Nein, ein Minijob mit 520 € kann man nur einmal ausführen.

Die Ver­dienst­gren­ze liegt bei ei­nem re­gel­mä­ßi­gen Mo­nats­lohn von 520 € (Stand 2023).

Ei­ne Aus­nah­me gibt es al­ler­dings: Ei­ne kurz­fris­ti­ge Be­schäf­ti­gung als Stu­dent kann zu­sätz­lich zu ge­ring­fü­gi­gen Mi­ni­jobs für max. 70 Ta­ge über­nom­men wer­den (Stand 2023). Auch wenn mehr als 6.420 € im Jahr ver­dient wird, sind bei­de Tä­tig­kei­ten steu­er- und so­zi­al­ver­si­che­rungs­frei. So­mit kann es durch­aus lu­kra­tiv sein, zwei Mi­ni­jobs als Stu­dent zu ha­ben – wenn dar­un­ter ei­ne län­ger­fris­ti­ge und ei­ne vor­über­ge­hen­de Tä­tig­keit ist. https://www.jobruf.de/studium_ratgeber/arbeiten_als_student/450_euro_job_student.html#

...zur Antwort

Natürlich darf man mit einem Kleinbus auf dem Besucherparkplatz vor dem Haus parken.

Ob der Vermieter das untersagen kann, liegt wohl in seinem Ermessen. Ich kann allerdings keine sinnvolle Begründung dafür erkennen.

...zur Antwort
Wie läuft ein Anti-Aggressionstraining ab?

Im Anti-Aggressionstraining gibt es die folgenden Übungsformen, mit welchen die Teilnehmer mit Gewalt und provozierenden Situationen konfrontiert werden sollen:

  • Kooperative Übungen: Unter den kooperativen Übungen werden Aufgaben oder Spiele verstanden, deren Lösung nur gemeinsam (im Team) erfolgt. Hierbei steht nicht das aggressive Verhalten im Mittelpunkt, sondern mit der gemeinsamen Bewältigung einer neutralen Aufgabe soll Vertrauen zwischen den Teilnehmern entstehen. Beispiele für kooperative Übungen sind gemeinsames Klettern oder Geschicklichkeitsspiele.
  • Körperübungen: Wie der Name dieser Übung schon erahnen lässt, handelt es sich hierbei um eine körperliche Aktivität, genau genommen um das Kämpfen nach Regeln. Hierbei werden oft Kampfsportarten, wie beispielsweise Judo oder Ringen, angewendet. Es geht um die Sensibilisierung von Gewalt, wobei es nicht um das Training sportlicher oder kämpferischer Fähigkeiten geht. Vielmehr soll Stärke bewiesen werden und die Teilnehmer sollen lernen, dass das „Auspowern“ unter Einhaltung von bestimmten Regeln und Normen Spaß machen kann.
  • Rollenspiele: Mithilfe von verschiedenen Rollenspielen kommt es zur direkten Konfrontation mit provozierenden Situationen. Jeder Teilnehmer sollte hierbei sowohl die Täter- als auch die Opferrolle einnehmen. Nach der Durchführung des Rollenspiels wird der genaue Ablauf und das Geschehen reflektiert. Wie hat sich die Situation angefühlt und hat jeder „richtig“ reagiert?
  • Provokationsgrenzen einschätzen: In dieser Übung sollen die Teilnehmer ihre Grenzen zwischen Gelassenheit und Aggressivität abwägen.
  • Der „heiße Stuhl“: Hierbei handelt es sich um eine verbale Interaktion. Es wird ein verbales Kreuzfeuer simuliert, dem sich ein einzelnes Gruppenmitglied stellen muss. Hinsichtlich inhaltlicher und emotionaler Aspekte gilt diese Übung als eine der schwierigsten Aufgaben im Anti Aggressionstraining.
  • Entspannungsübungen: Entspannung soll zu einer besseren Körperwahrnehmung führen. Es werden verschiedene Entspannungstechniken, wie beispielsweise das autogene Training oder Aufmerksamkeitsübungen verwendet. 

