Vorab: Ja, es hätte schlimmer kommen können – aber man wird ja wohl mal jammern dürfen, oder?

Ich brauchte einfach nur einen verdammten Shaker. Nichts Großes. Kein Drama. Eigentlich gehe ich dafür immer zu dm – ist für mich die erste Adresse. Aber: keine einzige Filiale in ganz Köln hatte noch einen auf Lager. Nicht eine. Überall ausverkauft. Gut, dachte ich, dann halt zu Rossmann – da gab’s laut App noch welche. Also vor der Arbeit schnell hingestresst.

Schon beim Reingehen war klar: das wird ungemütlich. Die Schlange? Ewig lang. Laden? Voll wie beim Schlussverkauf. Und ich? Nur mit einem Shaker in der Hand – kurz davor, wieder umzudrehen.

Dann seh ich die SB-Kassen. Und obwohl ich mir damals geschworen hatte: Nie. Wieder. – habe ich’s getan.

Denn: Vor etwa einem Jahr hatte ich dort schon einmal ein kleines Trauma – hatte versehentlich was doppelt gescannt, musste dann jemanden rufen, es dauerte ewig und ich stand da wie der Depp.

Aber heute war ich optimistisch. "Wird schon klappen", dachte ich. Ha. Denkste.

Wieder passiert: Ich hab den Shaker aus Versehen doppelt gescannt. Nur diesmal ist’s mir nicht mal aufgefallen – erst abends, zu Hause, beim Blick auf den Kassenbon. Ein Shaker, zwei Abbuchungen. Aber ich hab nur einen.

Und ganz ehrlich? Ich bin mir so sicher, dass ich nur ein „Piep“ gehört hab. Diese Kassen sind so unfassbar empfindlich – oder auch nicht. Wer weiß das schon. Ich hab echt keinen Nerv mehr auf diese Unsicherheit.

Jetzt frage ich mich natürlich:

Kann ich das irgendwie reklamieren? Wird im System vielleicht erkannt, dass der Bestand nicht passt – z. B. weil die Filiale heute laut Anzeige drei Stück hatte? Oder ist das so ein Ding, wo man sagt: „Tja, Lehrgeld.“?

Ich weiß nur eins: Ich hasse SB-Kassen.

Für ne Flasche Wasser – meinetwegen. Aber sobald’s ein bisschen komplizierter wird (Obst, Gemüse, irgendwas, das man abwiegen oder suchen muss), nervt es einfach nur. Und warum muss es immer bei mir schiefgehen?

...zum Beitrag

Auf solche Dinge lasse ich mich ganz einfach nicht ein! Ich habe jetzt hier zum ersten Mal davon gehört 🙈

...zur Antwort

Ich empfinde das als eine komische Frage. Das muss doch jeder selber wissen, wieviel Schlaf er benötigt. Antwort für meinen Teil: Mindestens 8 Stunden!

...zur Antwort

🤣🤣🤣 Sowas gibt es nur im Gain-of-Function-Labor. Und selbst die sind noch besser ausgestattet mit "Rundumschutz"!

Das Gain-of-Function sollte verboten werden! Es gibt offenbar immer wieder Törchen, die so "heimlich" und "unbekannterweise" durchbrochen werden.

Seltsam, nicht wahr?

Weitere Fragen/Argumente beantworte ich hier nicht mehr!

Lieber Gruß an alle User ♥️

...zur Antwort

Vielleicht versuchst Du einmal mit denen Kontakt aufzunehmen? https://laminatdepot.de/filiale/velbert - die verkaufen auch häufig Reste aus Altbeständen.

Vielleicht kannst Du denen ein "hochwertiges" Foto von Deinem Laminatboden schicken? Den exakt gleichen Ton wirst Du allerdings nicht finden 🤔

Viel Glück!

...zur Antwort

Für Lima, Cusco und Machu Picchu ist eine Gelbfieberimpfung in der Regel nicht notwendig, da diese Städte in Höhenlagen oberhalb von 2.300 Metern liegen, wo kein Gelbfieberrisiko besteht. Für den Inka-Trail gilt ebenfalls, dass keine Impfung erforderlich ist, da er hauptsächlich durch diese höher gelegenen Gebiete führt.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/perusicherheit-211938

Meine Meinung - ich würde gar nicht in solche Länder reisen. Es gibt so schöne Urlaubsgebiete innerhalb der EU. Impfungen können Nebenwirkungen erzeugen. Verkauft sind die schnell 😶‍🌫️

...zur Antwort

Ich möchte Dich hiermit dazu ermutigen, die 2 Katzen zu adoptieren! Das was Du erzählst hört sich sehr gut an! Du bist sehr gut vorbereitet.

Wir haben immer Katzen gehabt! Und - wir haben niemals schlechte Erfahrungen damit gemacht ♥️

...zur Antwort
Meinung des Tages: Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt - sollten solche Events durch Steuergelder finanziert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Absage der traditionellen Silvesterparty am Brandenburger Tor

Die legendäre Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin wird dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter „Berlin feiert Silvester“ (BfS GmbH) hat die Veranstaltung endgültig abgesagt. Grund ist eine fehlende gesicherte Finanzierung, insbesondere weil der Berliner Senat keine Zuschüsse mehr leisten möchte. Die Party war seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Silvesternacht, mit Musikacts, Feuerwerk und TV-Liveübertragung durch das ZDF. Bereits Anfang Juli war die Finanzierung als gefährdet eingestuft worden.

