Ist das geplante schuldenpacket wirklich gut auch mit sicht auf die zukunft?
Bitte gerne mit erklärung
21 Stimmen
8 Antworten
es kommt voll darauf an, wofür das Geld dann ausgegeben wird:
Falls davon wertvolle Sachen gekauft werden, die Werte generieren oder Werte vor Verlust schützen, dann erben zukünftige Generationen mehr positiven Wert als die Schuldzinsen sie kosten.
Falls wir das Geld für Mist rauspfeffern oder per Korruption versickern lassen, dann erbt die Zukunft eben Mist und Schulden.
So oder so: die Zukunft erbt die Schulden und das, was wir mit dem Geld anschaffen.
Also die Sparpolitik war übertrieben. Es wurde an der Bildung und Infrastruktur gespart. Das ist so, wie wenn man am Zähneputzen spart - nicht klug.
Aber jetzt die Bazooka rauszuholen, ist nicht richtig. Das klappt in den USA vielleicht, aber in Deutschland bringt das nichts. Es steigen nur die Preise für alles.
Nein. Deutschland bräuchte zwar Geld für Militär und Infrastruktur, aber wenn man die deutsche Bürokratie kennt, weiß man, dass das nicht sinnvoll eingesetzt werden wird, sondern versickern wird. Und den Bürgern bringt es Inflation und bindet Deutschland für Jahrzehnte.
Deutschland braucht überhaupt kein Geld für Militär! Unser hart erarbeitetes Geld soll über Steuern zum Töten ausgegeben werden. Nein, danke! Bundeswehr abschaffen!
Schulden müssen getilgt werden und wer tut das, die Steuerzahler. Wir und die folgende Generation wird die Schulden bezahlen.
Die gegenwärtige politische Situation könnte potenziell zu einer Erosion der staatlichen Institutionen führen, mit der Gefahr, dass wir in einen Zustand einer sogenannten „Bananenrepublik“ übergehen. Die anhaltenden Schuldenlasten werden voraussichtlich erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, insbesondere für die Mittelschicht, die unter diesen wirtschaftlichen Herausforderungen stark leiden könnte.