Extrem unlustig.
Die beste Harry Potter Parodie ist immer noch von Coldmirror.
https://youtu.be/uq2OGLUel0M?si=PiY9wwpn6U1DBlCS&t=769
Extrem unlustig.
Die beste Harry Potter Parodie ist immer noch von Coldmirror.
https://youtu.be/uq2OGLUel0M?si=PiY9wwpn6U1DBlCS&t=769
Geh zum DM Passbildservice, da kriegste Fotos für 5.95€. Und sie sind auch nicht so ranzig wie aus dem Automaten.
Ist doch alles gut, aufgrund dieser Fahndungszeichnung konnte nun auch die Täterin dingfest gemacht werden:
Aber Spaß beiseite, man lebt halt mittlerweile in Clownwelt, dem besten Deutschland aller Zeiten. Da müssen schließlich Minderheiten beschützt werden, nicht dass noch jemand auf die Idee kommt bei der Bezeichnung "ein Mann" oder "eine Gruppe Männer" könnte es sich grundsätzlich um Bevölkerung mit Migrationshintergrund handeln.
Galaxy A56
Samsung Galaxy A56 5G 128GB Awesome Graphite ab € 299,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Pixel 8a
Google Pixel 8a 128GB Obsidian ab € 386,10 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Nothing Phone 3a
Nothing Phone (3a) 128GB schwarz ab € 255,55 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Mit einem FTZ Adapter kannst du das weiterverwenden. Nahezu alle Nikon F Objektive sind damit kompatibel, außer ältere Dinger mit Stangenantrieb.
Nikon FTZ II Bajonettadapter ab € 187,69 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ebenfalls zu beachten ist allerdings, dass das Objektiv für Kameras mit kleinerem Sensor ist. Auf einer Nikon Z6 Vollformat verlierst du damit Auflösung, weil dort nur einen kleiner Teil des Sensors ausgeleuchtet wird. Die Kamera schneidet das Bild auf den kleineren Sensorbereich zu.
Wenn du das Objektiv ohne diese Begrenzung verwenden willst, solltest du zur Nikon Z50II greifen.
Gebrauchte EOS M50 findest du locker in dem Preisbereich und wäre eine Alternative zur EOS 77D, EOS 80D, EOS 850D oder EOS 250D. Selber Sensor in einem weit leichteren und kleineren Gehäuse, dazu alle Vorteile einer Mirrorless, wie z.b. das fertige Foto schon zu sehn, bevor du abdrückst, Augen-Autofokus und AF Punkte über den ganzen Bildschirm. Die 80D ist ein klobiges Teil, dagegen aber wetterfest und hat etwas längere Akkulaufzeit.
Da EOS M nicht mehr produziert wird, findest du EF-M Objektive dafür auch sehr günstig. Ebenfalls kann man sich problemlos EF Objektive adaptieren. Und der ganz große Vorteil einer Mirrorless ist, dass man sich einen Speedbooster-Adapter dran schnallen kann. Damit macht man die kleine M50 zu einer Mini-Vollformat.
Canon EOS M50 Mark II Kamera in Bayern - Augsburg | kleinanzeigen.de
Viltrox EF-EOS M2 Canon Speedbooster in Niedersachsen - Eschede | kleinanzeigen.de
Musst du doch wissen, was dir besser gefällt und was günstiger ist und dann abwägen.
Nein, K.I. ist genauso ein Werkzeug wie eine Suchmaschine.
Da Suchmaschinen fast unbrauchbar wurden ist K.I. eine gute Sache um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Deshalb wird es von Google ja bereits integriert.
K.I. ist oft nicht trainiert auf Schrift, es ist anhand von Bildern trainiert. Wenn du einem kleinen Kind sein ganzes Leben lang nur Bilder zeigst, und sagst dann es soll mal "Hallo" schreiben, wird es das auch nicht hinkriegen. Es hat vielleicht die Buchstaben mal gesehn aber weiß nicht, dass das Wort "Hallo" immer gleich aussehen bzw. sich an bestimmte Regeln halten muss (wie dass ein o immer ein geschlossener Kreis ist).
Wie du schon selbst herausgefunden hast, haben alle Kameras aus den letzten 30+ Jahren ein Feature, dass sich Belichtungswaage nennt. Damit kann man eine Belichtung relativ genau abschätzen.
