Also ICH bin zweisprachig (deutsch/english) aufgewachsen und in England zur Schule gegangen - English ist quasi meine zweite Muttesprache.

Ich kann da "easily" hin und her "switchen", aber dass ich "ausversehen" auf englisch antworte, das passiert mir nicht, nein!

Was mir passiert ist, dass ich Freunden ein Buch ausleihe, weil es lesenswert ist und ich es am nächsten Tag zurückbekomme, nur weil das Buch auf englisch ist - ist mir garnicht aufgefallen! *ups

Was auch schon passiert ist, ist das ich einen Film anmache und meine Frau mich dann fragt, ob ich auf "deutsch" umschalten kann, weil Sie nichts versteht. "Ups!" Mir fällt das ja garnicht auf und dann ändere ich halt die Tonspur auf Deutsch.

ABER: Dass ICH ausversehen auf english antworte, das ist mir noch nie passiert; nein!

...zur Antwort
Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Nach meiner Reihe zu den bereits verstorbenen Synchron- bzw- Hörspielsprecher gibt es nun fünf Umfragen über derzeit noch lebende Sprecher bzw. Sprecherinnen.

Welche von Ihnen habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden.

Norbert Langer (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=V-XNfsGSGy8

Tommi Piper (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=jhist0WrSBE

https://www.youtube.com/watch?v=z59weki7PQ8

Joachim Kerzel (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=ntV0rPZt9rA

https://www.youtube.com/watch?v=5N4OJdwGKwE

https://www.youtube.com/watch?v=HBEQIC4ovBI

+ Kaspar Eichel (1942):

https://www.youtube.com/watch?v=ZK2j67eM8pI

Frank Glaubrecht (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=gq0M6l7_ANc

https://www.youtube.com/watch?v=BqE-fx7j4AQ

+ Dietmar Wunder (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PjHlXd1afLU

https://www.youtube.com/watch?v=lgvVVa0dglA

Volker Brandt (1935):

https://www.youtube.com/watch?v=y9-Wj1xms6E

+ Christian Brückner (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=dBVmsmWaTKU

Lutz Mackensy (1944):

https://www.youtube.com/watch?v=uZKEsyegYtM

Manfred Lehmann (1945):

https://www.youtube.com/watch?v=oQ3LA3DjYsI

Detlef Bierstedt (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=1Y1LDFEd2nc

Jens Wawrczeck (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=rK7mQqVwgxc

+ Oliver Rohrbeck (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PkWrWmA0ytY

+ Andreas Fröhlich (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=067VTpQLSug

Dennis Schmidt-Foß (1970):

https://youtu.be/lJoGgQvGc6k?si=tZYj2jDB3xd5oTtI&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=qfp5c4Rsxqc

+ Gerrit Schmidt-Foß (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=gZoqt7e3dTI&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=t3IWgssItZw

Fortsetzung folgt!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

...zum Beitrag
Norbert Langer

"Andreas von der Meden" fehlt, daher habe ich Norbert Langer gewählt ... höre ich auch jede Woche, wenn ich mit meiner Frau "Inspector Barnaby" (♥) schaue.

...zur Antwort
Bier

Nun ja, ... wir wohnen in Bayern und haben direkt 2 Braumeister in der Familie.
Als wir aus dem Standesamt kamen, standen die Leute mit Bier im Bogen spalier ... ♥

...zur Antwort

Ich tue das, was von mir verlangt wird. Was wäre die Alternative?! o_O

...zur Antwort
mit LOVE gemachte geschenke

Muss nicht einmal selbstgemacht sein ... aber ehrliche Geschenke mag ich sehr! :)

...zur Antwort

Eine Anzeige in der Zeitung kostet Geld und wenn der Arbeiter vom Amt vermittelt wird, werden am Anfang ein Teil der Kosten vom Amt übernommen. Wenn es also einen geeignetet Bewerber gibt, spart es Zeit und Geld! :)

...zur Antwort
Keine Ahnung, ist zu lange her.

... sofern ich mich richtig erinnere (!) - kann natürlich falsch liegen - dann war ich das letzte Mal 2013 bei McDonalds essen!

Das war in München am Hauptbahnhof! Das war nach einem Musikvideo-Dreh und es war irgendwie 2-3 Uhr morgens in der Früh, es hat geschneit, mir war kalt, ich hatte Hunger und musste 3 Stunden auf den Zug warten und eine Alternative gab's nicht! :/

Möglicher - und wahrscheinlicherweise - war ich danach auch nochmal irgendwann und irgendwo bei McDonalds, aber daran erinnere ich mich jetzt nicht so genau ... *ka

...zur Antwort

Es ist doch toll ALT zu werden ... ich habe Freunde/Bekannte/Familienmitglieder, die sind schon (zu) jung verstorben! < ist doch auch nicht schön!? o_O

Man sollte froh sein, dass man alt wird, meinst Du nicht?! :)

Und: Die Musiker aus meiner Kindheit leben fast alle nicht mehr! *rip
Aber WIR leben ja - und das ist schön und das Wichtigste!

...zur Antwort
Nein weil...

Wenn man dieser Logik folgt, müsste man Zutritt zu Schwimmstätten erst ab 18 Jahren gewähren und Frauen und Männer trennen! *großartig!?

...zur Antwort
Nein, das habe ich noch nie gemacht

Pizza backe (!) ich im Backofen und das Brot ... naja, bei uns im Dorf gibt es eine Traditionsbäckerei, die seit über 300 Jahren (!) (Steinofen-) Brot backt! Es ist immernoch eine Familienunternehmen und deren Brot ist sooo gut, da würde ICH eh nicht mithalten können. Da spare ich mir die Mühe und die Zeit und unterstütze mit meinem Brotkauf dann doch lieber die lokale Mühle! :)

...zur Antwort

Bis vor Corona habe ich, hin und wieder, noch VHS-Kurse gehalten und das Alter der Teilnehmer war bunt gemischt!

Ich hatte "Photoshop"-Kurse gehalten und da hatte ich Azubis, Studenten, Hobby-Fotografen und Neu-Renter, die Langeweile hatten und dann mit dem Fotografieren und der Bildbearbeitung angefangen hatten ...

Kurz: Bei mir waren die Teilnehmer also im Alter zwischen 17 und 67! :)

Ansonsten wird das sicherlich stark vom angebotenen Kurs abhängig sein, welche Zielgruppe und welches Alter an den Kursen teilnimmt.

Das Angebot der VHS ist ja breit gefächert: Sprachen, Gesundheit, Kultur, Gesellschaft, Berufliche Weiterbildung, IT / Digialtes, Pädagogik / Erziehung, etc.

Es gibt sogar Yoga-Kurse! ^^+gg Und es gibt Kurse speziell für "Rentner", die ihr erstes Smartphone haben, damit Sie die Enkelkinder sehen können und Fotos tauschen können. Diese Leute sind dann natürlich schon älter, ja! :)

...zur Antwort