Berliner Senat lehnt weitere Finanzierung ab

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bekräftigte, dass das Land Berlin keine Steuergelder mehr für die Veranstaltung bereitstellen werde. Wegen angespannter Haushaltslage sei es nicht Aufgabe der Stadt, solche Events zu finanzieren. Bereits 2023 wurde dem Veranstalter angekündigt, dass ab 2025 keine Zuschüsse mehr fließen – 2024 sollte letztmalig unterstützt werden.

Die Unterstützung in den letzten Jahren belief sich laut Veranstalter auf mindestens 500.000 bis 1 Million Euro, unter anderem über Werbeflächen landeseigener Unternehmen. Laut Senat wurden zuletzt 300.000 Euro direkt aus der Wirtschaftsverwaltung beigesteuert.

ZDF plant alternatives Silvesterprogramm

Durch die Absage entfällt auch die Möglichkeit der traditionellen Liveübertragung durch das ZDF. Der Sender hat angekündigt, für den Silvesterabend nun andere Programmoptionen zu entwickeln. Ob das Moderationsteam rund um Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner weiterhin Teil einer alternativen Show sein wird, ist unklar. Das ZDF hatte die Silvesterparty seit 2010 live übertragen, mit großen Einschaltquoten und vielen Live-Auftritten. Parallel wird die ARD weiterhin den „Silvester-Schlagerbooom“ mit Florian Silbereisen ausstrahlen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Großveranstaltungen wie die Silvesterparty weiterhin mit Steuergeldern finanziert werden?
  • Wie sinnvoll ist es Eurer Meinung nach, in Zeiten knapper Haushalte auf vergleichbare Prestigeevents zu verzichten?
  • Was sagt die Absage über den Stellenwert von Kulturveranstaltungen in der Politik aus?
  • Welche Rolle spielen solche Traditionsveranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt bzw. Gesellschaft?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Die traditionelle Silvesterparty am Brandenburger Tor findet nicht mehr statt. Die Kosten für die Sicherheit werden immer heftiger. Es werden immer mehr Festivitäten (s. z. B. Gelsenkirchen Stadtfest) abgesagt/abgeschafft werden. Und in allen Fällen geht es um die Sicherheit und deren unbezahlbaren Kosten.

Ich sehe Unterwerfung! Stück für Stück geben wir unsere Kultur auf. Muslime gibt es seit den ersten Gastarbeiterwellen aus der Türkei schon lange in diesem Land. Kantinen oder Schulessen war nie Thema. Erst als der muslimische Bevölkerungsanteil, spätestens seit 2015 sprunghaft gestiegen ist, wird die abendländisch christliche Kultur immer mehr zurückgedrängt.

Warten wir erst mal ab, wenn die muslimischen Parteien auf den Plan treten.

Aber es ist alles in Ordnung in diesem Land... wer was anderes auch nur denkt ist ein Nz'i!

...zur Antwort

Hallo Herbert,

es tut mir leid, Dir sagen zu müssen, dass Du mit dieser Petition nichts erreichen wirst. Der entscheidende Punkt sitzt nämlich in Brüssel (EU). Da ist Merz ein Winzling gegenüber, obwohl er von der Statue groß gewachsen ist. 

Die Entscheidung der EU ist es, was zulässt, dass z. B. unsere Strompreise in die Höhe geschnellt sind. Nord Stream 2 wurde absichtlich beschädigt. https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=nord+stream+2+t%C3%A4ter Seltsam, dass das immer noch vertuscht wird. 

 

...zur Antwort

NEIN!!!

...zur Antwort

Deinen Beitrag finde ich richtig gut und Du hast verantwortungsvoll für Dein Leben und weitere Leben argumentiert. Respekt! ♥️🫂

...zur Antwort

In den Medien erscheint Merz mit der Antwort. Ich kenne leider nicht dieses Zitat, wo das ursprünglich herkommt.

Ich interpretiere daraus, dass es letztlich besser ist, in einer Diktatur zu leben, statt für eine Demokratie zu sterben.

"Aber Freiheit ist wichtiger als Frieden."

"Tote sind nicht frei. Sie sind einfach nur tot."

Freiheit bedeutet nach den Worten für mich "Tod auf dem Schlachtfeld".

Frieden bedeutet für mich aktuell Tod im Straf- und Arbeitslager.

Dann erscheint die Entscheidung für Freiheit nicht mehr verkehrt zu sein 🤔

...zur Antwort
Ja

Bereits im Jahr 2003 waren rund 4 Millionen Menschen arbeitslos, was einer Arbeitslosenquote von 10,5 Prozent entsprach. Das BIP, also die Wirtschaftsleistung, stagnierte und die stark alternde Gesellschaft drohte, das Rentensystem zu überlasten.

Ab 2024 wird Deutschland aufgrund seiner seit der COVID-19-Pandemie, seinem kranken Sozialsystem, seiner anhaltend stagnierenden Wirtschaft und insbesondere seiner industriellen Basis sowie der Verringerung der Importe von billigem Erdgas aus Russland nach der russischen Invasion in der Ukraine am häufigsten als „kranker Mann Europas“ bezeichnet.

...zur Antwort