Ein Balken darunter zeigt dir die Belichtung an, wenn er bei 0 steht, ist das Bild in den meisten Fällen korrekt belichtet. Auf einer Mirrorless kannst du das noch besser abschätzen, weil du dort das fertige Bild direkt schon siehst. Je nach Gefühl kann man dann aber auch ein wenig über oder unterbelichten. In hellen Szenen wie bei strahlendem Sonnenschein sollte man eher unterbelichten (und später die Schatten nochmal aufhellen).
Gibt es Werte, die ihr immer beibehaltet?
Nein, es gibt Werte, wo ich mich dran orientiere, je nach Situation. Alles andere kommt auf den Look an, den ich erreichen will.
Wenn ich z.B. eine Person fotografiere und ich will einen unscharfen Hintergrund, dann ist klar, dass ich Offenblende oder fast Offenblende benutze. Ich weiß ebenfalls, dass ich mit der Belichtungszeit nicht zu sehr runter kann, um Bewegungen nicht zu verwischen oder verwackelte Bilder zu bekommen (generell 1/125 Sek.). In dem Fall bleibt dann nur noch der ISO, wenn das Licht nicht reichen sollte. Solche Dinge muss man sich aber nicht einbläuen, sondern man lernt es einfach mit Erfahrung.
Da findest du höchstens uralte Knipsen aus den frühen 2000ern. Vorher mit dem VK abklären ob sie noch funktioniert, aber hier:
https://www.ebay.de/itm/286657992104
War damals eine Profikamera mit für ihre Zeit relativ großem 2/3 CCD Sensor und die einzige Powershot mit Objektiv aus der L-Serie. Hat zu ihrer Einführung 1000€ gekostet. Heute hat niemand sie mehr auf dem Schirm, weil sie nur 8 Megapixel hat.
Geh am besten in den Zoo oder Wildtierpark, da findest du Füchse auch ohne stundenlang in Tarnkleidung vor dem Fuchsbau warten zu müssen.
Nunja, wie du siehst ist die Antwort zu diesem Thema recht komplex. Die 550D ist nicht gerade sonderlich geeignet zur Sportfotografie, aber mit dem Kitobjektiv und bei schlechten Lichtbedingungen ist sie eine absolute Gurke.
Da du sicherlich nicht vor hast irgendwie 1000+ Euro in Kameraequipment zu stecken würde ich dir erstmal zum Upgrade des Objektivs raten. Ein Objektiv mit schnellem Ultraschall-Autofokus kann schon ein wenig ändern. Mein Vorschlag wäre da das 70-300mm IS II USM, das wirklich einen blitzschnellen Nano-Autofokus bietet, oder das minimal lichtstärkere 70-200mm f/4L IS USM - etwas älter, nicht ganz so schnell aber aus der damaligen Profiklasse. USM = Ultraschallmotor. Falls das nichts bringen sollte, kannst du die Kamera immer noch auf eine EOS 80D upgraden, die mehr Autofokuspunkte bietet und schneller fokussiert.
Canon EF 70-300mm IS II USM Objektiv in Rheinland-Pfalz - Königsfeld (Eifel) | kleinanzeigen.de
Gebraucht Canon EF 70-200mm f/4 L IS USM | MPB
Noch etwas höher angesiedelt wäre ein Objektiv mit f/2.8 Lichtstärke, das doppelt so viel Licht einfängt wie ein f/4. Aber dann wirds auch ein wenig teurer. Da kannst du mit 550-600€ rechnen für die IS-Version = Bildstabilisiert.
Canon EF 70-200 f 2,8L IS USM in Hessen - Bad Orb | kleinanzeigen.de
Zusätzlich ist es aber auch alles eine Sache der Einstellungen. Der Automatikmodus ist nicht sonderlich schlau und richtet sich nur nach Lichtwerten, aber nicht nach der Situation. Du musst der Kamera entweder sagen, was du fotografierst (indem du den Sportmodus wählst), oder die Einstellungen selbst vornehmen. Bei Hallensport brauchst du generell hohe ISO-Werte und schnelle Verschlusszeiten. Mit den falschen Einstellungen werden Bilder halt auch unscharf, in dem Fall ist es dann aber nicht verfehlter Autofokus sondern Bewegungsunschärfe.
Systemkameras sind halt generell nix für Handyknipser.
Beschäftige dich mal etwas länger mit Fotografie, dem Belichtungsdreieck, den Kameraeinstellungen und Fotobearbeitung und dann lernst du auch, wie man schärfere Bilder macht.
