Wie wird das Gewicht eines Pakets an Packstationen kontrolliert?
... und was passiert, wenn das Paket mehr wiegt als eigentlich vereinbart? In Postfilialen werden die Pakete normalerweise ja vor Ort gewogen (auch wenn die Frankierung bereits durchgeführt wurde).
Und wird das Gewicht von Briefen überhaupt überprüft? Auch hier gibt es ja Limits.
2 Antworten
Es wird alles überprüft. Wenn die Sendung nicht ausreichend frankiert ist bekommst du sie zurück.
Die Sendung (Paket / Brief) wird zum nächsten Stützpunkt / Postverteilzentrum transportiert, von wo aus die Sendung ihren Postweg nimmt. Fällt dort einem Mitarbeiter auf, dass das Gewicht möglicherweise nicht stimmt, wird nach gewogen. Und dann bekommt der Absender seine Sendung sehr schnell wieder zurück mit dem Vermerk, die richtigen Gebühren zu zahlen.
In modernen Verteilzentren dürfte das inzwischen sogar längst schon automatisch per Scan des Paketcodes und integrierten Waagen in den Transportband-Wegen im schieren Durchlauf geschehen. 😉
Nun ist es aber nicht besonders auffällig, ob ein Brief 20 oder 30 Gramm wiegt, und der gezahlte Preis ist oft nicht aufgedruckt (nur Code). Es wäre doch (auch für Maschinen) ein unverhältnismäßig großer Aufwand, alle Briefe auf das Gewicht zu überprüfen, zumal darunter die Versanddauer leiden würde. Wird also wirklich jeder Brief gewogen?