Ich würde vermutlich trotzdem Kontakt halten und mir schlechte Einflüsse bewusst machen (dann kann ich sie gezielt ignorieren) oder den Kontakt langsam auslaufen lassen, wenn die Vorstellungen gar nicht zusammenpassen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall nicht selbst laut werden, sondern respektvoll und ruhig argumentieren. Dabei nicht Gewinner des Gesprächs sein wollen, sondern trotz seines Verhaltens respektvoll sprechen. Wenn sich dann der Arbeitskollege immer noch nicht ändert, hast du alles richtig gemacht und musst kein schlechtes Gewissen haben.

...zur Antwort

Tut mir leid, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Geld wieder auftaucht ist so hoch wie bei einem Nichtschwimmer im tiefen Becken.

...zur Antwort

Erstmal großen Respekt, dass du das offen kommunizierst. Versuche, dir deine "Makel" bewusst zu machen und dann einzustufen, wie wichtig sie für dich als individuellen Menschen sind. Wenn du dabei feststellst, dass z.B. Körpergewicht deine Gesundheit nicht schwer schädigt, sondern nur dein Metabild (wie du denkst, dass andere dich sehen), dann stelle es hinten an. Konzentriere dich auf dein eigenes Wohlbefinden und trenne die Meinung Anderer klar davon. Es wird immer Menschen geben, die über Mitmenschen lästern, deshalb ist ein stabiles Selbstwertgefühl sehr wichtig. Du hast mit Sicherheit auch viele gute Eigenschaften (z.B. selbstreflektiv), die du dir auch immer wieder bewusst machen darfst.

Gott segne dich, du bist wertvoll.

...zur Antwort

Gegen konservative Aussagen helfen konservative Antworten. Sag so etwas wie "Das Zeug habe ich noch nie angefasst, da bleib ich lieber bei meinem [Lieblingsgetränk]. Damals haben die Leute noch Wasser getrunken!"

...zur Antwort

Bitte hör mit dem Rauchen auf, wenn dir dein Leben lieb ist.😥

...zur Antwort