Wie kann ich mit DaVinci Resolve einen Job finden?

4 Antworten

Wenn du wirklich gehired wirst, wäre es gut möglich, dass du einen Premiere-Pro-Abonnent von deinem Arbeitsgeber bereitgestellt kriegst. Wenn deine allgemeine Videoediting-Skills ausreichend gut genug sind, dann sollte eine kurze Einweisung und etwas Anpassungszeit ausreichen, sodass du mit Premiere Pro (oder andere Software) arbeiten kannst.

Wenn dein Fernseher-Sender das gesamte Projekt sozusagen ‚offloaded‘ und nur am Ergebnis interessiert ist, kann‘s möglicherweise sogar sein, dass du mit DaVinci Resolve arbeitest. (aka Commission)

Und wenn du ein Freelancer/Editor für einen YouTuber bist, dann solltest du auch meist ziemlich frei sein in deiner Software Entscheidung, solange du die richtigen Effekte im Resultat erzielen kannst.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 14:39

Ich will nicht für Youtube arbeiten. Irgendwann möchte ich selbstständig sein und da werde ich dann zu 100% auf DaVinci Resolve setzen, aber ich möchte davor auch eine zeitlang beim Fernsehen arbeiten. Als ich vor kurzem wieder in der Schule Premiere verwende musste, war ich schockiert wie schlecht und veraltet es ist.

DaVinci ist meiner Meinung nach seit der Version 19 besser als Premiere und ich denke bei vielen Medienagenturen etc. kommt DaVinci auch mehr zum Einsatz .

Die Spezialität von DaVinci ist ja das Color Grading und wenn du dich damit besonders gut auskennst, kannst du dich auch darauf spezialisieren und damit zum Fernsehen etc. gehen.

Für mehr Flexibilität würde ich aber auch empfehlen, wenn du ein paar Projekte in Avid und Premiere machst, damit du zumindest die Basics drauf hast. Dass du DaVinci besser findest und dabei bleiben möchtest, verstehe ich aber sehr gut.

Woher ich das weiß:Hobby – habe mehrere Filme gemacht und Erfahrung mit DaVinci Resolve

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 14:49

Ja ich finde Resolve auch besser, es ist stabiler, es macht viel mehr sinn und ist logischer, man muss nicht zwischen mehreren Programmen wechseln und es fühlt sich besser an. Für mich wirkte Premiere deutlich primitiever und so wie Capcut. Colour grading ist das was ich nicht kann und auch nicht mache. Natürlich ist Resolve der King in grading, aber das heißt nicht dass es in den anderen Bereichen schlechter ist als andere Programme.

Aber all das ist denen ja egal, nur weil es besser ist werden die nicht wechseln. Es kann sein dass die Industrie zu Resolve wechselt, aber zu erst in der Film Branche was mich sogar gar nicht so sehr interesiert wie Fernsehen, vielleicht wird es sich auch da ändern aber ich bin etwas zu früh. Und vor AVID hab ich große Angst, das schaff ich nie.

Chat GPT hat mir gesagt 

Und was ChatGPT sagt ist Gesetz?

Wie soll ich jemals beim Fernsehen arbeiten kö, wenn ich nur DaVinci Resolve verwende, oder wie kann ich mich dazu bringen auch Premiere Pro zu verwenden?

Wie wäre es, zunächst einmal festzustellen, was die Voraussetzungen für einen spezifischen Job genau sind, welche Anforderungen ein (von dir in Betracht gezogener) Arbeitgeber stellt und danach zu entscheiden, ob du dich in diese Materie tiefer einarbeiten willst?

dass beim Fernsehen nur Adobe und AVID verwendet wird.

Dürfte entweder falsch verstanden oder eine glatte Falschaussage sein. Fernsehsender nutzen in der Produktion ihrer Inhalte eine ganze Reihe von Produkten. Adobe und AVID gehören sicherlich dazu, sind aber keinesfalls die Einzigen.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 14:52

Resolve wird dort vermutlich nur für colour grading verwendet, das ist genau das was ich nicht mache. Welche Programme verwendet werden, weiß ich doch erst wenn ich dort arbeite und dann ist es zu spät. Und was wenn niemand DaVinci Resolve für schneiden und motion graphic verwendet?

Hi,

um beim Fernsehen direkt zu arbeiten, brauchst du erstmal eine qualifizierte Ausbildung, und bei dieser Ausbildung arbeitest du zwangsläufig mit Adobe und auch mit AVID, ob du das willst oder auch nicht.

Dann besitzt du auch genügend Kenntnisse mit Adobe und AVID, um dich bei einem TV-Sender bewerben zu können.

Bis dahin wird noch viel Zeit vergehen, und so kann sich deine Affinität zu Adobe auch noch positiv verändern.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 14:35

Jeder hasst Adobe

herja  17.08.2025, 14:57
@shyyBoy2

Das ist doch Unsinn, man kann doch kein Programm hassen, man findet es gut oder nicht. Ich finde es gut, wie Millionen anderer auch.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 15:28
@herja

Dann hast du keine Ahnung

herja  17.08.2025, 15:34
@shyyBoy2

Ja klar, das sagen die Ahnungslosen immer.

Vermutlich habe ich schon Videos bearbeitet, als du noch gar nicht geboren warst, also immer schön vorsichtig mit solchen Äußerungen.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 16:14
@herja

Was ist denn an Premiere besser?

herja  17.08.2025, 16:29
@shyyBoy2

Warum stellst du immer die falschen Fragen?

Es geht hier doch gar nicht um besser oder schlechter.

Es geht um deine Bemerkung:

Jeder hasst Adobe

Das kann gar nicht richtig sein, das kann doch jeder erkennen, der das liest.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 16:39
@herja

https://youtu.be/YPSkXyvyeKs?t=26m41s hier ist eine Liste von einem Editor der Dinge die in Premiere Pro schlecht sind. Die meisten Leute "quälen" sich mit Premiere Pro und sagen immer wie erleichternd es war als sie zu Resolve gewechselt haben. Jeder der weiß, was Adobe für Sachen macht, hasst diese Firma, es ist ein Monopol welches sich nicht um deren Kunden kümmert, die Inhalte der Projekte klaut um KI zu trainieren und wenn man das Abo kündigen will muss man den Preis eines weiteren Jahres Abo bezahlen und davor versucht eine professionelle Person einen davon abzuhalten das Abo zu kündigen.

Aber natürlich weil ich nicht deiner Meinung bin, hab ich keine Ahnung.

herja  17.08.2025, 16:56
@shyyBoy2

Ich habe doch klar und deutlich geschrieben:

Es geht hier doch gar nicht um besser oder schlechter.

Damit ist diese Diskussion auch beendet.