Kontrolle – die meistgelesenen Beiträge

Weggeworfen und vergessen?

Wann geben Narzissten den anderen auf? Dazu gehören insbesondere Kontaltabbrüche. Oft lese ich im Internet, sie würden "kämpfen", wenn man den Kontakt zu ihnen abbricht, weil dann das Ego verletzt sei, unabhängig davon was vorher vorgefallen ist.

Aber was ist, wenn der Narzisst schon während der "Beziehung" gemerkt hat, dass die andere Person nicht wirklich "brauchbar" ist? Damit meine ich, dass sich für den Narzisst keine Vorteile ergeben. Auch sollen Narzissten sich nicht mehr bei einem melden, um die Kontrolle nicht zu verlieren aber wollen sie eben nicht die Kontrolle über andere oder ist die Vorstellung jemand bricht den Kontakt zu ihnen ab, schon Kontrollverlust genug?

Ja ich weiß, dass ist ein schwieriges Thema, daher bitte auch nur ERNST GEMEINTE Antworten.

Niemanden steht es natürlich zu, über den anderen zu urteilen aber ich habe den Kontakt zu jemanden nach einem Jahr abgebrochen, der meines Erachtens narzisstische Züge aufweist, ich es aber während des Zusammenspiels ganz anders erlebt habe. Erst wurde ich idealisierst und irgendwann nur noch abgewertet. Andere Frauen waren wichtiger und zunehmend wurde der Umgang respektloser. Einiges war im argen und es wurden viele Spielchen gespielt. Ich fühlte mich gegen Ende, ausgesaugt, abhängig, verwirrt und verletzt. Auch war dies nicht der erste Kontaktabbruch aber dieser ging erstmal von ihm aus, bis ich mich wieder gemeldet habe, das war alles aber noch so ziemlich am Anfang. Dann habe ich nach einem Jahr Kontakt den Cut gemacht und es kam nichts mehr, es ist so als würde ich nicht mehr existieren und ich stelle mir die Frage, ob es daran liegt, dass es schon während dieser Beziehung, zu Ende war (emotional) und ob ich einer nur das Füllobjekt war, welches das Ego gestreichelt hat. Denn ich war diejenige, die am meisten investiert hat und sich von einer sehr abhängigen Seite gezeigt hat aber da er Ja noch andere "Füllobjekte" hat, die sich ihm fügen und Idealisieren ohne zu hinterfragen, war dieser Verlust wahrscheinlich noch tragbar? Wenn er mich sieht wechselt er die Straßenseite, was er beim ersten Abbruch, dieser ja von ihm ausging nicht getan hat. Ja, eigentlich müsste ich ja glücklich sein, dass das alles ein Ende genommen hat, nur eben zeigt mir ein Verhalten auf, dass er entweder weiß, wie er sich verhalten hat und sich schämt oder mich hasst, weil ich irgendwann nicht mehr konnte und eine Grenze gezogen habe, weil es nur noch um Bestätigung ging.

Ich danke im voraus!

Verhalten, Freundschaft, verlassen, Loslassen, Trennung, vergessen, Psychologie, Ego, Kontrolle, Liebe und Beziehung, Macht, Narzissmus, Psyche, Ware, abwertung, Aufwertung, Bewunderung, Kontaktabbruch

POLIZEI kontrolliert(e) Nachnamen auf dem Briefkasten?

Hallo zusammen,

heute kam es zu einer sehr merkwürdigen und etwas besorgniserregenden Situation.

Folgendes ist heute passiert, während mein Bruder in der Berufsschule, mein Vater und ich auf der Arbeit waren. (Meine Mutter war mit meiner kleinen Schwester Zuhause).

-> Die Polizei stand vor der Haustür.

Nicht im Hausflur oder in der Wohnung, sondern nur vor der Tür des Hauses.

(Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, mit uns zusammen sind es insg. 4 Familien).

Der Nachbar, dessen Balkon sich im EG befindet und quasi direkt an der Tür dran ist, hat einfach nur beobachtet und mir im Nachhinein erzählt:

"Dass zwei Beamte mit einem riesigen Aktenordner vor der Tür standen, darin geblättert haben, um unseren Nachnamen zu suchen und mit der Angabe auf der Klingel/Briefkasten abzugleichen."

'Ja. Mustermann - Hier.'

'Alles klar, wir kommen wieder.'

Das war der einzige Konversations-Schnipsel, den mein Nachbar auffangen konnte. Da beide relativ ruhig miteinander geredet haben. Es war eine normale Lautstärke, aber relativ leise. Er war nur am rauchen und wollte sich nicht direkt an die Ecke stellen und mitzuhören, um selbst in Schwierigkeiten zu geraten.

Der Clou an der ganzen Geschichte: ES WURDE NICHT GEKLINGELT, KEIN BRIEF LAG IM POSTKASTEN (oder etwas Ähnliches, womit die Polizei kommunizieren möchte, dass sie unsere Mithilfe benötigen), ES WURDEN KEINE FOTOS GEMACHT - NICHTS.

