Dobrindt verfügt heute Einreisestopp für Migranten an den deutschen Grenzen. Unterstützt Ihr das?

Ja 71%
Nein 29%

41 Stimmen

5 Antworten

Ja

Ja, aber das kommt genau zehn Jahre zu spät. Der Schaden, den kulturfremde Massenmigration angerichtet hat, ist irreversibel. Ich denke da an Terroranschläge, höhere Kriminalität, Belastung der Sozialsysteme, überlastete Infrastruktur (Schulen, Ärzte usw.), einen überhitzten Wohnungsmarkt und kulturelle Mentalitätskonflikte. Das alles hat die politische Klasse die letzten zehn Jahre sehenden Auges zugelassen und jede Kritik als rechtsextrem und ausländerfeindlich stigmatisiert. Ein absoluter Irrsinn!

Ja

Es gibt zu diesen harten Entscheidungen keine Alternative es muss alles mögliche getan werden um die Zahl derartiger einreisen weiter zu reduzieren.


FuerFortnite666  07.05.2025, 14:08

Also lieber in ihren Ländern sterben lassen?

SmarterAss 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 14:12
@FuerFortnite666

In Österreich und Polen und Frankreich und Dänemark usw.??

Da kommen die her, wenn die die deutschen Grenzen überschreiten.

WalterMatern  08.05.2025, 12:50
@SmarterAss

Die stärkste Volkswirtschaft Europas schiebt Verantwortung an Länder wie Polen oder Tschechien ab.

Wir werden dem Ruf den wir in der Welt haben gerecht.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 15:05
@WalterMatern

Quatsch. Es ist auch im Interesse Polens, dass Deutschland als Magnet für Armutsmigration ausfällt. Die Syrer und Afghanen wollen ja nicht nach Polen, sondern nach Deutschland.

WalterMatern  08.05.2025, 17:32
@WalterMatern
Danke der Person die einen "links-grün-versiften-Gutmenschen" wie ich es bin downgevotet hat.
WalterMatern  08.05.2025, 17:58
@SmarterAss
Es ist auch im Interesse Polens, dass Deutschland als Magnet für Armutsmigration ausfällt.

Deutschlands Nachbarn wie zB die Polen feiern die verschärften Grenzkontrollen der Bundesrepublik?

Ist mir gar nicht aufgefallen.🤣

Verstärkte Grenzkontrollen laufen an - Kritik von Nachbarn
HeuteNach Dobrindts Ankündigung zu stärkeren Grenzkontrollen laufen die teilweise bereits an. Die Kritik reißt nicht ab - auch aus den Nachbarländern.
Neue Regeln an der Grenze: So reagieren Deutschlands Nachbarn auf ...
HeuteDer Bundesinnenminister hat, kaum im Amt, neue Regeln an den deutschen Landesgrenzen angekündigt. Die Antworten aus der

Schweiz und Polen sprechen eine

klare Sprache. Darum geht es.
Verstärkte Grenzkontrollen in Deutschland: Nachbarländer kritisieren
HeuteDer neue Bundesinnenminister lässt seine Ankündigung rasch umsetzen. Deutschlands Nachbarn reagieren mit Unverständnis und wollen die Rechtmäßigkeit prüfen.
Deutschland verstärkt Grenzkontrollen: Kritik von Nachbarn
HeuteBERLIN. Nach der Anweisung des neuen deutschen Innenministers Alexander Dobrindt (CSU) zu schärferen Regeln an den deutschen Grenzen laufen in den ersten Bundesländern verstärkte Kontrollen an.
Schärfere Grenzkontrollen: Deutschlands Nachbarn bremsen
vor 6 TagenDie neue Bundesregierung will sofort mehr Asylbewerber zurückweisen. Nachbarländer sind verärgert, aus der Bundespolizei gibt es Bedenken.
Deutsche Grenzkontrollen: So reagieren die Nachbarländer
11. Sept. 2024Die Nachbarländer haben auf die Einführung von Grenzkontrollen durch die Bundesregierung reagiert, und das vor allem mit Kritik. Stimmen aus

