Hi,

15 - 20 Minuten ist schon richtig schnell.

Kommt drauf an, wie lange die DVD läuft.

I. d. R. braucht man zum Konvertieren eines Full-HD-Videos 1:1, also in Echtzeit, d. h. Videolaufzeit 1 Std. = Konvertierzeit ebenfalls eine Stunde.

Und ja, die Zeit zum Konvertieren wird hauptsächlich durch die Hardware begrenzt, je schneller der Rechner rechnen kann, desto schneller wird konvertiert.

...zur Antwort

Hi,

leider gibt es zu dieser Fehlermeldung viele mögliche Ursachen, und die zu finden kostet enorm viel Zeit.

Schneller und erfolgreicher ist eine Datensicherung und eine Neuinstallation.

...zur Antwort
Grundsätzlich ist auch eine Anzeige wegen Bilderklau möglich. Gemäß § 106 UrhG kann für die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren drohen, bei gewerblichem Handeln sind sogar bis zu fünf Jahre Haft möglich. Allerdings wird in der Praxis für einen Bilderklau meist keine Strafe verhängt, weil von einem Strafverfahren abgesehen wird. Stattdessen streben die geschädigten Urheber meist eine außergerichtliche Einigung mittels Abmahnung an. https://www.urheberrecht.de/bilderklau/

Die Beschaffung der Daten des Beschuldigten, wird sich sicher aufklären lassen, bisher ist alles nur "Hörensagen", was gar nichts beweist.

...zur Antwort

Das sind Bereitschaftsräume für den Schichtdienst 24 Stundenbereitschaft, so wie auch z. B. bei der Feuerwehr.

...zur Antwort

Na ja, auf besonders brillant geschriebene Urteile kann ich auch verzichten, davon habe ich ja nichts.

Ansonsten halte ich das für völlig normal, die alltägliche Routine an Amtsgerichten braucht sicher keine "schönen" Urteile, nur schnelle und richtige.

...zur Antwort

Was sagt denn Google zu deiner Frage ...

Es gibt doch viele Ankäufer, z. B. https://www.momox.de/buecher-verkaufen/

...zur Antwort

Natürlich kann ein Mensch das.

Man muss ja nicht alles in Kopf haben, man muss nur wissen, wo die Antwort steht.

Ein Bauingenieur hat studiert, um ein Haus bauen zu können. Er weiß sicher nicht alles aus dem Kopf, das muss er ja auch gar nicht, weil er weiß, wo es steht.

So einfach ist das.

...zur Antwort

Hi,

wählerisch kann man nur sein, wenn die Wahl auch angeboten wird!

Derzeit sind Wohnungen extrem knapp, weil die Nachfrage höher ist, als das Angebot. Wer also eine Wohnung haben will, hat nicht die Möglichkeit wählerisch zu sein, man muss also Kompromisse machen, andernfalls bekommt man keine Wohnung.

Daher ist deine Umfrage z. Z. wohl eher unpassend.

...zur Antwort

Die bietet Microsoft doch bei Windows 11 Home inklusive an.

https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/device-experiences/oem-bitlocker

...zur Antwort

Nein, hast du als Mieter nicht, solange es um das Kaltwasser geht.

Wie funktioniert die Wasserabrechnung?

Für die Abrechnung von Kalt- und Warmwasser werden Wasserzähler eingesetzt. Für den Brennstoffverbrauch oder die Menge des verbrauchten Warmwassers gibt es neben den Kaltwasserzählern separate Zähler.

Übrigens: Sind keine Wasserzähler vorhanden, dürfen Warm- und Kaltwasser trotzdem auf die Mieterinnen und Mieter umgelegt werden. Für Kaltwasser gilt dabei nach der gesetzlichen Regelung die Wohnfläche in Quadratmetern (qm) gemäß § 556a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) als Berechnungsgrundlage. Im Mietvertrag lassen sich abweichend davon andere Umlageschlüssel festlegen:

  • Wohnfläche für Wasserabrechnung nach qm
  • Wohneinheiten
  • Mieteigentumsanteil
  • Personenzahl
  • Verbrauch
...zur Antwort

Ja, Untertitel sind immer gut, insbesondere wenn sie helfen das Video richtig zu verstehen.

Die Untertitel von YouTube und co sind bekanntlich schlecht.

Ja ok, dann schreibe deine Untertitel doch selber!

...zur Antwort

Das wird dort nicht angezeigt.

Kann der VLC-Player das überhaupt anzeigen? Ich weiß, dass man das Interlaced ein- oder umstellen kann, man kann auch deinterlacing durchführen lassen.

Ich habe dir doch geschrieben, das Media Info das anzeigen kann: https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Installiere dir mal dieses kleine Tool, das ist sehr hilfreich. Du kannst dann jede Video-Datei auslesen lassen, also wirklich alle technischen Daten. Mit einem Rechtsklick auf die Video-Datei > findest du den Media Info.

Im Media Info-Fenster oben auf Ansicht > "Text" auswählen, und schon hast du alle Infos.

Unter anderen auch: Scantyp : progressiv das sind die Vollbilder, oder interlaced das sind dann die Halbbilder.

...zur Antwort