Bilanz von Merkel?
- Unterinvestition in Infrastrutukturen
- Unterinvestition in der Armee
- Energie Abhangigkeit von Russland
- Atomkraftausstieg
- Massive unkontrollierte Migration aus Kulturen, wo Frauen kaum Rechte haben und die Toleranz abwesend ist
Und sie verteigit heute noch ihre Entscheidungen.
Und jetzt müssen wir 500 Mrds dringend investieren, dann schaffen wir ehr viel Schulden.
3 Antworten
Deine Rechnung ist schon im Ansatz falsch.
Denn für den Steuerzahler spielt es keine Rolle, ob man Investitionen heute oder in drei Jahren tätigt. Für die Wirtschaft gilt übrigens das Gleiche. Letztere hat Entwicklungen schlicht verpennt und muss diese heute nachholen.
Dafür hat Deutschland dank der EZB 12 Jahre keine Zinsen für seine Schulden bezahlt. Das waren immerhin knapp 750 Milliarden Euro, die wir gespart haben. Hätte man damals auf die AfD gehört, wäre dieses Geld und noch viel mehr flöten gegangen.
Die Abhängigkeit von Russland hatte schlicht damit zu tun, dass (auch Deutsche) vor allem auf den Preis schauen. Kurzum, Merkel hätte damals der Bevölkerungsmehrheit nicht erklären können, weshalb Deutschland teureres Öl oder Gas importiert. Das haben nur die Grünen, wurden aber keineswegs vom Wähler dafür unterstützt.
Atomkraft ist die teuererste Art und Weise Energie zu erzeugen. Es ist daher gut, dass Deutschland hier ausgestiegen ist. Was man Merkel vorwerfen kann und muss ist, dass sie erst wieder eingestiegen ist, um nach Fukushima wieder auszusteigen. Denn SPD und Grüne hatten den gleichen Ausstieg ohne Kosten bereits geregelt. Der Wiederausstieg von Merkel kostete den Steuerzahler 2,4 Milliarden Euro gekostet hat.
Der Zustrom von Migranten ist nicht von Merkel verursacht. Den gibt es schon seit über 3.000 Jahren in Deutschland. Das viele von den Migranten nach 2015 in Deutschland gelandet sind, dass kann man Merkel vorhalten (wenngleich das heute zweckfrei ist). Denn Merkel hat jahrelang weggesehen und Länder wie Griechenland, Spanien und Italien mit den Flüchtlingsproblemen allein gelassen. Übrigens etwas was die AfD heute nicht anders machen würde.
Als Griechenland, Italien und Spanien durch die Flüchtlingswelle, welche ihre Ursachen im Bürgerkrieg in Syrien hatte, mit der Masse überfordert waren, haben sie die Flüchtlinge durchgewunken, weshalb dies nach Deutschland kamen. Das passiert eben, wenn man auf nationalen Egoismus baut und sich nicht um andere Länder schert.
Energie Abhangigkeit von Russland
Es macht Sinn, einen zuverlässigen Lieferanten zu haben, der günstige Preise bietet und noch frei Haus liefert.
Unterinvestition in Infrastrutukturen
Ist ein Problem, wenn viel neu gebaut wird, aber die Wartung nicht erfolgt. Vielleicht ist das der Kollaps von entwickelten Staaten. Schon viele (z.B. römisches Reich) sind an Überdehnung zugrunde gegangen.
Ja, man hätte die Schuldenbremse schon früher abschaffen sollen.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/staat-schulden-geschichte-deutschland-100.html
Atomkraftausstieg bin ich zwar grundsätzlich dafür, allerdings war es eine Kurzschlussreaktion auf Fukushima (und auch daraufhin Forderungen von den Bürgern selbst - die Proteste gipfelten am 26. März 2011 in bundesweiten Massendemonstrationen mit rund 250.000 Teilnehmern)
Den Beginn des Ausstiegs markierten aber schon die Konsensgespräche 1992/93 in der Ära Kohl und später die Vereinbarung mit der Atomwirtschaft im Jahr 2000 zum Ausstieg unter Schröder. Besser wäre es gewesen mit den Kohlekraftwerken anzufangen.
Ebenfalls falsch ist der Vorwurf, Merkel 2015 hätte die Grenzen geöffnet.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merkel-grenze-101.html