Fotos als Erinnerung
Als ich klein war, Kindheit überwiegend in den 90ern, hat meine Mutter ider auch mal eine Tante Bilder oder mein Vater mit ner Kamera Videos gemacht. Von Geburtstagen, Weihnachten oder Urlauben.
Heute hat Jeder ein Handy. Es werden gefühlt auf solchen Festen aber kaum Fotos genacht und wenn bleiben sie auf dem Handy. Manchmal verschickt man sie.
Aber es werden finde ich kaum Fotos ausgedruckt. Hat das Foto als Erinnerung ausgedient bzw. die frühere Bedeutung verloren?
11 Antworten
Ich hab die ersten Jahre meiner Kinder noch als Ausdruck und ganz retro Like in ein mehreren Fotoalben geklebt
Ist viel arbeit gewesen 😂
Heutzutage macht man eher Fotobücher die man ja online entwerfen kann. Find ich auch sehr gut und ist dasselbe
Find ich schon.
Ich kenne viele die Fotokalender machen und verschenken, Bücher ect pp
Ich bin ein Kind der 80 er und von mir gibt's nur ne Handvoll Fotos. Das ist traurig.
Im Gegensatz zu früher werden heute massenhaft digitale Fotos produziert, die anschließend ungeordnet auf irgendeinem Speicher landen.
Hier ist m.E. Disziplin gefordert: sichten, aussortieren, thematisch zusammenstellen und von einzelnen Themen analoge Alben anlegen. Die schaut man sich später noch an.
Meine Mutter macht viel zu viele Fotos und verschickt sie an den ganzen Globus.
Ja. Fotos haben ihre Bedeutung verloren. Früher waren Fotos nicht einfach nur ein Bild. Es war eine physische Momentaufnahme, die einen Luxus darstellte. In den 90ern, auch noch 2000ern, musste man sich eine Kamera besorgen. Um die Bilder dieser Kamera anzuschauen, musste man diese entwickeln lassen, bzw. später dann drucken. Man hat den Moment nicht einfach nur digital festgehalten, man wusste erstens bei der Erstellung nicht wie es aussieht (außer man hat eine digitale Kamera gehabt, die damals ziemlich teuer waren, finde ich) und zweitens hat man diese Erinnerung buchstäblich in den Händen gehalten. Um den Moment zu teilen, musste man ihn abheften oder mitnehmen. Ein Foto zu machen, war ein Ereignis, zu dem sich jeder gefreut hat. Man ist aufgesprungen, hat sich positioniert, geposed und mit dem Knopfdruck wurde ein Schnappschuss erstellt.
Jetzt hat jeder diese Kamera mit sich. Eine super Auflösung, wenig aufwand. Unendlicher Speicher gefühlt und man kann diese schnell verschicken, um sie zu teilen. Als Instapost verwenden, oder einfach in der Galerie lassen für die Erinnerungen. Damalige Fotos sind eine Nostalgie und ein Bruchstück unserer Kindheit. Es war was Besonderes und bleibt es für uns, genauso wie die heutige Generation die Handybilder als solche in Erinnerung haben wird.
Mehr oder weniger ja, dank der neuen multimediawelt, jeder hat ein Smartphone und jeder der Bilder damit macht hat die immer dabei.
Bilder hängen meist an der wand zu Hause, ein Handy hast du immer griffbereit und kannst jedem und überall deine Fotos zeigen, quasi immer am man!!!
Ja, aber es wird nicht mehr in dem Umfang gemacht oder das sich die heutigen Kinder in 20 jahren duese Bilder ansehen können