Sollte es eine Reichtum Grenze geben?

Es sollte KEINE Reichtum grenze geben. 56%
Es sollte eine Reichtum grenze geben. 44%

36 Stimmen

12 Antworten

Es ist eine nette Vorstellung, im kapitalistischen System so aber nicht einfach umsetzbar.

Grundsätzlich aus moralischer Sichtweise ist es aber absolut absurd, dass es Milliardäre gibt. Die Welt braucht sie eigentlich nicht. Es wäre aber fahrlässig im aktuellen kapitalistischen System plötzlich zu sagen „Wir schaffen Milliardäre ab“.

Auch wenn das rein moralisch betrachtet nur logisch wäre.

Eine mögliche Idee wäre aber der Anfang bei der Besteuerung. Also strengere Steuerlasten für Millionäre und Milliardäre. Vermögenssteuer, höhere Einkommenssteuer, Übergewinnsteuer usw. Doch so weit wird es sicher nicht kommen.

Woher ich das weiß:Hobby – Antifaschismus, Nihilismus, Sarkasmus, Apfelmus

SchakKlusoh  29.09.2024, 11:04

Extremer Reichtum verursacht extreme Schäden (lies meine Antwort)

Grundsätzlich aus moralischer Sichtweise

Das hat mit Moral nichts zu tun. Man muß die Demokratie, die Rechtsstaatlichkeit, die Meinungsfreiheit, die Umwelt usw. vor dem Reichtum schützen. Das ist Vernunft und keine Moral.

Es sollte KEINE Reichtum grenze geben.

Ich bin dagegen Leuten ihr Eigentum pauschal wegzunehmen. Schon Enteignungen sind ENORM aufwändig, weil da genau darauf geachtet werden muss, dass das was man tut auch WIRKLICH verhältnismäßig ist.

Die Aktion die du beschreibst wäre in meinen Augen nicht mehr haltbar. Und eine solche Rechtsverletzung finde ich ENORM unangenehm.


SchakKlusoh  29.09.2024, 10:46

Extremer Reichtum verursacht extreme Schäden (lies meine Antwort)

Steuern sind eine Form der Enteignung aber nicht besonders aufwendig.

SchakKlusoh  09.06.2025, 09:54
@SchakKlusoh

downvoting bedeutet, daß jemand den Kommentar nicht mag, nicht, daß er falsch ist.

Es sollte eine Reichtum grenze geben.

Jeff Bezos hat 300 Milliarden $ Vermögen und will noch mehr, das nennt man "normal" und "richtig so".

Andere Menschen wollen ein Dach überm Kopf und genug Geld für eine lebensrettende Operation/Behandlung, und diese Menschen sind angeblich "faul/neidisch".

Völlig banal sich um Vermögenswerte zu scheren. Erst einmal muss man zwischen liquiden Barvermögen und anderen Vermögenswerten unterscheiden. Jegliches Vermögen, was nicht liquide ist, kann nicht bewertet werden - es handelt sich um Schätzwerte. Nicht liquide Vermögenswerte sind nur so viel wert, wie jemand bereit ist zu zahlen.

Insbesondere in Zeiten wo die Weltwirtschaft ein wenig schwächelt, lassen sich Vermögenswerte nicht ohne größere Verluste liquidieren. Weiterhin muss man einiges an Zeit mitbringen. Je schneller man Vermögen liquidieren muss, desto höher fallen die Verluste aus. Man sollte niemals zeigen, dass man Bargeldnot hat, wenn man Vermögenswerte liquidieren möchte.


SchakKlusoh  29.09.2024, 10:47

Viele Worte ...

... ohne auf das Thema einzugehen.

FinisTerrae  29.09.2024, 14:16
@SchakKlusoh

Natürlich bin ich drauf eingegangen. Hier wird die Frage gestellt, ob es fair ist, ob Menschen so viel Vermögen besitzen, obwohl man ja davon Menschenleben retten könnte. Er besitzt eine solche Geldmenge nicht.

Diese Vermögenswerte liegen nicht als Bargeld zur Verfügung und sind nur sehr schwer überhaupt in Bargeld oder in anderen Vermögenswerte umzuwandeln, selbst wenn man es wollte. Hier ist auch nie wirklich Bargeld an Elon Musk geflossen. Seine Unternehmensanteile sind im Wert gesteigen, das geschieht vorallem indirekt. Anders ausgedrückt: Es handelt sich um einen Wert ohne wirkliche Aussagekraft und bildet nicht die Realität ab, wieviel nutzbares Geld hier wirklich vorhanden ist. Er kann nicht einfach hingehen und 50 Milliarden seiner Unternehmensanteile verkaufen - das hätte erhebliche Konsequenzen.

SchakKlusoh  30.09.2024, 09:13
@FinisTerrae

Nein. Hier wird gefragt, ob man Reichtum begrenzen sollte.

Sollte es eine Reichtum Grenze geben?
Sollte es eine Grenze geben, wie viel ein einziger Mensch besitzen darf oder sollte es keine geben.
SchakKlusoh  09.06.2025, 09:53
@SchakKlusoh

downvoting bedeutet, daß jemand den Kommentar nicht mag, nicht, daß er falsch ist.

Es sollte KEINE Reichtum grenze geben.
wie viel Menschenleben man vielleicht retten könnte in armen Entwicklungsländern, wenn Milliardäre eine Grenze von zb. 100Milliarden nicht überschreiten dürfen.

du übersiehst, dass Musk das Geld nicht in bar in der Schublade liegen hat, sondern dass das errechnete Vermögen den Wert seiner Unternehmensbeteiligungen widerspiegelt.

Ihm 100.000 Tesla Aktien wegzunehmen und jemand anderen zu geben, rettet kein einziges Menschenleben.

Alex


SchakKlusoh  29.09.2024, 11:03

Extremer Reichtum verursacht extreme Schäden (lies meine Antwort)

du übersiehst, dass Musk das Geld...

....nicht versteuert und damit verweigert die Gemeinschaft zu bezahlen, die ihm die Möglichkeit gibt reich zu werden.

Ihm 100.000 Tesla Aktien wegzunehmen und jemand anderen zu geben, rettet kein einziges Menschenleben.

Doch. Man könnte mit dem Geld Schulen und Krankenhäuser bauen und Lehrer und Polizisten einstellen.

SchakKlusoh  09.06.2025, 09:51
@SchakKlusoh

downvoting bedeutet, daß jemand den Kommentar nicht mag, nicht, daß er falsch ist.