Was genau soll ich zu dieser Aussage bitte großartig sagen? Der Mann gehört in den Knast, ganz einfach!
Seltsame Frage.
Bei der CDU sitzen Frauenhasser/Vergewaltiger.
Bei den Grünen sitzen Pädophile.
Bei der AfD sitzen Nazis.
Dagegen sind Kommunisten und Ostalgiker bei den Linken für mich das deutlich geringere Übel.
Die SPD? Nein, einfach NEIN! Die SPD ist in den letzten Jahrzehnten ganz klar zu einer neoliberalen Partei verkommen!
Die Linke? Das ist deutlich schwieriger. Es gibt extrem viele Strömungen des Marxismus. Die Linke spricht offiziell von einem "demokratischen Sozialismus". Der soll allerdings im Idealfall z. B. mit Nordkorea in etwa so viel zu tun haben wie die Taliban mit Demokratie. Die Linke hat teilweise marxistische Ansätze, allerdings ist sie im Vergleich zu offen marxistisch-revolutionären Parteien deutlich moderater und vor allem deutlich reformistischer.
Ist Gras grün?
Lebe jeden Tag so, dass die AfD etwas dagegen hat xD
Ich glaube der Mann wäre heute überzeugter Nichtwähler.
Welches Land meinst du? Danzig? Königsberg? Das Sudetenland? Elsaß-Lothringen? Nein, danke! Da leben sowieso keine Deutschen mehr!
Warum hast du zweimal dieselbe Option?
Wenn wir im "besten Deutschland aller Zeiten" leben würden, dann wäre "Linke Politik" (was auch immer damit nun konkret gemeint ist) extrem gefährlich!
Selbstverständlich ist dem nicht so.
Versuch immer etwas zu sagen in Richtung "Selbst wenn der Gegner in Punkt XY Recht hätte, würde das nichts am Sachverhalt ändern".
Versuch gar nicht erst, den Faktenchecker zu spielen. Diesen Fehler machen viele unerfahrene Debattierer.
Alternativ kannst du auch versuchen, deinen Gegner als Anfänger darzustellen, der vom Thema dieser Debatte doch gar keine Ahnung hat (so hab ich hier auf dieser Plattform mehr Diskussionen gewonnen als ich eigentlich verdient hätte).
Versuch ganz einfach, deinem Gegner sein intellektuelles Fundament unter den Füßen wegzuziehen.
Genauso wenig wie der Höhenflug der Linken vorbei ist. Beide Parteien profitieren von einer absolut inkompetenten Politik der etablierten Parteien. Nur mit dem Unterschied, dass die Linke eben echte Lösungen für die Probleme der einfachen Menschen verspricht, und die AfD nur Ausländer raus!
Soviel wie in jeder anderen Politik auch.
Bescheuerte Frage.
Meine Meinung über Milliardäre hängt stets davon ab, wie genau besagtes Individuum denn nun reich geworden ist. Da lässt sich nicht einfach alles pauschal in einen Topf werfen.
Adolf Hitler war in erster Linie die Verkörperung einer durch und durch abgrundtief bösartigen Ideologie.
Ich persönlich glaube nicht unbedingt an ein Gesetz von wegen "Man darf maximal XY an Vermögen haben", das wäre dumm, unflexibel und nicht umsetzbar. Wohl aber wären wieder deutlich höhere Steuern auf Einkommen, Erbe und Vermögen erstrebenswert, so wie es sie in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten in den 1950ern auch gab.
Auch wenn viele CDU/FDP-Wähler dies gern leugnen, gab es tatsächlich sowohl in der BRD als auch in den USA noch vor einigen Jahrzehnten (ca. 1950 bis 1980) eine Zeit, in der es tatsächlich extrem hohe Steuern auf Spitzeneinkommen gab.
In den USA lag der Spitzensteuersatz für Einkommen über damals 200.000 $ (heute inflationsbereinigt etwa 2.2 Millionen $) von 1944 bis 1963, sogar unter Präsident Eisenhower (1953 bis 1961, Republikaner!!) bei 91 %. Auch die Erbschaftssteuer in den USA war damals deutlich höher als heute.
Auch in der BRD lag der Spitzensteuersatz für extrem hohe Einkommensanteile ab 250.000 D-Mark (heute inflationsbereinigt etwa 3.3 Millionen €) zeitweise bei 95 %. Von der Vermögenssteuer ganz zu schweigen, die wurde von 1952 bis 1997 sogar unter Bundeskanzler Helmut Kohl noch erhoben. Dem Helmut Kohl, der mit seinem Wahlspruch "Nie wieder Sozialismus!" als Kanzler der Wende in die Geschichtsbücher einging.
Gleichzeitig war dies auch eine Zeit des rapiden technischen Fortschritts und der Innovation. Es ist also nichts weiter als ein durch neoliberale Propaganda verbreiteter Mythos, hohe Steuern auf Einkommen und Vermögen wären zwangsläufig ein Hindernis für Innovation und Fortschritt.
Das kommt darauf an, wie ein Mensch Milliardär geworden ist.
Ich kann meinen Fremdscham einfach nicht in Worte fassen...
Abgrund
für
Deutschland
Das kommt darauf an, wie die betroffene Person Milliardär geworden ist.
Da in diesem speziellen Fall der betroffene junge Mann (genau wie seine drei älteren Geschwister) sein Vermögen schlicht und einfach geerbt hat, klares JA! Die betroffenen Individuen haben keine einzige Sekunde lang in ihrem Leben für ihr Vermögen gearbeitet, sondern hatten einfach nur Glück, dass sie in eine reiche Familie geboren wurden.
Wer reich sein will, der soll hart arbeiten und vielen Menschen Mehrwert schaffen, dagegen habe ich nichts. Aber niemand sollte automatisch reich sein, nur weil Papa und Opa auch reich waren, ohne selbst jemals etwas dafür getan zu haben!