Selbstverständlich.

Nur weil der Wind stärker ins Gesicht bläßt, sehe ich keinen Anlass weshalb die Regierung ihren Auftrag nicht erfüllen sollte.

Schließlich haben sie schon über 60% des Koalitionsvertrages abgearbeitet und das trotz Corona, Russlandkrieg in der Ukraine und den Folgen auf dem Energiemarkt, den Lieferkettenschwierigkeiten, und Inflation.

Umfragen sind keine Wahlen, weshalb man zwar drauf schaut, aber auch weiß, dass sich Stimmungsbilder so schnell ändern können wie das Wetter im April.

...zur Antwort

Würde die Regierung so agieren wie die CDU/CSU, würde sie das fehlende Geld von deren Klientel nehmen.

Aber so verantwortungslos ist die Regierung nicht. Daher wird wohl in allen Bereichen gekürzt werden.

...zur Antwort

Nur weil jemand in einem Punkt recht hat, macht ihn das noch nicht zum Weisen.

Greta Thunberg hat mit Ihrer Kritik in Bezug auf den Klimawandel sicherlich recht. Aber auf die Idee zu kommen, dass sie in allen Bereichen Ihres Meinungsbildes damit auch recht hätte ist absurd.

Ebenso verhält sich das umgekehrt. Nur weil sie sehr dumme Äußerungen in Bezug auf den Hamas/Israel-Konflikt macht, bedeutet die ja nicht, dass sie in Sachen Klimawandel unrecht hätte.

...zur Antwort

Das ist ein Vorurteil, was durch nichts belegt wird.

Wenn du Merkel mit Scholz vergleichen willst, musst du auch berücksichtigen, dass Merkel nicht regiert, sondern nur reagiert hat und das auch noch sehr oft falsch.

Es gab noch keine Regierung in der Nachkriegsgeschichte, die vor solch großen Herausforderungen stand wie die aktuelle Regierung. Ein Großteil dieser Herausforderungen sind der Untätigkeit bzw. falschen Entscheidungen von Merkel zu verdanken.

...zur Antwort

In Israel gibt es wie in anderen Ländern auch gemäßigte und radikale Menschen.

Warum du dies auf den Glauben zurückführen willst ist mir nicht verständlich. Auch in Deutschland wirst du Menschen finden, die sich ein Großdeutschland ersehnen und nicht dem jüdischen Glauben angehören.

Natürlich befeuern radikale Menschen immer Konflikte. Doch speziell in Israel ist ja wohl eher so, dass die vom Iran und anderen Ländern unterstützten Terroristen über viele Jahre hinweg Israel mit Raketen bombardieren. Kein anderes Land der Welt würde so etwas auf Dauer einfach hinnehmen, wie das Israel viele Jahre lang erduldet hat.

Der Hass auf Israel ist auch nicht dadurch entstanden, dass sich Israel gegen Terrorismus gewehrt hat. Du verkennst hier Ursache und Folgen.

...zur Antwort

Weil Effekthascherei beim Wähler besser ankommt.

Natürlich können die meißten Politiker vernünftig diskutieren. Nur wenn sie nur ein knappes Zeitformat haben, weil der Moderator lieber über seine eigenen Ansichten spricht (z. B. Lanz, Ilgner), oder der Moderator nicht in der Lage ist eine Diskussion zu leiten (Will oder Maischberger) und ständig durcheinander gequatscht oder der Diskutant ständig unterbrochen wird, entsteht sehr schnell der Eindruck, dass Politiker nicht richtig diskutieren könnten.

Da muss man schon der Empfehlung von @Altersweise folgen und Phoenix schauen, wenn man das ansatzweise erleben will.

...zur Antwort
Die Nachteile einer Wahlapp dominieren

Da werden sich die russischen und chinesischen Hacker aber mächtig freuen.

Die USA, Großbrittanien und andere Länder können ja ein Lied davon singen, wenn man so dämlich ist, andere an die Wurzel der Demokratie zu lassen, die kein Interesse an dem Wohlergehen des Landes haben.

...zur Antwort

Es wäre sinnvoll, wenn man den Königsteiner Schlüssel auch umsetzt.

Noch intelligenter wäre es, wenn man Flüchtlinge nicht kaserniert oder gettoisiert. Das wäre bei der Integration das allerwichtigste. Denn wenn z. B. in einem Mehrfamilienhaus nur eine oder zwei Flüchtlingsfamilien untergebracht werden, ist ein gegenseitiges Kennenlernen erheblich erfolgsversprechender, als wenn man mehrere Hunderte Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern in eine ehem. Kaserne oder Containerdorf vor der Bevölkerung isoliert.

Damit das Funktioniert erfordert das aber eine entsprechendes Engagement vor Ort.

...zur Antwort

Das kann dir keiner korrekt beantworten.

Ja, es gibt hier viele AfD-Bots, die solche Medien wie GuteFrage missbrauchen.

Auch gibt es viele Menschen die von den Gewerkschaften enorm profitieren, jedoch nicht bereit sind, sich gewerkschaftlich zu engagieren.

Es ist wie überall. Ein paar wenige setzen gute Ding durch und holen sich die Prügel und diejenigen, die profitieren stellen nur Forderungen, sind aber nicht bereit auch nur irgendetwas dafür zu tun.

...zur Antwort

Ja, dass dürfen deine Nachbarn.

Sofern sie deinen Keller nicht betreten, können deine Nachbarn diesen auch fotographieren.

