Ich glaube, du möchtest hier einfach nur flexxen.

...zur Antwort

Das kenne ich sehr gut, dazu folgt, dass man sich gefühlt auch durch den Tag schleppt. Ich denke nicht, dass man daran wirklich arbeiten kann, ich denke, dass das sicherlich mit der Psyche zu tun hat oder vielleicht auch der Ernährung. Vielleicht müsste man sich mal beraten lassen? Kann auch sein, dass irgendwas in einem gerade nicht so läuft wie es sollte und dies als frühere Anzeichen gewertet werden können.
Zumindest wäre das mein Gedanke.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wer sportlich aktiver ist und am meisten den kühlen kopf behält, sowie auch bedacht ringt.

...zur Antwort

Männer sind eher rational denkend, sie brauchen für alles immer eine sofortige Lösung. Sie versetzen sich tief in ihr Können und lassen ungern andere mitmischen. Sie haben einen Beschützerinstinkt gegenüber ihrer Familie nicht auf eher der mentalen Ebene, sondern direkter und physischer. Somit sind Männer eher das Machen und das physische

Frauen hingegen können besser Empathie ausstrahlen, eine psychische Unterstützung für ihr Umfeld schaffen und sind eher emotional. Ihr Beschützerinstinkt zeichnet sich nicht mit rationalem Handeln aus, sondern eher durch verbale Überzeugung, Einreden, etc.

Sie sind eher der emotionale Teil.

Man kann natürlich nicht auf den stereotyp-artigen Argumenten beruhen, denn jeder Mensch wird von seinem Umfeld mit gebildet. Sollte ein Mann eher von einer Frau erzogen werden, hat er mehr die Empathie, feminine Charakterzüge und versteht Frauen im allgemein besser.

Wenn eine Frau von einem stereotypischen Mann erzogen wird, hat sie eher das Gefühl alles alleine packen zu müssen und Probleme direkt und lösungsorientiert anzugehen.

Dieser Frauen / Männerhass ist somit eine Erfindung unserer Gesellschaft. Wir wurden geschaffen, um uns auszugleichen. Nicht in dem die Frau kocht und der Mann baut, sondern auf einer spirituellen Ebene.

...zur Antwort

Ja. Fotos haben ihre Bedeutung verloren. Früher waren Fotos nicht einfach nur ein Bild. Es war eine physische Momentaufnahme, die einen Luxus darstellte. In den 90ern, auch noch 2000ern, musste man sich eine Kamera besorgen. Um die Bilder dieser Kamera anzuschauen, musste man diese entwickeln lassen, bzw. später dann drucken. Man hat den Moment nicht einfach nur digital festgehalten, man wusste erstens bei der Erstellung nicht wie es aussieht (außer man hat eine digitale Kamera gehabt, die damals ziemlich teuer waren, finde ich) und zweitens hat man diese Erinnerung buchstäblich in den Händen gehalten. Um den Moment zu teilen, musste man ihn abheften oder mitnehmen. Ein Foto zu machen, war ein Ereignis, zu dem sich jeder gefreut hat. Man ist aufgesprungen, hat sich positioniert, geposed und mit dem Knopfdruck wurde ein Schnappschuss erstellt.

Jetzt hat jeder diese Kamera mit sich. Eine super Auflösung, wenig aufwand. Unendlicher Speicher gefühlt und man kann diese schnell verschicken, um sie zu teilen. Als Instapost verwenden, oder einfach in der Galerie lassen für die Erinnerungen. Damalige Fotos sind eine Nostalgie und ein Bruchstück unserer Kindheit. Es war was Besonderes und bleibt es für uns, genauso wie die heutige Generation die Handybilder als solche in Erinnerung haben wird.

...zur Antwort
Wehrmacht

Gehen wir von der Hochzeit der Wehrmacht aus. Die Wehrmacht war gegen Ende des Krieges nur unterlegen, weil sie an 3 Fronten gleichzeitig zurechtkommen musste, mit Afrika waren es 4, die gegen Kriegsende dann auch aus Afrika nach Europa versetzt wurden, aufgrund des Mangels an Soldaten. Die britische Armee wurde an der Nordost-Grenze zu Frankreich von der Wehrmacht fast bis zu 80 % vernichtet, wenn Hitler nicht den Befehl gegeben hätte, eine 4-tägige Pause einzulegen, um seinen Soldaten eine Erholung zu gönnen. Hätte er durchgezogen, wäre Großbritannien wahrscheinlich Teil des Reiches geworden.

Die US-Army kam außerdem auch nur zum Ende des Krieges dazu. Mussten deswegen auch nur wenig bringen. Klar, ihre Leistung war ehrenvoll, aber nicht das, was sie dadurch erzielen wollten: Macht und Sieg über Deutschland, was ja immer noch ziemlich gut klappt in der heutigen Zeit. Wenn man auch bedenkt, dass sie Fallschirmjäger vorbereitet haben, um diese über dem Bundestag herunterzulassen, nachdem die Rote Armee den Weg freigekämpft hat, damit sie schlussendlich vor denen die Flagge hissen könnten. Doof, dass die Rote Armee schneller dran war.

...zur Antwort
Ja

Unsere Fassade ist der Name "Bundesrepublik Deutschland". Dieses Land hat über Jahre seinen Ruf gepflegt. Mit Bürokratie den Anschein gegeben, es würde keine Fehler zulassen, doch das verfälscht unsere Wahrnehmung. In Deutschland gibt es genauso Schmiergeld in der Politik, unter Richtern, als auch bei der Polizei.

----
Ergänzung: Die Leute die Downvoten haben ganz klar wenig einblicke in unser Leben hier und kaum Ahnung von dem Justizsystem. Wenn es keine Schmiergelder gibt, wieso dürfen millionenschwere Konzerne in Deutschland wohl so viele Abgase und so viele Emissionen weiterhin ausschütten, obwohl das Absolut gegen sämtliche Vorschriften stößt? Wie kann es sein, dass Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal mit "Ich kann mich nicht erinnern" so einfach davon kam?

...zur Antwort