Ich würde die paar Euro zur R10 drauflegen, aber es gibt bereits nur wenig Gründe sich für die Nikon zu entscheiden.

Die wichtigsten wären, dass die Z50 wetterfest versiegelt ist und sie einen etwas größeren Sucher und Screen bietet. Des weiteren hat die R50 keinen ausschließlich mechanischen Verschluss sondern nur elektronischen ersten Verschlussvorhang. Das kann nur in seltenen Situationen ein Nachteil sein, z.B. wenn du Flugzeuge mit drehenden Rotorblättern fotografierst oder einen Tennisspieler beim Aufschlag. Die R10 hat diesen Nachteil nicht und hat zudem noch höhere Serienbildgeschwindigkeit.

Die R50 schlägt die Z50 beim Autofokus, Auflösung, Gewicht, Lens-Breathing Korrektur, Anti-Flacker Filter, höherer Serienbildgeschwindigkeit, sowie unendlich Videoaufnahme.

...zur Antwort

Für die vorgesehenen Schwerpunkte brauchst du ja keine Superzoom oder Bridgekamera. Ich würde dir ne Spiegelreflex empfehlen. Ne EOS 600D bekommt man schon um die 150€ und den Rest kannste dann in Objektive stecken:

Gebraucht Canon EOS 600D | MPB

Von Sony kriegst die NEX-6 oder NEX-5 in dem Preisbereich:

Gebraucht Sony Alpha NEX-6 | MPB

Und von Nikon die D3200

Gebraucht Nikon D3200 | MPB

...zur Antwort

Schau dich lieber nach was anderem um, die Kamera ist zwar ein Schnäppchen aber schon weit über der Herstellerangabe für die maximalen Auslösungen (150.000). Das heißt die Wahrscheinlichkeit, dass dir der Verschluss demnächst kaputt geht ist hoch. Und ein Austausch kostet dich dann nochmal ca. 300€ (oder noch mehr bei Canon direkt).

Würde dir empfehlen dich nach ner EOS 6D umzuschaun, die kriegst du meist günstiger und weil es kein ultraprofessionelles Modell ist, haben Geräte oft weniger Auslösungen. Die Bildqualität ist genauso wie bei ner 5D3 nur die 6D hat weniger AF-Punkte und keinen zweiten Card-Slot.

...zur Antwort

Verschiedene Objektive haben verschiedene Lichtstärken (also wieviel Licht auf den Sensor fällt) und verschiedene Brennweiten (also der Zoom). Desweiteren gibts Zoomobjektive und Festbrennweiten (ohne Zoom).

Zoomobjektive haben generell weniger Lichtstärke als Festbrennweiten.

Was du für den entsprechenden Fall brauchst, findest du am besten raus, wenn du dir erstmal ein günstiges Kitobjektiv mit der Kamera holst und damit rumprobierst. Aber hier Vorschläge für APS-C Kameras (Sony A6000 Serie, EOS M50/M200, EOS R10/R50, Nikon Z50)

50mm/56mm = Oberkörperportraits
~30mm = Ganzkörperportraits
~24mm = Streetfotografie
16mm = Vlogging

...zur Antwort

So gut wie alle Kameras heutzutage, zumindest die du neu kaufen kannst, sind Digitalkameras.

Für 200€ musst du dich allerdings eher nach einer gebrauchten umschauen. Eine Canon EOS 650D oder 700D Spiegelreflex mit nem Kitobjektiv bekommst du unter 200€.

Gebraucht Canon EOS 700D | MPB

Gebraucht Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM | MPB

Nur würde ich an deiner Stelle nicht davon ausgehn, dass dich eine Kamera zu nem besseren Fotografen macht. Genauso wie ein teures Piano zu kaufen vielleicht vielleicht besser klingt, aber dich auch nicht zu nem besseren Klavierspieler macht.

Im Gegensatz zum Handy haben solche Geräte weniger gute Automatikfunktionen und erwarten eigentlich von dir, dass du dich mit dem Belichtungsdreieck auskennst und ebenfalls die Bilder bearbeitest.

...zur Antwort

Fürs Vloggen solltest du zuerst mal aufs Kitobjektiv setzen. Anhand diesem kannst du dir dann mal beibringen, welche Brennweiten du für was brauchst. Und anhand von dem kann man sich dann entscheiden, ob man ein neues Objektiv will und welche Brennweite es ungefähr haben soll.

Aber einfach mal dir irgendwas vorschlagen zu lassen ohne selbst einen Plan von Brennweiten zu haben, finde ich persönlich nicht so schlau. Dann kommen halt so Vorschläge wie unten, von Leuten die garkeinen Plan davon haben, was du überhaupt genau filmen willst.

Wenn du bissl was besseres als das Kitobjektiv willst, würde ich nach dem gebrauchten Sony-Zeiss 16-70 f/4 schaun.

Gebraucht Sony E 16-70mm f/4 ZA OSS Zeiss Vario-Tessar T* | MPB

...zur Antwort

So woke sind wir gottseidank noch nicht.

Somit verliere ich alle Rechte und Pflichten, die Menschen haben.

Genau dazu zählen auch Menschenrechte, wie das Recht auf Leben oder Verbot von Folter oder Mord. Es wäre also Trick 7 mit Selbstüberlistung, denn man könnte dich dann einfach erschießen. Das Recht auf einen Wohnsitz oder Eigentum würdest du ebenfalls aufgeben, denn Objekte können nichts besitzen und nirgendwo wohnen.

