Sascha Huber) oder Ruderzüge unter der Tischkante hängend (das muss aber ein massiver Holztisch sein, keine Glastischplatte und kein wackeliger Discounter-Tisch aus Pressholz).
Besser wäre aber, du besorgst dir ein kleines Stück Equipment und das sind Turnringe. Musst nur gucken, wie du sie aufhängen kannst. Ja ich weiß, viele Erwachsene sind im Gedenken an den Sportunterricht von den Dingern regelrecht traumatisiert und du steckst in dem Trauma noch mittendrin - aber die Dinger sind ein enorm effektives Werkzeug für alle möglichen Muskelaufbauübungen mit dem Körpergewicht und bei Decathlon bekommst du sie schon für 30 Euro - das reicht völlig aus.
Einen Trainingsplan für Turnringe findest du in meiner Antwort zu dieser Frage: Ich will calisthenics anfangen? (Körper, Kraftsport, Workout) - gutefrage
Viel Erfolg, das wird schon, wenn du es richtig anpackst.