Zudem gelten die folgenden Grundregeln im Anti-Aggressionstraining:

  • Niemand wird verletzt
  • Kein Ernst: Die Aggressionen und das Verhalten werden nur simuliert bzw. nachgeahmt. Sobald aus einer Übung Ernst werden sollte, wird die Durchführung abgebrochen.
  • Keine Ausgrenzung: Kein Teilnehmer wird ausgegrenzt und alle Teilnehmer, ob stark oder schwach, werden als gleichgestellte Mitglieder einer Gruppe wahrgenommen.
  • Konflikte werden direkt besprochen und nicht unter den Teppich gekehrt.

https://www.kuebler-sport.de/blog/anti-aggressionstraining-aggressionen-erfolgreich-abbauen/

...zur Antwort

Hi,

das kann man leicht mit einem Bild abdecken (Bild in Bild) oder auch einen anderen Text darüberlegen, oder einfach verpixeln. z. B. mit Shotcut:

https://shotcut.org/howtos/getting-started/Erste%20Schritte%20mit%20Shotcut.pdf

Allerdings darfst du es dann nicht veröffentlichen! (Urheberrecht)

...zur Antwort

Wieso entziehen?

Gewährleistungsausschlüsse sind im B2B-Bereich gültig.

Darüber hinaus gibt es noch die Rügepflicht nach § 377 Handelsgesetzbuch (HGB). Diese ist bei einem Handelsgeschäft – also wenn der Käufer die Ware an andere Händler oder Verbraucher weiterverkaufen will – viel strenger als bei Geschäften mit Endkunden. Bei einem Handelsgeschäft müssen Sie die Ware unverzüglich untersuchen, nachdem der Verkäufer sie geliefert hat. Wenn Sie dabei einen Mangel an der Ware feststellen, müssen Sie das dem Verkäufer umgehend melden. Geschieht dies nicht, verlieren Sie den Anspruch auf Gewährleistung.

...zur Antwort

Bitteschön:

Erstbeschaffung: augenärztliche Verordnung
Falls Sie zum ersten Mal eine Sehhilfe anschaffen möchten, benötigen wir eine augenärztliche Verordnung. Bei einer Ersatzbeschaffung genügt die Refraktionsbestimmung von einem Augenoptiker – also die Bestimmung Ihrer Brillenglasstärke. Kosten für eine Refraktionsbestimmung erkennen wir für eine erstattungsfähige Sehhilfe bis zu einer Höhe von 13 Euro an. Ausnahmen sind therapeutische und vergrößernde Sehhilfen: bei diesen Sehhilfen benötigen wir immer eine augenärztliche Verordnung. Wenn sich Ihre Sehstärke nicht ändert, erstatten wir Ihre Kosten für eine Neubeschaffung von Brillengläsern nach Ablauf von drei Jahren, bei weichen Kontaktlinsen nach zwei Jahren. Wenn sich Ihre Sehstärke oder Ihre Kopfform ändert, Ihre Sehhilfe unbrauchbar wird oder Sie sie verlieren, können wir Ihre Kosten für eine neue Sehhilfe bereits vor Ablauf der Mindestgebrauchszeit erstatten. https://www.beihilfedienste.de/beihilfeleistungen/beihilfeleistungen-nach-bbhv/sehhilfen

Ist doch eindeutig, oder?

Bitte den gesamten Link lesen.

...zur Antwort

Hi,

es gibt immer Unterschiede. Das erkennt man besonders dann, wenn ein Profi fotografiert, oder der blutige Leihe knipst ein bisschen.

Das Spiegelbild Phänomen kennt ja auch jeder. Im Spiegelbild finden wir uns oft hübscher als auf Fotos.

Schuld an dieser Wahrnehmung ist gar nicht unbedingt übertriebene Eitelkeit, sondern der sogenannte "Mere-Exposure-Effekt". Dieses sozialpsychologische Phänomen wurde erstmals von einem US-amerikanischen Psychologen beschrieben. Dieser zeigte, dass Menschen Bekanntes angenehmer und sympathischer empfinden als Unbekanntes.

