Wenn ich gemeinsam mit Millionen Deutschen in einem Land in der arabischen Welt leben würde, dann würde ich mit besonderem Eifer an meiner deutschen Identität festhalten und deutscher bleiben als die Deutschen in der Heimat.

...zur Antwort

Helmut Schmidt: "Wer die Zahlen der Muslime in Deutschland erhöhen will, nimmt eine zunehmende Gefährdung des inneren Friedens in Kauf." Quelle: Helmut Schmidt. Außer Dienst: Eine Bilanz, 2008, S. 236.

...zur Antwort

Steinmeier ist ein Schönredner. Er sollte mal ein halbes Jahr das Schloss Bellevue verlassen und ein Wohnung am Bahnhof Neukölln beziehen.

...zur Antwort
Deutschland ist nicht mehr sicher aufgrund massiver Gewalt von rechts! Was kann man tun um die Gewalttaten von rechts einzudämmen?

Warum? Deshalb:

https://www.google.com/amp/s/www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/07/angriff-badfreienwalde-extremismus-vielfalt-dritterweg-innenminister-wilke.htm/alt=amp.html

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/kind-ueberfahren-tat-mutmasslich-rechtsextrem-104.html

https://www.google.com/amp/s/www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/csd-sicherheit-nrw-rechte-gruppen-verfassungsschutz-100.amp

https://youtu.be/2rxH7tpDG68?si=xvYAJQWei0_qCG1Y

https://taz.de/CSD-Berlin/!6103771/

https://www.google.com/amp/s/www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/05/brandenburg-cottbus-rechtsextremer-angriff-hausprojekt.htm/alt=amp.html

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/nahezu-jeden-tag-ein-angriff-gewalt-von-rechtsaussen-nimmt-zu,Ulf6tB8

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/im-osten-deutschlands-wurden-jeden-tag-5-menschen-opfer-rechtsextremer-gewalt-46479/

https://www.google.com/amp/s/www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/angriff-spd-mitglieder-berlin-rechtsextremisten-102~amp.html

https://www.google.com/amp/s/www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/angriff-wohnheim-moenchengladbach-100.amp

https://www.otz.de/lokales/landkreis-greiz/article409595479/rechtsextreme-fuehlen-sich-wohl-straftaten-in-greiz-verdoppelt.html

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/alle-12-minuten-eine-rechte-straftat-hass-und-gewalt-sind-zum-flaechenbrand-geworden-137603/

https://www.deutschlandfunk.de/rechtsextreme-straftaten-an-schulen-auf-rekordhoch-100.html

...zum Beitrag

Beiträge, die gezielt Stimmung gegen bestimmte Gruppen machen sind nicht erlaubt.

Du kannst dich gerne zu dem Thema austauschen und deine Sorgen und Ängste in Beiträgen formulieren. Allerdings sind negative Stimmungsmache, gezieltes Diffamieren ganzer Bevölkerungsgruppen und Agendasetting sowie Suggestivfragen, in denen du nur dein Weltbild bestätigt sehen willst, nicht ok.

...zur Antwort

Die Open Border-Politik, die seit 2015 eine arabische Masseneinwanderung nach Deutschland ermöglichte, war wahrscheinlich die größte Fehlentscheidung deutscher Politik seit dem zweiten Weltkrieg.

...zur Antwort
Ich finde die schlecht

Zentrum für politische Dummheit

...zur Antwort
Ja, weil...

Er war ein sehr kluger Mann:

Altkanzler Helmut Schmidt hat sich skeptisch über die Aussichten geäußert, muslimische Migranten in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. "Ich bin sehr skeptisch, was die Einwanderung aus islamischen Kulturen angeht", sagte Schmidt in einem gemeinsamen SPIEGEL-Gespräch mit Gerhard Schröder. "Bei den Türken, bei den Leuten aus dem Libanon und den islamischen Staaten insgesamt" sehe er ein Problem, so Schmidt. Viele der Zugewanderten lebten in Ghettos, "und das Ghetto verstärkt die Binnenkultur"

...zur Antwort

In jedem Fall ein interessantes Beispiel, welche Dominanz die angelsächsische Kultur und insbesondere die Meinungseliten der USA auf den gesellschaftlichen Diskurs in der gesamten westlichen Welt haben. Wir übernehmen diese Debatten mit etwas Zeitverzug 1:1 und erfinden dafür noch nicht einmal deutsche Begriffe. Alle linken Hashtag-Bewegungen sind US-Importe (metoo, blacklives matter, diversity usw.).

Die Gegenbewegung wurde ebenfalls in den USA geboren und wiederum die gesamte westliche Welt erfassen.

...zur Antwort

Ja. Wokeness.

Wir haben ein unbestreitbares Problem mit türkischen und arabischen Jungmännern in öffentlichen Schwimmbädern. Siehe der letzte Vorfall in Gelnhausen. In Berlin geht man wegen diesem Publikum lieber nicht in ein öffentliches Freibad, sondern weicht auf das brandenburgische Umland aus. Kein Problem haben wir in Deutschland mit deutschen Müttern, die arabische Jungmänner begrabschen.

Darf man aber so nicht sagen, weil das linksgrüne Milieu vor diesen Folgen der arabischen Völkerwanderung auch Deutschland lieber die Augen schließen will.

...zur Antwort

Mietendeckel schaden zuerst den Menschen, die eine Mietwohnung suchen. Es gibt zwar dann billige Wohnungen, aber für jede dieser Wohnungen gibt es Hunderte Interessenten.

Was passiert dann? Schwarzmarkt. Lotterieverfahren. Wartelisten.

Wie in der DDR. Da waren alle Preise staatlich festgelegt. Und dann musste man laaaaaaange Warten bis man eine Wohnung zugeteilt bekam.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Es war nicht alternativlos, eine arabische Völkerwanderung nach Deutschland zuzulassen.

In diesem Zuge hat sich der Ausländeranteil in Deutschland auf 15 Prozent erhöht. Eine Verdopplung im Vergleich zu den 2010ern.

Insbesondere in den Ballungsräumen hat sich die Lebenswirklichkeit spürbar verändert. Man braucht nur einmal in einer Großstadt mit der U-Bahn zu fahren und sich wundern, wieso man die einzige Frau ohne Kopftuch ist.

...zur Antwort