Weil deine Frage von anderen als 'unnormal', 'unüblich' oder vielleicht sogar 'absurd' wahrgenommen werden. Dadurch wird deine Frage nicht ernstgenommen - dazu zählt, dass Leute sich lustig machen oder dass du negative Bemerkungen kriegst.

Kann man halt nicht ändern, Menschen denken wie sie wollen, und man kann sie nicht kontrollieren. Mit einer besseren Fragestellung könntest du vielleicht bessere Antworten empfangen, aber es lässt sich nur so viel ändern...

Versuch nicht darauf einzugehen, das verschlimmerts nur~

...zur Antwort
Woke ist gut.

Woke ist gut.

Ja, Ihr habt es richtig gelesen: Woke ist gut. Woke ist besser als konservativ und vor allem besser als reaktionär.

Kritik gegenüber Wokeness kommt meistens von Boomern, die Angst vor Fortschritt und Veränderung haben und an ihren Privilegien festhalten wollen, während Wokeness genau dafür steht, diese Privilegien infrage zu stellen und Neuerungen einzuführen: Neuerungen auf dem Bereich der Ernährung, im Bereich der Weltanschauung, im Bereich des Beziehungslebens und viele mehr.

Es geht darum, der ganzen Gesellschaft einer fundamentalen Prüfung zu unterziehen im Hinblick darauf, welche Dinge erwünscht sind und bleiben sollen und welche sich verändern sollten. Und die meisten Dinge in unserer Gesellschaft müssen sich nun mal grundlegend verändern, und das begreifen die Woken intuitiv.

Woke werden insbesondere von Rechtskonservativen und -populisten häufig pauschal als verweichlichte Versager abgetan, die die "harten Realitäten des echten Lebens" nicht akzeptieren wollen.

Dabei ist Wokeness kein Zeichen von Schwäche, sondern ganz im Gegenteil ein Zeichen von Mut, sich unbequemen Wahrheiten zu stellen und Missstände in der Gesellschaft zu verändern. Mut, gegen tief in unserer Gesellschaft verwurzelte Strukturen vorzugehen, die auf Ungerechtigkeiten und Ausbeutung beruhen. Mut, aktiv für mehr Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzustehen.

Die Welt ist nicht hierarchisch aufgebaut, weil sie so sein muss; sie ist es deshalb, weil wir sie hierarchisch gestaltet und dies seit dem nicht weiter hinterfragt und als gegeben akzeptiert haben.

Warum kämpfen wir also nicht alle gemeinsam für eine bessere Welt voller Liebe und Akzeptanz statt Hass und Ablehnung? 🏳️‍🌈🥰😊🥰🏳️‍🌈

https://www.youtube.com/watch?v=F2AitTPI5U0

https://www.youtube.com/watch?v=Dkk9gvTmCXY

...zum Beitrag

Super, woke ist anscheinend gut. (Ist es auch, aber hängt vom Kontext ab)

Ein Aufstand gegen das aktuelle System vermeidet es, dass das System uns gänzlich konsumiert. Allerdings können wir auch nicht jede 5 Tage neue Ausbrüche haben – das ist langfristig nicht toll. Es kann durch Wokeness Veränderungen geschafft werden, aber irgendwann muss auch mal ein Kompromiss her, dass so viele Leute wie möglich auf Dauer zufriedenstellt.

Woke ist gut, aber hat auch seine Grenzen. Wir brauchen auch eine Ordnung, ohne diese nennt sich das System ‚Anarchie‘.

...zur Antwort

Deine Bilder scheinen nicht-vorhanden oder durch eine Registrierungsblockade unzugänglich gemacht worden.

Das könnte ein Anzeichen sein, dass die Bilder sehr graphic sind, auch zusätzlich mit deine Keywords: ‚brutal‘ und ‚schrecklich‘. Das könnte die Unzugänglichkeit erklären. Vergiss nicht, dass nicht jede Person gerne (potenziell) verstörende Sachen sehen möchte.

...zur Antwort

Mehr trinken: Um dich für mehr Wasser trinken zu motivieren, ist es als erster Schritt immer gut, es so einfach wie möglich zu gestalten: Habe immer genug Wasser auf deinen Schreibtisch, sodass du jederzeit darauf zugreifen kannst. Du kannst auch dein Wassereinnahmen tracken, damit du den Verlauf einsehen und vergleichen kannst.

Toilette: Es könnte daran liegen, dass du wenig trinkst, dass du häufiger zur Toilette musst. Easy Solution wäre natürlich immer ein Klo in Reichweite zu haben, aber es gibt auch Möglichkeiten, dich zu ‚trainieren‘, um besser Blasenfunktion zu haben. – Anstatt bei jedem Reiz auf die Toilette zu gehen, verzögere und lasse mehr Druck aufbauen. So trainierst du die Muskeln im Bereich stärker zu werden und mehr Flüssigkeit standzuhalten.