Auf die Spiegel-Foto-Problematik bezogen bedeutet das: Über die Jahre gewöhnen wir uns nicht nur an den Anblick unseres eigenen Spiegelbildes, sondern bewerten es im Laufe der Zeit auch positiver. Je häufiger wir uns im Spiegel sehen, desto besser finden wir uns.

...zur Antwort

Leider ist das nicht wirklich einfach, weil du einfach zu teuer sein musst, gegen die weltweite Konkurrenz. Auf Fiverr kannst du das sehr gut beobachten.

Es sei denn, du bist die goldene Ausnahme mit deinem kreativen Können.

...zur Antwort

Vermutlich wurde sie auch von den Briten überwacht, zumindest dort wo die britische Besatzungszone, an die DDR grenzte. https://de.wikipedia.org/wiki/Britische_Besatzungszone

...zur Antwort

Frame Effekt, oder Motion Zoom. Du kannst diesen Effekt auch selber ausgestalten.

https://www.youtube.com/watch?v=Ptz9yNTyBpc

...zur Antwort

Hier wird es gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=oaGWTBzPQGY

.

Ansteckmikrofon Kabellos

https://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/116165967/ansteckmikrofon-kabellos.html

...zur Antwort

Merkwürdige Umfrage ... und alles sehr unüberlegt.

Jetzt willst du den verlorenen paar tausend Euro noch unendlich viele Euros hinterher schmeißen, nur um später festzustellen, dein Schuldner geht insolvent und du bekommst gar nichts?

Das ist wohl nicht der richtige Weg, oder?

Schicke ihn selber einen Mahnbescheid, was der kostet, kannst du selber hier nachlesen: https://mahnbescheid24.online/kosten/

...zur Antwort

Du weißt, wie es geht und fragst trotzdem hier? Verstehe ich nicht.

Wenn du verschiedene Dateien brennen willst, kannst du das mit einer Daten DVD/CD gut machen. Dazu musst du nur im Brennprogramm Daten DVD/CD aktivieren.

Du kannst Audio- oder Video-Dateien selber nummerieren und sie werden dann auch so in der Reihenfolge gebrannt.

...zur Antwort
Am linken Rand neben den Video- und Audio-Spuren findet sich eine ganze Reihe von Werkzeugen, die zur Feinjustierung und zum Zuschnitt der Sequenz und der darin befindlichen Clips dienen. Die Werkzeuge erlauben es, auf unterschiedliche Art mit den Clips umzugehen. So ist das Länger- und Kürzerziehen von Clips mit unterschiedlichem Einfluss auf die angrenzenden Clips möglich. Im normalen Modus entstehen beispielsweise beim Kürzen von Clips Lücken. Die darauf folgenden Clips müssen dann manuell nachgeschoben werden, um Lücken zu schließen. Beim Modus „ Zuschneiden und Lücke schließen“ rücken die Clips nach dem Kürzen einfach automatisch nach. https://www.professional-audio.de/workshop-video-schnitt-basics-in-adobe-premiere-pro/
...zur Antwort

Hi,

du kannst fast jedes Programm dafür verwenden, z. B. Shotcut: https://shotcut.org/howtos/getting-started/Erste%20Schritte%20mit%20Shotcut.pdf

Aber du musst es richtig bedienen können/lernen, ansonsten bekommst du mit jedem Programm Probleme.

Mit Stopp Motion Studio Pro hast du es ein bisschen leichter, kostet 10 €. https://www.cateater.com/

...zur Antwort

Hi,

dazu brauchst du die genaue Bezeichnung des Particular PlugIn und den Hersteller.

https://www.webdew.com/blog/how-to-use-trapcode-particular-in-after-effects

After Effects sollte auch dieselbe Version sein, ansonsten funktioniert die Projektdatei nicht richtig.

Der Rest ist einfach. Du musst nur das Hintergrundvideo austauschen, wenn nicht vorhanden einfach einfügen, fertig.

...zur Antwort

Bitteschön, such dir das passende aus: https://www.easeus.de/bildschirm-aufnehmen/kostenlose-screen-recorder-herunterladen.html?source=dsa&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIt7vQofbnggMVMo-DBx05aQBKEAAYAyAAEgKSZ_D_BwE

...zur Antwort