Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die veranlasste Zurückweisung Asylsuchender an deutschen Grenzen?

80 Antworten

Ich halte diese Grenzkontrollen für absolut notwendig.

Vor allem wird damit eine klare Botschaft an Flüchtlinge und Schleuserbanden gesendet, dass es sich nicht lohnt hier überhaupt einen Versuch zu starten.

Es ist schön das mal etwas umgesetzt wird, dass in der Bevölkerung absolut mehrheitsfähig ist. So funktioniert Demokratie.


gabriel3544  12.05.2025, 15:41
dass es sich nicht lohnt hier überhaupt einen Versuch zu starten

Dafür taugen Grenzkontrollen dieser Art kaum. Sie machen die Aufgabe nur schwieriger, d.h. die Schlepper werden mehr verlangen.

Eine nachhaltige Botschaft wäre es, abgelehnte Asylwerber und Dublin-Fälle tatsächlich abzuschieben und ihnen nicht volle Sozialleistungen in der Größenordnung des Bürgergelds zuzugestehen. Das macht Deutschland derzeit, absolut einzigartig in der EU. Solange dieser Magnet in Betrieb ist, lohnt sich der illegale Grenzübertritt weiterhin.

Die absurde deutsche Lebenslüge, man könne sich selbst als großzügigen Menschenrechts-Weltmeister aufspielen und die Grenzländer der EU müssten den daraus resultierenden Ansturm aufhalten, muss endlich ein Ende haben. Das hat noch nie funktioniert und wird es auch in Zukunft nicht.

horribiledictu  12.05.2025, 16:10
@gabriel3544

wenn die Schleppungen so teuer werden, dass es sich die Geschleppten nicht mehr leisten können, ist das Ziel auch erreicht!

gabriel3544  12.05.2025, 16:26
@horribiledictu

Die Geschleppten haben auf dem Weg bis zur deutschen Grenze einige wesentlich schwierigere Hürden hinter sich, z.B. meterhohe Grenzbefestigungen nach Polen oder Ungarn oder die Überquerung von Meeren. Und dann sollen sie ausgerechnet vor der deutschen Schengen-Binnengrenze aufgeben? Wenn Deutschland nicht wieder eine Mauer aufzieht, wird das nichts.

Leichter wäre es, die Pullfaktoren im Land selbst zu beenden und nicht mehr gegen effektiven Schutz an der Außengrenze zu arbeiten. Was die deutsche Politik der letzten 10+ Jahre war.

hubertheiner604  13.05.2025, 19:57

Du glaubst doch nicht wirklich dass das hilft. Wenn sie einen Grenzer sehen kommen sie am nächsten Tag an anderer Stelle wieder.

Alles hat sein für und wieder… wir sollten Helfen aber vor Ort und nicht die Menschen quer über den Globus hetzen…. Unser Sozialstaat ist toll, aber es gibt schon viele die nehmen ohne zu geben, das ist dann kein Soziales verhalten mehr…

also ich bin für koordinierte Hilfe aber gegen pauschale Forderungen und Zahlungen. Es muss für die die hier sind und das aufgebaut haben und aufbauen was übrig sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Politische Augenwischerei.

Zunächst mal abwarten was die anderen EU-Länder davon halten.

Und dann sehen wir mal wie lange die paar Bundespolizisten das wirklich durchhalten. Gut das grad kein großes Event wie WM o.ä. derzeit ansteht, sonst kriecht die BPol ganz schnell auf dem Zahnfleisch.

Praktisch wird es so sein das die Flüchtlinge sich andere Wege suchen. Der Fluchtdruck ist hoch genug. Naja wenn von 4 Grenzübergängen in meine Nähe ohnehin nur einer überwacht wird kommt es wenigstens nicht dazu das wie früher schon mal, also vor Schengen, wieder Leichen in der Neiße treiben.

ich könnte die Politik erst wieder für voll nehmen wenn sie sich ernsthaft drum bemühen würden die Fluchtursachen zu beseitigen. Niemand von den Flüchtlingen kommt weil es ihm in der Heimat zu gut geht.

Endlich. Ein Flüchtling muss in dem Land Asyl beantragen, in dem es zu erst ankommt, das sicher ist. Deutschland ist über dem Festland nie das erste Land. Selbst über die Nordsee mit den Bannmeilen nicht.

Als Bewohner des Dreiländerecks Deutschlands/Belgien/Niederlande bin ich von mehr Grenzkontrollen oder gar geschlossenen Grenzen nicht begeistert, da das meinen Alltag erschwert. Aus Kindheitstagen kann ich mich noch an die Zeit vor dem Schengener Abkommen erinnern und möchte dahin nicht zurück.

Es muss vielmehr die Möglichkeit geben illegale Migranten auch ohne lange Verfahren zurückweisen zu können wenn sie schon im Inland sind.

Für sogenannte Dublin-Flüchtlinge ist beispielsweise das sichere Drittland zuständig in dem sie zuerst einen Asylantrag gestellt haben. Mehr als eine Fahrkarte zurück in dieses Land sollten Dublin-Flüchtlinge also nicht erhalten. Dann gehen sie schon wieder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

VitaminaC  12.05.2025, 12:42
Für sogenannte Dublin-Flüchtlinge ist beispielsweise das sichere Drittland zuständig in dem sie zuerst einen Asylantrag gestellt haben.

Illegale Einwanderer stellen absichtlich in anderen Ländern keinen Asylantrag, wenn sie vorhaben nach Deutschland weiter zu reisen und die Verantwortlichen in den durchquerten Ländern haben nichts dagegen, weil - seien wir ehrlich - niemand diese Leute haben will.

vanOoijen  12.05.2025, 12:46
@VitaminaC

Das ist bekannt. Allerdings denke ich auch, dass Deutschland bisher auf EU-Ebene nicht hart genug verhandelt hat.

Das Dublin-Abkommen ist jedenfalls das Papier nicht wert bisher.

VitaminaC  12.05.2025, 12:48
@vanOoijen

Seit Jahren findet die EU keine zufriedenstellende Lösung. Ich bin für Zurückweisungen an den EU-Außengrenzen mit der Möglichkeit außerhalb der EU einen Asylantrag zu stellen. Wenn der Antrag bewilligt wird, darf man in die EU einreisen, sonst nicht.

vanOoijen  12.05.2025, 12:51
@VitaminaC

Ja, das wäre der Weg. Frontex stärken und keine Seenotrettung mehr im Mittelmeer, sondern dafür die Möglichkeit sich für Migration nahe der Herkunftsländer zu bewerben und wenn der Antrag dort entschieden wurde sicher per Flugzeug einreisen anstatt sein Leben auf dem Mittelmeer zu riskieren.

gabriel3544  12.05.2025, 15:50
@vanOoijen
dass Deutschland bisher auf EU-Ebene nicht hart genug verhandelt hat.

LOL. Was verhandelt?

Deutschland war bisher einer der stärksten Bremser beim effektiven Grenzschutz und gleichzeitig das Land, das den stärksten Pullfaktor betreibt (so gut wie keine Abschiebungen, dauerhafte Duldung und volle Sozialleistungen für abgelehnte Asylbewerber). Deutschland ist gleichzeitig auch einer der Hauptfinanziers für "Seenotretter", die Fährdienste von Nordafrika nach Italien betreiben - aber erwartet, dass Italien sich um das Problem kümmert...

Hier eine typische Meldung dazu:

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fluechtlinge-nicht-akzeptabel-fdp-kritisiert-alleingang-von-oesterreich-serbien-und-ungarn/28830606.html