Aber wenn du nur Knöpfchen drücken willst und die Software erledigt den Rest, dann bleib beim Handy. Denn da wird dir keine Kamera unter die Arme greifen.
Analogkameras haben keine Megapixel, weil sie nicht auf einen digitalen Sensor belichten sondern auf einen lichtempfindlichen Film. Dieser hat keine Pixel sondern Körner, deshalb kann man auch keine genaue Megapixel-Angabe dazu machen.
Wenn du gängige Consumerfilme wie "Kodak Gold 200" einscannst, ist die Auflösungsgrenze bei ungefähr 12 Megapixeln erreicht (vorausgesetzt der Scanner ist gut). Mit bestimmten SW Filmen kannst du mit einem guten Scanner aber auch locker 40-50 Megapixel rausholen, z.B. "Rollei Ortho 25".
Die Natur macht keine Fehler, außer du hättest einen Gendefekt oder eine sonstige Krankheit oder Behinderung.
Ob du mit deinem natürlich gegebenen Körper zufrieden bist hat nichts mit richtig oder falsch zu tun. Ein femininer Mann ist nicht weniger gültig als ein maskuliner Mann. Ein maskulines Mädchen ist nicht weniger gültig als ein feminines.
Woher willst du also überhaupt wissen, ob du im "falschen" Körper bist? Dich zu stereotypen Verhaltensweisen des anderen Geschlechts hingezogen zu fühlen (wie z.B. Jungs haben Hosen an, haben kurze Haare und mögen Fussball) ist kein Indiz dafür, dass du in deinem Körper falsch bist. Sondern nur der Drang dich an diese stereotypen und sexistischen Standards anzupassen.
Alles bei den meisten eine Sache der Bereitschaft sich so zu akzeptieren, wie man eben ist. Wenn dir natürlich psychologisch dein biologisches Geschlecht solche Beschwerden bereitet, dass du unfähig bist damit klarzukommen, ist nochmal eine andere Sache.
In der Personalabteilung sitzen meistens keine Mitt-20er sondern eine Personalerin die 40+ ist, unzufrieden mit sich selbst und mit 5 Katzen zuhause lebt.
So jemand erwartet ein Foto im Lebenlauf, ansonsten wenn die 20 Bewerbungen bekommt und deine ist die einzige ohne Foto, dann wandert sie direkt zurück in die Post. Denn ältere Menschen stellen sich ungern auf Neuerungen ein und haben oft die Ansicht "das haben wir schon immer so gemacht".
Also wenn du nicht ein absolutes Glanzzeugnis mit nur 1ern drin hast, tust du dir keinen Gefallen damit, das Foto wegzulassen.
Wozu?
Mein dominantes Auge ist auch links (die kreative Seite) und hatte noch nie Probleme irgendwelche Bedienelemente zu erreichen. Was genau muss man denn bedienen außer die zwei Kontrollräder und den Joystick an der Oberseite der Kamera?
Wenns dir ums Verschieben des AF-Punkts geht, hol dir ne Nikon mit Joystick oder eine Mirrorless mit ausklappbarem Touchscreen. Bei vielen Mirrorless Kameras kann man mit dem Touchscreen durch Wischen den AF-Punkt bewegen.
Also ein Mann, der sich zur Frau operieren lässt.
Natürlich nicht. Aus einer Fantasie, die sich in deinem Kopf abspielt, wird keine biologische Realität. Du gehörst weiterhin zu dem Geschlecht, das Samenzellen produziert, nicht das Geschlecht das Eizellen produziert. Egal wie viel du an deinem Körper änderst.
Sorry but not Sorry wenn die biologische Realität wieder einige Minusdrücker triggert.
Gibt einige Kameras aus der letzten Generation, die man für das Geld bekommt. Zum Beispiel die ehemals sehr beliebte Canon EOS M50. Mit bissl Glück findest du auch eine M6 Mark II mit 32,5 Megapixeln. Neue Objektive für den EOS M Anschluss werden zwar nicht mehr produziert, aber das macht ja nix, die alten bekommt man umso günstiger. Und EF Objektive lassen sich ebenfalls problemlos adaptieren.
Ebenfalls gut: Sony Alpha 6300 oder 6500. Und Nikon Z50.
Canon EOS M50 Travel Kit in Schleswig-Holstein - Lübeck | kleinanzeigen.de
Objektiv: Gebraucht Canon EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM | MPB