2 Liter sind keine Pflicht zum Trinken, sind aber definitiv empfohlen für einen gesunden Körper.

...zur Antwort

Du musst deine Perspektive zeigen. Sag ihm, dass du das nicht magst, und dass er sich verpissen soll. Sei ehrlich, dann kann es auch zu einem guten Resultat kommen, wenn er merkt, dass es nicht mehr 'Spielchen' sind.

Wenn das nicht funktioniert, sag dem Lehrern/Schulleitung über deine Situation, damit sie ihm im Blick halten. (Könnte aber Nebenwirkungen haben: 'Revenge' und so)

Ein letzter Ausweg wäre die Vermeidung: versuche die Klasse zu wechseln, oder sogar die ganze Schule. Aber im Normalfall wirst du ihn nicht ganz aus deinem Sichtfeld schieben können, das heißt, du musst lernen, damit zu leben. Gehe nicht auf seine Provokationen ein und versuche Sachen nicht zu eskalieren.

...zur Antwort

Dann entbinde den Kontakt. Es scheint, als seid ihr noch am Anfang der Konversation. In der Phase passieren Ablehnungen häufig und man kann's auch nicht zu übelnehmen.

Wenn du dein Gegenüber nicht im Stich lassen willst, kannst du eine kurze Rückmeldung schreiben, warum du nicht an ihr interessiert bist - oder du löschst sie einfach ohne Antwort.

...zur Antwort
Ich bin extrem hässlich und werde im Schwimmbad verarscht?

Hallo zusammen,

ich möchte hier eine Situation schildern, die mir heute im Schwimmbad passiert ist – und ich betone gleich, dass das keine Einbildung ist, sondern wirklich so passiert ist. Ich habe leider schon öfter erlebt, dass andere Menschen mich wegen meines Aussehens beleidigen und als „hässlich“ bezeichnen, daher ist das nichts Neues für mich, aber es trifft mich trotzdem.

Heute wurde ich zuerst von ein paar Jugendlichen angestarrt. Ich lag auf einem Liegestuhl, und sie haben geredet, dabei immer wieder zu mir geschaut und gelacht. Ich habe sie unauffällig gefilmt, wirklich nur, weil sie mich vorher so offensiv angestarrt haben – es ging nicht darum, sie einfach aufzunehmen. Jedenfalls habe ich ja jetzt die Videoaufnahmen und auch meiner Familie der ich das gezeigt habe meint dass sie mich eindeutig anschauen aber eben nicht weil ich sie gefilmt habe sondern weil sie das auch schon davor gemacht haben.

Nachdem sie dann weiter weg geschwommen waren, haben sie ein Herzsymbol gezeigt und danach ein X mit den Fingern – offenbar so, als wollten sie mir sagen, dass ich nie Liebe finden werde. Vorher haben sie sich noch sehr aufdringlich geküsst und mich dabei immer wieder auf eine sehr unangenehme Art angeschaut.

Ich frage mich einfach:

Was könnte in solchen Momenten in den Köpfen dieser Menschen vorgehen?

Machen Leute so etwas aus Spaß, Gemeinheit oder steckt etwas anderes dahinter

Und für die was mir nicht glauben können gerne Videomaterial Beweis bekommen

...zum Beitrag

Soziale Gesellschaft - und das verläuft nicht gerade smooth. Problem ist, dass andere halt unter anderem auch empfindlich auf Aussehen reagieren (nicht nur bewusst, sondern auch unbewusst). Rankings spielen in der Gesellschaft eine große Rolle, schönere Personen werden als 'besser' angesehen, während 'hässlichere' mehr abgewertet werden.

Gruppenzwang - wäre einer der Jugendlichen alleine, hätte er:sie wahrscheinlich nicht so aufmerksam auf dich gewesen. Dass sie in einer Gruppe sind, ermutigen sie sich gegenseitig, respektlos zu verhalten. So wie sie ein Herz formen und ein X machen: außer dich zu provozieren ist es auch dazu da, dass sie sich gegenseitig zum Kichern bringen.

Versuche nicht auf die einzugehen. Je mehr sie sehen, dass du daran Interesse hast, desto stärker werden sie provozieren. Sollten sie sehen, dass es dir völlig egal ist, werden sie auch gelangweilt und wenden sich zu anderen Sachen.

