Da gibt es einige, z.B.:

Bob Dylan: Knockin' On Heaven's Door

https://www.youtube.com/watch?v=rm9coqlk8fY&list=RDrm9coqlk8fY&start_radio=1

Them: It's All Over Now, Baby Blue

https://www.youtube.com/watch?v=Zijgikmm4zw&list=RDZijgikmm4zw&start_radio=1

Rolling Stones: Sympathy For The Devil

https://www.youtube.com/watch?v=Jwtyn-L-2gQ&list=RDJwtyn-L-2gQ&start_radio=1

Peter Gabriel: Biko

https://www.youtube.com/watch?v=jsVieeccpQs&list=RDjsVieeccpQs&start_radio=1

The Who: Baba O'Riley

https://www.youtube.com/watch?v=x2KRpRMSu4g&list=RDx2KRpRMSu4g&start_radio=1

...zur Antwort

"Nachts ist es kälter als draußen."

"Besser heimlich schlau als unheimlich doof."

"Nichts ist so eilig, als das es durch liegenlassen nicht noch eiliger würde."

...zur Antwort

Allg. kann man die Sinusfunktion wie folgt beschreiben:

f(x) = a * sin(b * (x - c)) + d

a = Streckung/Stauchung in y-Richtung (Amplitude)

b = Streckung/Stauchung in x-Richtung

c = Verschiebung in x-Richtung

d = Verschiebung in y-Richtung

Periode p = 2π / b

Die Periode beträgt 12 Monate, folglich gilt b = 2π / 12 = π / 6.

Hochpunkt HP = 989 Minuten, Tiefpunkt TP = 476 Minuten

Die Mittellinie der Sinusfunktion ist um d in y-Richtung verschoben. d ist der Mittelwert zwischen HP und TP, also d = (HP + TP) / 2 = (989 + 476) / 2 = 732,5.

a ist die Amplitude, also die Auslenkung in y-Richtung. Das ist die halbe Differenz zwischen HP und TP, also (HP - TP) / 2 = (989 - 476) / 2 = 256,5.

Um c zu ermitteln, muss man sich anschauen, wo der Graph der Funktion die Mittellinie schneidet. Der erste Schnittpunkt liegt im März. Hier beginnt eine Sinusschwingung. Der März ist der dritte Monat, daher c = 3.

Das ergibt zusammen:

f(x) = 256,5 * sin((π / 6) * (x - 3)) + 732,5

...zur Antwort

Das Fragezeichen steht jeweils für einen der Terme unter a) - d).

Du sollst herausfinden, welcher Term zu welchen Zahlenpaaren passt.

Also setzt Du die x-Werte der Zahlenpaare in die Terme ein, berechnest diese und prüfst, welche Zahlenpaare passen. Wenn die Werte unter den Fragezeichen herauskommen, hast Du den richtigen Term erwischt.

...zur Antwort

∫ (2 - a * x²) dx in den Grenzen von 0 bis √(2/a) =

2 * √(2/a) - (1/3) * a * (√(2/a))³ =

√(2/a) * (2 - (1/3) * a * (2/a)) =

√(2/a) * (4/3)

Setze gleich 16/3 und bestimme a.

...zur Antwort

a)

fa(x) = (1/4) * x³ - (3/2) * x² + (3/2) * a * x + 7 - 3 * a

fa'(x) = (3/4) * x² - 3 * x + (3/2) * a

fa''(x) = (3/2) * x - 3

fa'''(x) = 3/2

Extrema:

(3/4) * x² - 3 * x + (3/2) * a = 0

x² - 4 * x + 2 * a = 0

x = 2 +-√(4 - 2 * a)

a < 2 (Extrema vorhanden, außer für x = 2, weil dann die zweite Ableitung Null wird)

b)

Wendepunkt:

(3/2) * x - 3 = 0

x = 2 (ist unabhängig von a und dritte Ableitung ist ungleich Null)

Jetzt überlege Dir, welche Bedingung zusätzlich erforderlich ist, damit ein Sattelpunkt vorliegt.

...zur Antwort

Die Unwucht in der Alterspyramide wächst heraus. Die Beitragszahler für Generation Z sind noch nicht geboren. Wie die Zuwanderung in den nächsten 20 Jahren sein wird, wissen wir noch nicht. Auch ist unklar, wie die Geburtenrate in Jahrzehnten aussehen wird und ob es in Zukunft genügend Arbeitsplätze geben wird. ... Viele Unbekannte. Prognosen sind unsicher, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.

M.E. sollte man das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen und in die eigene Ausbildung und in den eigenen Beruf investieren, Eigentum erwerben und zusätzlich private Vorsorge betreiben, sodass man nicht allein von der gesetzlichen Rente, die vielleicht künftig eine Minimalrente sein wird, abhängig ist. Jammern hilft nicht und Bürgergeld ist keine Alternative.

...zur Antwort

z.B.:

Eloy: Ocean (über Atlantis)

https://www.youtube.com/watch?v=KI8b6GQ5C80&list=RDKI8b6GQ5C80&start_radio=1

Rick Wakeman: King Arthur

https://www.youtube.com/watch?v=CfLiH37a2pc&list=RDCfLiH37a2pc&start_radio=1

Rolling Stones: Symphathy For The Devil (inspiriert von Bulgakow "Der Meister und Margarita")

https://www.youtube.com/watch?v=Jwtyn-L-2gQ&list=RDJwtyn-L-2gQ&start_radio=1

Alan Parsons Project: The Tales Of Mystery And Imagination (Edgar Alan Poe)

https://www.youtube.com/watch?v=J8BKQ5MTFQY&list=PLL44kuYYS8ynBEmPlnmGeoeD13xdJv9RQ

...zur Antwort

Bücherverbrennung spricht für ideologische Verblendung bzw. für eine totalitäre Sicht auf die Welt und war nie gut.

...zur Antwort
Definitiv ja, weil…

Sie sollte den Rahmen vorgeben und darauf hinwirken, dass Rechtssysteme der Mitgliedsstaaten angepasst werden, aber nicht jedes Detail regeln. Die EU-Bürokratie ist aufgebläht und teuer.

...zur Antwort

Ja, ist es. Da wird Geld verschleudert. Mit dem Thema hat sich die Anstalt 2019 beschäftigt:

https://www.youtube.com/watch?v=V49b13fYFik

...zur Antwort

George Price hat sich mit dem Thema beschäftigt und er kommt zu dem Ergebnis, dass der Nachteil, den die Selbstlosen in der Gruppe hinnehmen müssen, sich durch den Vorteil ausgleichen lässt, den sie ihrer Gruppe als Ganzes verschaffen.

Hinzu kommt, dass freiwilliges Engagement Freude bereiten kann. Insofern kann man sich fragen, ob es wirklich ein Nachteil ist, selbstlos zu handeln.

...zur Antwort