...zur Antwort

Wenn man Bokeh will und dazu noch weit zoomen, das ist immer teuer, weil man da weit größere Glaselemente benötigt.

Alternativ musste dich nach Festbrennweiten umschaun, wenns unter 1000€ bleiben soll.

Zum Beispiel:

Samyang AF 135mm 1.8 FE für Sony E ab € 859,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Viltrox AF 85mm 1.8 STM Mark II für Sony E ab € 344,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sony FE 85mm 1.8 ab € 444,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Oder man muss sich halt bei der Lichtstärke einschränken:

Sony E 55-210mm 4.5-6.3 OSS schwarz ab € 195,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sony E 70-350mm 4.5-6.3 G OSS ab € 639,99 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sony FE 70-200mm 4.0 G OSS ab € 899,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

...zur Antwort

Gibt es durchaus, aber diese Länder liegen halt 50-70 Jahre zurück in Sachen Aufklärung und Progressivität. Daher verstecken sich die Leute in den Ländern, genauso wie sie sich früher in den 60-70ern auch in Deutschland noch versteckt haben. Wenn du dich in diesen Ländern als Schwul outest oder jemand bekommt davon Wind, dann musst du quasi als Ausgestoßener leben (wenn du Glück hast und deine Familie dich nicht anzündet oder steinigt). Die meisten gehn da halt den einfacheren Weg und lassen sich auf eine Zwangsehe ein.

...zur Antwort

Eine bessere Kamera macht dich nicht zum besseren Fotografen. Genauso wie dich das Anschaffen von nem Piano nicht zu nem guten Pianisten macht. Dafür muss man üben.

Mit einer besseren Kamera würde das Foto, dass du unten angefügt hast, kein bisschen besser aussehn. Weils halt einfach schlecht fotografiert ist. Ein Foto lebt davon, dass der Fotograf sich damit auskennt, wie er etwas fotografieren muss, dass es gut rüberkommt, nicht davon mit welcher Kamera es fotografiert wurde.

Also statt ner besseren Kamera solltest du dich vieleicht erst mal ins Thema Auto/Motorrad Fotografie reinknien und dir mal aneignen wie man solche Motive in Szene setzt.

Hier ein guter Anfang:

10 Tipps für bessere Motorradfotos, die jeder kennen sollte! – Ratracer.deratracer.de

...zur Antwort

Auto- oder Car-Fotografie.

Da gibts keinen spezielleren Begriff, nur weil da jetzt Modegeschäfte im HG sind. Und wenn du diese Bilder auf einer Verkaufsseite entdeckt hast, werden die wohl kaum einfach im Internet zum runterladen rumfliegen.

...zur Antwort

Frag den VK nach den Auslösungen, die kann man per Software auslesen. Die Sony A6000 ist für 100.000 ausgelegt. Die Verschlüsse, die Sony baut, sind nicht gerade die besten, ich würde eher von 80.000 ausgehn.

Also bei mehr als 50.000 Auslösungen wäre es mir zu riskant, weil die Kamera dann wohl demnächst nen neuen Verschluss braucht.

Alternativen zur A6000 sind die Canon EOS M50 Mark I, die EOS M200/M100 oder die EOS 70D/750D.

...zur Antwort

Der Filter kommt aufs Objektiv. Auf so gut wie allen Objektiven ist vorne eine Durchmesser-Angabe für den Filter (Darfst du nur nicht verwechseln mit der Brennweite). Wenn du dir nicht sicher bist: Google ist dein Freund. Objektivmodell eingeben und dann "Filterdurchmesser".

...zur Antwort

Der 270 EXII ist für Kompaktkameras gedacht und eher so Marke "besser als nix"

IMO lohnt sich der Umstieg von einem 380EX zu einem 420EX kaum, weil der 420 nur 1 Jahr neuer ist. Der 420EX hat eine Leitzahl von 42 und der 380 hat eine von 38, der 270 hat bloss 27.

Für weniger als 100€ kriegste nen neuen Godox TT600, hat eine Leitzahl von 60, bietet Highspeed-Sync und kann kabellos z.B. mit nem Godox X1T (gebraucht um die 30€) angesteuert werden.

...zur Antwort

Die Style-Prints kann man nicht per Sofortdruck bestellen, die müssen vom Labor angefertigt werden.

Das kann man aber alles online machen und muss dazu nicht in den Markt latschen.

Konfigurator | dm Foto-Paradies (fotoparadies.de)

Fotos entwickeln & online bestellen ab 0,07 € | dm Foto-Paradies (fotoparadies.de)

...zur Antwort

Die 1300D ist absoluter Plastikschrott vom untersten Regal, wie alle Modelle mit 4-Stellen bei Canon.

Für 199€ kriegste eine 700D, die ist ein Level höher angesiedelt, bietet einen ausklappbaren Touch-Screen, ist hochwertiger verarbeitet und hat viele andere kleine Vorteile unter der Haube (z.B. neuerer Hauptprozessor Digic 5).

...zur Antwort

Eine Fotobox baut man so, dass möglichst immer die selbe Lichtsituation ist (daher auch der Blitz) und die Kamera somit keine falschen Einstellungen trifft. Man stellt also die Box auf, macht einen Test und trifft dann je nach Lichtsituation selbst die passenden Einstellungen. Da es kein TTL und auch kein Highspeed-Sync Blitz ist, kannst du jegliche Automatik vergessen.

...zur Antwort