Die sind quasi gekommen, haben den Nachnamen gefunden und meinten, dass sie nochmal kommen werden.

Jetzt bin ich total nervös und bin ein bisschen paranoid. Ich hatte zuvor nie etwas mit den Cops am Hut. Habe eine leere Akte und mir nichts zu Schulden kommen lassen.

Ich wollte erst anrufen, bzw. in die nächste Wache und mich vorstellen, um einfach nur Rücksprache zu halten - um Auskunft zu bitten. Da jedoch nicht geklingelt wurde und kein Schreiben da ist habe ich es erst mal sein gelassen.

Allerdings habe ich jetzt irgendwie Angst, dass heute Nacht meine Wohnung vom SEK hochgenommen wird oder morgen eine Besatzung aus über 15 Mann meine Wohnung komplett "durchkrempelt".

Habt ihr schonmal von so einer Situation mitbekommen; etwas gesehen, gehört, gelesen oder mitbekommen?

Wieso sowas gemacht wird und was es damit aufsich haben könnte?

Vielen Dank

LG

Polizei, Briefkasten, Haustür, Kontrolle, Nachname

Hat meine Frau eine Affäre bzw geht die Fremd?

Seit einiger Zeit habe ich das Bauchgefühl meine Frau könnte Fremdgehen. Es gab bis jetzt keinen bestimmten Anlass und auch die ganzen Warnzeichen wie Handynutzung, Äußeres Erscheinungsbild ect…. haben sich nicht wirklich verändert. Einen „Vorfall“ gab  es aber vor kurzem, dazu etwas später. Ihr Handy hat sie ja schon seit Jahren auf Lautlos .Also erstmal war es nur mal ein Bauchgefühl. Muss dazu sagen, ich schätze meine Frau sehr intelligent, vorsichtig und geschickt ein sollte sie eine Affäre haben. Unsere Arbeitszeiten sind auch so konträr, dass sie zb um 15 Uhr nach Hause kommt und ich bald darauf um 16 bis 21 Uhr zu arbeiten beginne. Wir haben zwei Kinder von 17 u 19 Jahren die zu Hause wohnen. Unsere Beziehung ist Emotional und auch sexuell sehr eingeschlafen. Allerdings ist meiner Frau das Familienleben so wie auch die Kinder und der Schein nach außen sehr wichtig, kaum jemand würde ihr eine Affäre zutrauen und sie würde auch in einem Gespräch NIE etwas zugeben. So gut kenne ich sie. Sie will auf keinen Fall die Schuldige sein sollte etwas rauskommen . Also ein direktes Gespräch mit ihr würde außer böser bzw schlechter Stimmung nichts bringen. Nun zu eigentlichen „Vorfall“…:

Vor ca 3 Monaten hat sie mir erzählt dass Arbeitskolleginnen gefragt haben ob sie bei einem Lauf-Event mitmachen würde. Sie hat zugesagt und dann halt so 1 bis 2 mal pro Woche trainiert. Sie ist auch früher ab u an laufen gegangen. Habe mich auch gefreut dass sie da mitmachen möchte. 

