Ja, und generell zu links.
Abwehren, nicht annehmen. Aber die Deutschen haben sich als Volk sowieso längst aufgegeben.
Rentner die 45 Jahre lang gearbeitet haben, ihre Beiträge in die Rentenkasse einzahlten,
Es gibt keine Rentenkasse in die Boomer eingezahlt haben könnten. Die Rente ist ein Umlageverfahren. Und die Boomer haben zu wenig Kinder bekommen, als dass das System dauerhaft funktionieren könnte. Fände es sehr gut, wenn die feisten Boomer, die die besten Jahren der BRD mitgemacht haben und viel Geld zurücklegen konnten, der Gesellschaft etwas zurückgeben müssten. Ihre überhebliche Attitüde ist jedenfalls unerträglich.
Was soll "diskriminierungsfrei" bedeuten? Diskriminieren bedeutet bloß unterscheiden. Und das ist ja wohl völlig in Ordnung.
Leider ja.
Das hier:
Die AfD wird aber deutlich zu rechts dargestellt. Wenn man ihre Position zu Abtreibung anschaut, sieht man, dass sie keine wirklich rechte Partei ist.
Ist ein persönliches Gespräch nicht besser als etwas zu hinterlassen? Eventuell lassen sich da auch Missverständnisse ausräumen und man gewinnt neue Perspektiven - bestenfalls, dass man doch weiterleben will.
Mir ist das Gleiche passiert wie einem bekannten deutschen Rapper und einer Karotte.
Abtreibungen sollten grundsätzlich verboten sein. Das Problem ist, dass wir in einer hedonistischen Gesellschaft leben und es dafür keine Mehrheit gibt. Die Leute finden es ganz normal ihren Nachwuchs zu töten, wenn sie keine Lust auf ihn haben.
Bereits allein deshalb nicht, weil die AfD mangels Kandidaten in vielen Gebieten gar nicht antritt.
Ja. In wenigen Jahrzehnten wird es durch kulturfremde Massenmigration nicht mehr widerzuerkennen sein. Und wer dagegen aufbegehrt, auf den setzt die politische Klasse den Verfassungsschutz an.
Warum sollte der Staat überhaupt gegen "Rassismus" vorgehen?
Tut es nicht. Ganz im Gegenteil. Die Menschen sind dem Staat gegenüber viel kritischer eingestellt als in Deutschland.
Finde es heftig was für Propagandakacheln der ÖRR inzwischen verbreitet. Die tun ja nicht mal mehr so, als seien sie neutral.
Ich denke das könnte allenfalls arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Aber da Du da nicht mehr arbeitest...
Ich habe Russland schon vor dem Ukraine-Krieg gehasst.
Ich habe ihn nie unterstützt. Aber Harris künstliche Art hätte ich echt nicht ertragen.
Den arbeitsfreien 1. Mai. Den Mordparagrafen. Und ich glaube auch das sechsstufige Notensystem in Schulen.
"Nazifrei" erinnert mich an den Begriff "judenfrei". Und da mit "Nazi" heute alle gemeint sind, die nicht links sind: Auf keinen Fall!
Buntheit und Vielfalt sind die Stärken Deutschlands.