Österreich, Polen und den

Niederlanden.
Eine Woche Grenzkontrollen in Deutschland - Kritik von den Nachbarn ...
Die neu eingeführten Kontrollen an allen neun deutschen Grenzen stellen das Abkommen nun auf die Probe, wie niemals zuvor. Nachbarländer und
Nein

Artikel 16a: "Politisch Verfolgte geniessen Asylrecht". Dachte ich! Das ist aber soweit eingeschränkt durch die weiteren Absätze (Einreise aus EU-Ländern oder Drittstaaten, die die Menschenrechte achten...), dass man schon mit einem Direktflug aus Pjöngjang kommen müsste um sich auf diesen Artikel berufen zu können.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 14:41

Wer in Österreich ist, der hat keinen Anspruch auf Asyl in Deutschland.

Das ist ja wohl nicht so schwer zu verstehen.

WalterMatern  08.05.2025, 12:51
@SmarterAss

Möglicherweise aber auf Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention oder auf subsidiären Schutz.

WalterMatern  08.05.2025, 17:29
@WalterMatern

Danke der Person die einen "links-grün-versiften-Gutmenschen" wie ich es bin downgevotet hat.

Dirk2024  20.07.2025, 11:46

Genau. In 2023 kamen etwa 320.000 Menschen zu uns, davon ca. 1200 direkt über Schiff oder Flugzeug. Für diese Menschen sind wir zuständig. Alle anderen kamen über sichere Grenzländer zu uns, dafür sind eigentlich diese zuständig. Praktisch gesehen hält sich aber kein Land daran und winkt alle durch.

Juristisch hat unsere Altkanzlerin sich hinter einer sich selbst knebelnden Rechtssprechung versteckt, die sinngemäß besagt, dass jeder einzelne Mensch auf der Welt ein Recht hat, erstmal unser Land zu betreten und dort unterhalten zu werden, um einen Asylantrag stellen zu können.

  1. Das hält weder unsere Bevölkerung durch, noch unser Rechtssystem in der Auslastung.
  2. Die Änderung solch unsinniger Gesetze ist Aufgabe und Pflicht unserer Politiker, also in erster Linie auch von der Altkanzlerin. Wer soll ihre Arbeit denn machen? Hat sie mit Ihrem Spruch ja auch nicht gesagt, nur sich selbst ausgeklammert. Jetzt müssen es andere tun.

Würden wir eine Einwanderungspolitik machen, könnte jeder der einen Arbeitsplatz bei uns bekommt, den wir selbst nicht besetzten können immer gerne zu uns kommen. Ich bin überzeugt, dass die absolute Mehrheit, auch große Teile der Wähler der AFD, so denken. Das wäre ganz einfach zu regeln.

Eine Migrationspolitik für jeden Einzelnen auf der Welt, der bei uns Resourcen belegt ist auf die Dauer nicht tragbar.

Mir leuchtet auch nicht ein, warum jemand, dessen Leben gefährdet ist, nicht einfach froh ist, dass er Sicherheit bekommt, egal in welchem Land. Oder geht es hier doch um wirtschaftliche Vorteile? Aber hier fehlt eine europäische Einigung. Solange diese nicht kommt, kann Deutschland nur die eigene Grenze regeln.

Es wäre total gut, wenn Frau Merkels Ruf in die Welt duch einen zweiten Ruf von ihr in die Welt zur Verbesserung käme. Das würde eine europäische Einigung beschleunigen können.

(Eine geschlossene Prüfung ist es eh nicht, nur Stichproben und das machen andere Länder auch. Es wäre kein Thema, wenn es aus einem anderen Land käme.)

DerSpecht558  09.05.2025, 13:37

Man muss den Artikel auch wirklich lesen. "Politische Verfolgte" ungleich alle Migranten.

Ich sehe auf der Autobahn Richtung Deutschland auch immer eine Grenzkontrolle. Die Franzosen kontrollieren überhaupt nicht. Und um nicht in den Grenzstau zu kommen, kann man auch sehr einfach auf der Nebenstrecke entlang der Autobahn fahren. Dort wird gar nicht kontrolliert.


Philippus1990  07.05.2025, 14:27

Deshalb wird gibt es zusätzlich mobile Kontrollgruppen.

Ja

Ich denke das ist nur für die Presse,es wird sicher weiter gegen das GG Artikel16a verstoßen,wartet es ab