Auch kannst du nicht verhindern, dass sich die Nachbarn über dich beschweren, wenn sie glauben, einen Grund dafür zu haben. Diesen haben sie, wenn dein Keller tatsächlich zugemüllt ist und Gestank aus diesem tritt.

Es geht die Nachbarn, die Hausverwaltung oder deinen Vermieter nichts an, wenn dein Keller unaufgeräumt ist. Anders verhält es sich jedoch, wenn du dort Müll lagerst, weil dies Ungeziefer anlocken kann. Auch den Gestank müssen deine Nachbarn nicht hinnehmen.

Daher rate ich Dir deinen Keller aufzuräumen und vor allem die Geruchsquellen zu entsorgen.

...zur Antwort

Du weißt offenbar nicht, wie Erwachsenenbildung funktioniert.

Letzteres würde dir vielleicht auch guttun, wenn du hinter deiner Aussage der Überschrift ein Fragezeichen setzt.

Der Deutschunterricht für Flüchtlinge geht nicht zu Lasten der Kinder in den Schulen. Denn dieser findet meißt ehrenamtlich statt, bzw. wenn es vom Staat gefördert wird über entsprechende private Bildungsträger.

Auch deine anderen Behauptungen sind grottenfalsch. Natürlich kümmert sich die Politik der Bundesländer (die sind schließlich zuständig) auch darum den Lehrermangel zu bekämpfen, doch kann sie sich qualifizierte Lehrer nicht aus den Rippen schneiden.

...zur Antwort

Die EU hat einen Institutionsfehler.

Sie basiert auf dem Einstimmigkeitsprinzip. Um hier handlungsfähig zu sein, ist die EU jedoch zu groß. Das hat zur Folge, dass Entscheidungen zu lange dauern und oft nicht konsequent genug sind, weil Kompromisse geschlossen werden müssen.

Darum benötigen wir ja die vereinigten Staaten von Europa mit einer handlungsfähigen Regierung, damit wir uns nicht von Ländern wie den USA, China, Russland, Indien usw. die Spielregeln diktieren lassen müssen und nicht nach deren Pfeife tanzen.

...zur Antwort

...und die Informationen dann nur noch aus dem Internet bekommen?

Es gibt zu Recht viel Kritik am öffentlichen Rundfunk. Jedoch bekommt man hier deutlich mehr Fakten genannt, als bei privaten Anbietern oder aus dem Internet. Wozu es führt, wenn man auf Fake-News aus dem Internet vertraut, hat man ja bei den Corona-Leugnern und sonstigen Alu-Hut-Trägern gesehen. Das öffnet Putin und Konsorten Tür und Tor die Demokratien zu destabilisieren.

...zur Antwort
Nein, totaler Blödsinn

Jesus war ein jüdischer Rabiner.

Der Holocaust war nur ein Vorwand der Nazis ein Feindbild zu schaffen um an die Macht zu gelangen, sowie das heute manche Parteien mit Flüchtlingen oder Moslems machen. Mit Religion hat das gar nichts zu tun und erst recht nicht mit Gott.

...zur Antwort

Erfolg macht sexy.

Das ist in den USA sicherlich stark ausgeprägt. Daher pflegt Trump sein Image als erfolgreicher Geschäftsmann und Politiker gegen das Esteblishment.

Aber es ist eben nur ein Image und nicht die Realität. In Wirklichkeit ist Trump ein miserabler Geschäftsmann, der viele seiner Gläubiger und Anhänger geblendet und geprellt hat. Auch als Politiker gehört er zu dem Esteblishment, gegen das er angeblich kämpft. Aber Fakten interessieren seine Anhänger ja nicht. Sie suhlen sich in dem Gefühl einer großen Sache anzugehören, auch wenn es sich dabei nur um einen Scheinriesen handelt.

...zur Antwort

Es ist sinnvoll da zu produzieren, wo man auch verkauft.

Nur weil Mercedes seine Produktion auf E-Autos umstellt, bedeutet dies nicht, wie du behauptest, dass "Mercedes raus aus Deutschland und rein in die USA geht". Denn natürlich wird Mercedes auch in Deutschland seine Produktion auf E-Autos umstellen.

Da der amerikanische Markt aber andere Modelle bevorzugt als der Europäische, macht es durchaus Sinn, wenn man die Modelle dort produziert, wo sie auch nachgefragt werden. Das geht jedoch nicht zu Lasten der deutschen Produktion, die andere Modelle produziert, die vornehmlich in Europa nachgefragt werden.

Das dabei Arbeitsplätze verloren gehen, hat damit zu tun, dass E-Autos mit weniger Personal produziert werden können als bei Verbrennerfahrzeugen.

...zur Antwort

Freie Wirtschaft bedeutet, dass sich die Politik aus Unternehmensentscheidungen heraushält.

Die Politik setzt den gesetzlichen Rahmen. Was einzelne Unternehmen (fehl-)entscheiden ist deren Sache.

...zur Antwort

Weder haben wir eine ungebremste Zuwanderung, noch ein freizügiges Sozialsystem.

Die Zuwanderung nach Europa wird stets zunehmen, weil der Klimawandel sowie die Konflikte ebenfalls weiter zunehmen werden. Aber es ist schlicht falsch zu behaupten, dass die Zuwanderung ungebremst stattfinden würde, denn das tut sie nicht.

Genauso falsch ist deine Behauptung, dass wir ein freizügiges Sozialsystem hätten.

Und anders als du und deine Freunde von ganz weit rechts außen, wissen die meißten Menschen, dass man das Problem nicht mit Stammtischparolen oder Abschottung in den Griff bekommt. Man kann das nur international lösen.

...zur Antwort