

Nein. Die US-Truppen sind wegen der NATO hier, nicht wegen irgendeiner Besetzung.
Nein. Die US-Truppen sind wegen der NATO hier, nicht wegen irgendeiner Besetzung.
Innenpolitik
Außenpolitik
Heino hat Recht. Über die Wortwahl lässt sich streiten. Dass Sat.1 das entsprechende Video aus der Mediathek genommen hat, zeigt, wie fragil der Zustand der Meinungsfreiheit in diesem Land inzwischen ist.
In dieser Gesellschaft wirst Du damit jedenfalls nicht glücklich werden und eventuell berufliche Nachteile erleiden.
Klimawandel hat es immer gegeben - auch schon vor der Existenz des Menschen - und wird es immer geben. Er ist ein Nicht-Problem. Was hingegen ein Problem ist, ist, wenn man seine eigene Wirtschaft zerstört, weil man glaubt, dadurch das Weltklima beeinflussen zu können.
Was auch ein Problem ist, ist, wenn man glaubt sich aus weltanschaulichen Gründen über Regeln hinwegsetzen und etwa die Schule schwänzen zu dürfen. Das ist letztlich der erste Schritt zum Extremismus.
Heute ist alles "rassistisch". Der Begriff ist völlig sinnentleert. Die Frage ist also eher: Was wäre die Alternative? Jeden einreisen lassen?
Ja, aber es sollte erst mal nur eine begrenzte Stückzahl geliefert werden, um sicherzugehen, dass die Ukraine die Waffen nicht auf russisches Gebiet feuert.
Ich finde sie in erster Linie wirr. Aber natürlich eher rechts als links.
Nichts Wirksames. Sie sind ihm immer wieder aufgelauert, obwohl er nicht mit ihnen reden wollte, weil sie nur linke Propaganda-Filmchen gegen ihn gedreht haben.
Nein. 16-Jährige fallen noch unter das Jugendstrafrecht, weil sie die Folgen ihres Handelns nicht richtig abschätzen können. Aber wählen können dürfen sollen sie? Verkehrte Welt.
Nein. Aus dem Artikel geht nichts entsprechendes Hervor.
Der Begriff "rassistisch" ist ein völlig nichtssagendes Wieselwort. Jeder versteht darunter etwas anderes. Der Lehrer hat gefragt, ob sie Deutsch versteht. Das ist der Fall. Alles geklärt. Warum muss man darüber auch nur ein Wort verlieren?
Es ist halt so, dass man dazu neigt, Personen aus der Eigengruppe einzustellen. Ist ein weltweites Phänomen. In türkischen Unternehmen werden auch Türken bevorzugt.
Cirka 80% der Bevölkerung lehnt das Klimakleben ab, da es zum Beispiel das komplette Thema in den Dreck zieht und lächerlich macht.
Ich finde das ist ein guter Effekt. Die Klimagläubigen wollen eine deindustrialisierte Gesellschaft. Das wäre das Ende von Wohlstand und Zivilisation. Viele naive Menschen verstehen das nicht und glauben, es ginge im Grunde um eine gute Sache. Wenn diese Leute in ihrem Alltag merken, dass die Linksradikalen eine andere Gesellschaft wollen und "Klimaschutz" diskreditieren, ist mir das sehr recht.
Wird es ein Bürgerkrieg geben zwischen Trump-Freundlich Gesinnten Kräfte, und Biden Freundlich-Gesinnten Kräften?
Glaube ich nicht.
Nein, ganz im Gegenteil. Daher ja auch der Spottname "Größter Feldherr aller Zeiten" ("Gröfaz").
Hängt von der Form des "Auslassens" ab - und was derjenige getan hat.
Nein. Aber ideologisch aufgeladene Begriffe wie "Volksgemeinschaft" würde ich in Anführungszeichen schreiben.
Mit "anerkannt" ist wohl gemeint, dass man diplomatische Beziehungen führt. Also einen Botschafter im Land hat.