An dem Tag als der Lauf stattfand ist sie dann schon ca 1 Stunde früher hingefahren um sich vorzubereiten , Startnummer anbringen ect. Was sie wahrscheinlich nicht dachte dass ich auch schon früher hinkommen würde. Das Laufevent hatte 2000 Starter und somit war auch alles vollgeparkt in der Umgebung. Als ich dann hinkam sah ich sie von weitem bei ihrem Auto stehen, Kofferaum geöffnet wo sie anscheinend Equipment drinnen hatte. Was mich dann doch überraschte dass sie gemeinsam mit einem Arbeitskollen am Auto stand und sie sich gemeinsam vorbereiteten. Vom Kollegen war nie die Rede, immer nur von Kolleginnen. Daneben stand mit einem anderen Auto ein Pärchen die auch Arbeitskollegen von ihr sind. Die restlichen Kollegen u Kolleginnen standen auf einem anderen Parkplatz. Ich beobachtete das ganze eine Weile. Mir fiel auf dass sie sehr vertraut miteinander umgingen und doch ziemlich nah aneinander standen. Dann hat sie auch noch an seinem Shirt rumgetan und soweit ich es erkennen konnte die Startnummer vorne im Brustbereich angebracht bzw. irgendwie vorne am Shirt irgendwas gerichtet, als ob er dass als Erwachsener Mann nicht könnte. Das ganze wirkte für mich schon zu vertraut . Bin dann zu ihnen hingegangen und habe die Bemerkung fallen lassen dass ich sie schon eine Weile beobachtet habe,  aber nicht stören wollte. Meine Frau war in der Situation auf einmal extra freundlich zu mir, mehr als sonst und sie schien leicht verlegen zu sein , was sie aber mit ihrer Freundlichkeit gut überspielte. Ihr Kollege kam mir auch etwas verlegen vor und wollte dann smalltalk mit mir anfangen als meine Frau aufs WC ging. Er stellte ihrgendwie so dämliche Fragen wo ich mir dachte , warum fragt er das, das wird er ja ohnehin wissen. Klang für  mich einfach wie ein verlegenheits Gespräch. Hab mich dann bald wieder von ihnen entfernt, da auch der Lauf bald begann. Sobald der Lauf zuende war, hat mich meine Frau angerufen wo ich sei und ob ich auch zu Abschluss essen komme , da für mich auch ein Platz reserviert sei. Von diesem reservierten Platz habe ich bis dahin nie etwas gehört gehabt. Habe jetzt gesehen dass sie mit ihrem Kollegen auch auf Insta und Facebook befreundet ist. Habe sogar den Eindruck dass meine Frau fast mehr mit dem Insta oder Facebook Messenger online ist als mit WhatsApp. Auch wenn sie in der Arbeit ist. Sie auf diese Situation ansprechen bringt wie gesagt nichts, ich weiß schon vorher wie das Gespräch verlaufen würde und das sie versucht alles umzudrehen. Sie ruft mich zum Beispiel täglich an wenn sie in der Arbeit ist , einfach so , ohne Grund, habe das Gefühl sie möchte mich etwas kontrollieren. Ich rufe sie zb nie an wenn ich arbeiten bin. Was mir dann später noch eingefallen ist, dass es der selbe Arbeitskollege ist, der mal vor ein paar Monaten zufällig Konzertkarten über hatte wo er als Musiker mitspielt und meine Frau gesagt hat sie möchte sich das gerne ansehen und wenn ich will kann ich ja mitgehen. 

Sonst will sie in letzter Zeit mit mir kaum was unternehmen. Weiß jetzt wirklich nicht was ich machen soll,  würde zumindest gerne die Wahrheit herausfinden um für mich besser eine Entscheidung treffen zu können.

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Emotionen, Fremdgehen, Kollegen, Kontrolle, Partnerschaft, Seitensprung, Arbeitskollegen

Kontrolle innerhalb der Beziehung?

Und zwar gehts darum, dass ich mich irgendwie innerhalb meiner Beziehung von Anfang an „überprüft“ fühle. Er sagt zwar immer, dass er mir weder was verbieten noch mich kontrollieren will. Aber die Realität bzw. mein Bauchgefühl sagen mir was anderes.

Ich nenne mal ein paar Beispiele:

  • er will immer wissen wo ich bin, mit wem, wer das ist, woher ich Person kenne (oft fragt er auch bei ein und derselben Person mehrmals)
  • wenn ich Storys poste wird mir unterstellt, ich würde mir Aufmerksamkeit von außen suchen
  • poste ich nichts, findet er das verdächtig und glaubt ich hätte was anderes gemacht
  • er verlangt nie direkt nach Screenshots (wo ich zB ein Treffen mit einer Freundin ausmache) aber trotzdem fühlt es sich so an als müsse ich ihm „was beweisen“
  • wenn ich mich zB mit einer Freundin treffe und wir spontan statt „Kaffee trinken“ in den Park gehen, und ich dass während des Treffens nicht erwähne und ihm das erst im Nachhinein sage, kommt so ne blöde Bemerkung wie „Was habt ihr denn noch alles spontan gemacht?“ ich kann das gar nicht erklären, weil das alles so subtil passiert.
  • ich fühle mich nicht so als könnte ich treffen mit Freunden genießen, weil er ständig schreibt. In mir drin ist eine ständige Unruhe.
  • teilweise kommen Bemerkungen wie „interessiert es dich überhaupt was ich gerade mache“ oder „Stör ich dich etwa?“
  • er möchte das ich Pläne (mit zB Freunden) vorher mit ihm abspreche, dass tun vernünftige Frauen innerhalb einer Partnerschaft halt so
  • im Grunde genommen muss und soll ich alles vorher absprechen und ihn quasi um „Erlaubnis“ bitten und nach seiner Meinung fragen
  • am Anfang hat er sogar permanent meinen WhatsApp online Status verfolgt und immer wieder „verdächtige“ Aktivitäten festgestellt (damit hat er aufgehört)

Ich fühl mich gar nicht mehr so, als dürfte ich was allein entscheiden. Entscheide ich etwas ohne seine Einwilligung, heißt es direkt „du entscheidest dich immer gegen mich“ oder mir wird vorgeworfen egoistisch zu sein.

Ich finde das alles mehr als krankhaft. Trotzdem möchte er mir einreden, dass seine Denkweise die richtige ist und ich nicht wüsste wie man eine Partnerschaft führt.

Was sagt ihr dazu?

Beziehung, Kontrolle, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, kontrollsucht, toxische Beziehung