Zu viel English? Ausversehen Antworten auf english?

7 Antworten

Mir ist mal was Ähnliches passiert. An meinem Haupt-Einsatzort hatten wir eines Tages eine Art Workshop, wo auch Kolleg:Innen aus den USA teilnahmen. Ich sprach also den ganzen Tag (von 8:00 bis ca. 17:00 Uhr) lang praktisch kein Deutsch, da wir mit unseren Gästen natürlich auch in der Mittagspause zusammen saßen. Es wurde die genze Zeit nur Englisch gesprochen. Und ich bin der Typ, der in Fällen wie diesem dann auch in Englisch denkt, weil man dann leichter (und schneller) antworten kann.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hatte dann endlich Feierabend und als ich das Gebäude verlassen hatte und auf mein Auto zusteuerte, entfuhr mir ein "Aaaaah, at last!" ("Aaaaah, endlich!") in breitestem Ami-Akzent.

Ich mußte über mich selbst lachen...

Kleiner Fun Fact am Rande: Einer unserer US-Gäste meinte, wenn sie nicht wüßte, daß ich Deutscher bin, hätte sie mich glatt für einen ihrer Landsleute gehalten...


Oliver742 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 15:27

😂

Ja, das ist (leider?) ganz normal.

Meine Familie scherzt: "nach bi-lingual kommt bye-bye-lingual."

Ich spreche seit 13 Jahren auf Arbeit fast nur Englisch, im Alltag mehr Deutsch, und ja, ich verwechsle manchmal die Sprachen. Zum Beispiel antworte ich aus Versehen in der falschen Sprache, oder ein Wort fällt mir auf Deutsch nicht ein... das passiert eben.

Es ist aber nicht so schlimm. Wenn du dich konzentrierst, dann passieren selten Fehler. Eher dann, wenn du ohnehin müde oder abgelenkt bist. Von daher: freu dich doch, dass dein Englisch so gut ist, dass du die Sprache nun intuitiv benutzt.


Oliver742 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:30

Ja, dass ist ein guter Ansatz. Ich freue mich schon. Ist auch ganz interessant, wenn ich Gemini (KI) meine Texte gebe.

Ich verfasse mehrmals am Tag Texte, durch ein bestimmtes Medium was mich süchtig gemacht hat.

Dabei Frage ich Gemini immer ab, ist das grammatikalisch correct, und ob der Flow gescheit ist. An sich, ist es immer wieder geil zu sehen, wie manchmal die einzigen änderungen von ihr sind, wie die Kommas und Punkte gesetzt wurden. Ist immer toll.

Außerdem, was arbeitest du denn? Würde mich interessieren wie es am Anfang deiner Arbeit war, und jetzt ist.

Das ist relativ normal. Ich denke regelmäßig in englisch und spreche deutsche oder spreche englisch und denke in deutsch.

Normalerweiße sprech ich auch eine Sprache also wenn ich im deutschen Umfeld bin kommt selten englisch raus aber gerade wenn ich in Projekten irgendwo bin und viel zwischen deutsch und englsich wechsel kommt das schon mal vor das ich ausversehen die falsche sprache benutze.

Ehrlicherweiße merke ich auch oft gar nicht ob der Text vor mir englsich oder deutsch ist.

Ich hab das als Beispiel bei Computerspielen hin und wieder das ich mir denke ich spiele in deutsch und dann aber merke das alles englsich ist.


Oliver742 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 15:25

Ja, das habe ich auch ganz oft 😂

Es sei denn es ist auf russisch eingestellt, dann merke ich es noch. (Ist eine weitere Fremdsprache die ich lerne in Privaten.)

Ja ich kenne das bei mir sehr gut als C2ler😂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zertifiziertes C2 Niveau in Englisch

Oliver742 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 15:19

C2 selbst gelernt, oder durch Eltern?

Juliusapfel8  11.07.2025, 15:21
@Oliver742

Hochbegabt sozusagen. Habe es in England zertifizieren lassen. Besonders bei mir: Wechsele häufig zwischen BE und AE.

Mit meinen Eltern hat das nichts zu tun, meine Mutter kann kaum Englisch, mein Vater hat Anglistik auf Master studiert hat aber mit mir gar nichts zu tun

Mache ich manchmal, allerdings lebe ich jetzt auch schon seit über 5 Jahren in Amerika. Habe letztens gesagt "Kannst du mich dann am Flughafen aufpicken?"

Für jemanden, der in Deutschland wohnt und sich hauptsächlich nicht selbst mit sprechen beschäftigt sondern nur Sachen kuckt und liest, halte ich sowas aber eher für bissl gewollt, so Jugendsprache-mässig. In letzter Zeit finden ja viele Jugendliche es trendy so halb in English zu reden.

Z.b.: Ey, ich war legit komplett lost gestern, weil der Vibe bei der Party einfach next level war – voll lit, no cap!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 10 Jahre Studium in English & bin seit 2025 US Staatsbürger

Schemset  11.07.2025, 16:16

😂

"Kannst du mich dann am Flughafen aufpicken?"

Ich habe das gelesen ... und mich gefragt: wo ist da der Fehler, ist doch korrekt!?

Und dann nochmal gelesen und dann ist es mir erst aufgefallen 😅

Das ist wie neulich, als ich meiner Schwiegermutter von der "Bettseitenlampe" im Gästezimmer erzählt habe...

Oliver742 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:37

What the fuck? Diese Wörter würde ich niemals in in einem derartigen Kontext benutzen. "He was lost in the forest after hunting a deer for hours." In so einem Kontext vielleicht.

Und nein, ich lese, schreibe, spreche sehr viel. Und zwar NUR auf Englisch. Ab und zu auch ein Roman, aber nicht diese Art von English. Wenn ich deutsch spreche, versuche ich auch nur auf deutsch zu sprechen. (Finde die deutsche Literatur ebenfalls als großartig.)

Legit, no cap, lost, versteh ich nicht Mal. Also nicht in diesem Kontext.

Uneternal  12.07.2025, 14:52
@Oliver742
Legit, no cap, lost, versteh ich nicht Mal.

Das ist jetzt Jugendsprache in Deutschland, aber in USA schon wieder bissl out.

legit - echt

komplett lost - komplett überfordert

no cap - ohne Witze

Oliver742 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 15:40
@Uneternal

Entweder ich kann kein Englisch, oder die Jugendlichen können keins.