Schönheit und Hässlichkeit sind subjektiv. Menschen sind nicht von Natur aus schön oder hässlich, es liegt im Auge des Betrachters. Und vielleicht gibt's auch jemanden, der:die dich sehr schön findet~

...zur Antwort

Nicht unbedingt, aber durch die Natur des Geschäftes und die Häufigkeit des Marketings kann's schon einen Nerv in viele Leute getroffen haben. Schließlich verkaufen Leute nicht ständig Autos (haben wahrscheinlich auch nicht so viele), dadurch kann das Konzept etwas absurd wirken.

Und wo was Komisches ist, kommt Hate. Und Memes.

...zur Antwort

Urheberrecht - du musst den:die originelle:n Künstler:in fragen, ob du das Bild als deinen Cover benutzen darfst. Stell natürlich sicher, dass der:die Poster:in dann auch wirklich der:die eigentliche Künstler:in ist, und nicht irgendein Reposter.

Möglicherweise erlaubt der:die Künstler:in auch, ohne Fragen die Bilder zu nutzen. Dann musst du aber auf die Bedingungen aufpassen: Nicht-kommerziell? Keine Modifizierung? Nennung des Künstlers?

Das ist der normale richtige Prozess, aber manche bevorzugen auch etwas mehr shady-shady zu gehen. Keine Ahnung, ob du dazu zählst, aber doch ist es besser, auf der sicheren Seite zu sein. Dein Song könnte entfernt werden, wenn du nicht die Standardprocedures folgst.

...zur Antwort
  • Wenn during iPad zuhause bist und es durchgängig Zugang zum WLAN hat: nein.
  • Wenn du immer ein anderes Gerät (wie Handy) dabeihast, um Hotspot zu geben: nein.
  • Wenn du alleine mit dem iPad oft am Reisen bist, und deine Aktivitäten häufig Internet benötigen: in Betracht ziehen.

Da du zugibst, du bist ein speicherintensiver Mensch, wäre es schon eher sinnvoll, 5G für mehr Speicherplatz zu traden– vor allem wenn du Internetverbindung auch mit alternativen Methoden erreichen kannst.

Es gibt Offline-Spiele, die überhaupt keine Internetverbindung benötigen. Filme und Serien sind generell nicht empfehlenswert, über mobile Daten anzuschauen. Das kann ziemlich teuer werden.

Viel Spaß beim Kauf deines neuen iPad~

...zur Antwort

Zwar sind sie unterschiedliche Sachen, sehen aber nahezu identisch aus. Da Menschen sich sehr auf‘s Sehen verlassen, könnte die Verwirrung entstehen.

Vielleicht wurde in Physik nicht aufgepasst, aber vergiss nicht, dass das Thema nicht unbedingt in jedem Physikunterricht im Detail behandelt wurde~

...zur Antwort

Westerne Länder genießen Meinungsfreiheit. Putin hat nicht die Macht dazu, die Presse außerhalb des eigenen Festlands zu kontrollieren.

Er kann auch nicht mit Gewalt vorgehen, schließlich wäre es unstrategisch, zusätzlich zum Ukraine-Krieg noch einen zweiten Angriff auf die restliche westliche Länder zu initiieren. Das ist nur ein schneller Weg zur Niederlage.

Also, wir können hier frei über Putin sprechen, ohne Zensierung zu erwarten~

...zur Antwort

Das offiziell zugewiesene Sternzeichen für den Zeitraum 20. Januar bis 18. Februar ist das Tierkreiszeichen ♒️ Wassermann.

Wenn du eher nicht nach den Regeln gehen willst, dann kannst du dir auch ein anderes Tierkreiszeichen zuweisen, wie ♑️ Steinbock. Würde aber dann den Sinn der Unterteilung in 12 verschiedene Zeichen durcheinander bringen…

de.m.wikipedia.org/wiki/Tierkreiszeichen

Sternzeichen sind nicht wissenschaftlich bewiesen, du musst nicht so strikt mit den Regeln sein. Aber es ist auch mal sinnvoll, gelegentlich kritisch zur Astrologie zu sein~

...zur Antwort

Solltest du mit ‚geboren‘ den Moment meinen, wo du physisch geboren bist, und nicht nach der direkten Vermischung von Spermium und Eizelle; dann könnte es möglich sein, dass du was im Bauch deiner Mutter was aufgenommen könntest – allerdings unwahrscheinlich, da dein Gehirn zu der Zeit noch ziemlich unreif ist.

So wie du es beschreibst – ein Aufbruch zu einer Familie – ist nur Fantasie, die du dir durch Glaubenseinflüsse eingeprägt hast.

Das bedeutet nicht, dass du an nichts glauben darfst. Aber vergiss gelegentlich auch nicht, dir einen kritischen Reality-Check zu geben~

...zur Antwort