Wenn keine Kamera angeschlossen ist, woher soll das Bild kommen?

Vielleicht mal weniger Paras schieben.

...zur Antwort

Würde das Xiaomi nehmen, weil es eindeutig die bessere Kamerahardware bietet. Noch besser sind nur Vivo X200 Ultra und Huawei Pura 80 Ultra.

...zur Antwort

Indem du ganz einfach den RAW Modus benutzt.

Apple ProRAW-Fotos mit deiner iPhone-Kamera aufnehmen - Apple Support (DE)

Das geht aber nicht mit allen Modellen, evtl. musst du dir eine App runterladen, die RAW Bilder aufzeichnen kann, wie z.B. Halide.

...zur Antwort

Etwas kann sich wirtschaftlich nur lohnen, wenn du Geld damit verdienst. Ob es sich für dich persönlich lohnt, weil dir Fotografieren damit Spaß macht, oder es nach 1-2 Monaten in der Schublade verschwindet, kannst du nur selbst beurteilen.

Ich kann dir nur zur Info sagen, dass die R100 eine abgespeckte EOS M50 ohne dreh- & schwenkbaren Touchscreen ist. Die M50 kriegst du gebraucht schon für 300€ mit Objektiv. Nachteil ist dass du damit nicht die neuen RF Objektive nutzen kannst, sondern nur ältere (aber günstigere) EF-M und per Adapter EF / EF-S Objektive.

Was nicht schlimm ist, denn für EF-M gibt es einige von Canon's besten kleinen Objektiven, wie das EF-M 22mm f/2.

...zur Antwort

Du solltest mal von der Vorstellung wegkommen, immer das neuste vom neuen haben zu wollen. So toll ist das Pixel 10 auch nicht. Was willst du denn unbedingt damit machen können, was du mit dem aktuellen Handy nicht kannst?

Und dir die Software zu schrotten, bringt nix, weil deine Eltern dann einfach sagen werden "Resette mal das Handy".

Wie wärs wenn du dir selbst mal Geld zusammensparst, evtl kleine Jobs machst, wo du Geld verdienst und dir dann vom gesparten Geld das Phone holst? Bis dorthin ist es auch nochmal günstiger. Dein aktuelles Phone kannste verkaufen und hast dann schonmal 1/3 vom Preis.

...zur Antwort

Alles in allem sollte man zuerst mal nicht vom Schlimmsten ausgehn, sondern das als Chance sehn.

In den 80ern war es ähnlich, als die PCs in die Büros kamen. Jeder meinte "Oh Gott, jetzt sterben ganz viele Berufe, weil der PC ja alles automatisch macht"

Fakt ist, die Berufswelt hat sich etwas geändert, aber es gibt immer noch genauso viele Berufe. Auch der Mediengestalter wird sich ändern, viel mehr mit K.I. einbeziehen und produktiver werden. Weniger Arbeit gibts dadurch nicht, denn man braucht trotzdem Leute die wissen wie sie Dokumente und Logos gestalten, sowie Änderungen dran vornehmen.

K.I. greift einem Designer vielleicht unter die Arme, aber ersetzt ihn genausowenig wie eine Fotobox einen Hochzeitsfotografen ersetzt.

...zur Antwort

Blender ist für Grafikdesign wie ein Schraubenzieher für Suppe zu essen.

Es ist halt einfach mal ein 3D Programm und kein Designprogramm. Auch wenn es ein paar Features für 2D Design hat, bietet es nicht im Entferntesten die Features von einem Grafikdesignprogramm wie Adobe Illustrator, Affinity Designer, Canva, Figma oder Inkscape.

...zur Antwort
manche sprechen das so aus processiez

Das gibt es beides.

How to Pronounce Processes (Real Life Examples!)

Das lange "eez" am Ende, also als PRO-cess-eez kommt denke ich von akademischen oder technischen Bereichen. Man sagt dazu Hyperkorrektur, also der fehlerhafte Versuch akademisch "korrekter" zu sprechen. Möglicherweise in Anlehnung an Wörter griechischen Ursprungs wie "Theses" oder "Analyses".

Ähnlich wie im Deutschen wenn Leute sagen "das Einzigste" oder "Kina" statt "China".

...zur Antwort

Ich denke das hat mehrere Gründe:

  • im Auto hat man vorteilhafte Beleuchtung von allen Seiten. Knallende Sonne von oben wird vermieden. Ähnlich wie in einem Fotostudio.
  • der Ton im kleinen Raum eines Autos ist weniger schallernd als in einem Zimmer. Es ist fast wie ein Aufnahmestudio.
  • Dazu ist es ein Safespace, wo niemand durchs Bild rennen kann oder man auch von keinem gehört wird.
  • Es ist ebenfalls relativ einfach, das Handy auf ungefähr Kopfhöhe abzustellen und gegen die Scheibe zu lehnen oder an nem Saugnapf zu befestigen. In einem Raum in der Wohnung bräuchte man ein Stativ.
  • Nachmacheffekt: Affe sieht was, Affe macht es nach.
...zur Antwort

Viele Kids haben heute keinen Respekt mehr vor Erwachsenen, weil er ihnen nie beigebracht wurde. Und die Lehrer dürfen sich ja heute auch mit so gut wie nichts mehr wehren. Selbst wenn das Kind anfangen würde zu schlagen, haste nachher noch eine Klage wegen Mishandlung am Hals, wenn du dich wehrst.

Also einzige Möglichkeit wäre da, die Eltern einzuladen. Und wenn das halt solche Eltern sind, die das Kind dann sowieso machen lassen, oder vielleicht sogar selbst aggressiv werden, bringt das leider auch nicht viel.

Aber Ausschluss aus der Klasse würde ich erst machen, wenn es mehrere Vorfälle gegeben hätte, wo man merkt, er hat Probleme mit Authorität. Solche Kids müssten dann eigentlich in Schulen überwiesen werden, wo es die Prügelstrafe noch gibt.

...zur Antwort
Mir ist aufgefallen, dass viele hochpreisige Kameras zwar mehr Megapixel haben, dafür aber eben auch kleinere. 

Nicht immer. Profi-Vollformatkameras haben auch mit höherer Auflösung immer noch größere Pixel. Und es gibt auch viele, die keine höhere Auflösung haben. Wie z.B. die Canon 1DX Mark III mit nur 20 Megapixeln.

Beispiel:

EOS R50, 22.3x14.9mm Sensor, Auflösung: 24 MP, Pixelgröße: 3.72µm
EOS R5, 36.0x24.0mm Sensor, Auflösung: 45 MP, Pixelgröße: 4.39µm

Erst ab einer Auflösung von ~60 Megapixeln werden Pixel ungefähr gleichgroß wie bei einer Consumer APS-C Kamera.

Ich habe noch gelernt, dass größere Pixel für ein lebendigeres Bild sorgen bzw. eben für Lowlight besser sein sollen.

Hat man mal früher gesagt, ist heute nicht mehr wirklich so. Eine R5 mit 45 MP ist genausogut für Lowlight wie die R6, die nur 20 MP und somit viel größere Pixel hat. Vorausgesetzt man vergleicht auf der selben Auflösung:

Studio shot comparison: Digital Photography Review

Erst ab sehr hohen ISO Werten sieht man einen leichten Unterschied. Und das mit den lebendigeren Farben ist totaler Quark.

...zur Antwort

Was heisst denn "lohnt sich"? Die Kamera macht noch Fotos und keine schlechteren als sie schon immer gemacht hat. Kameras werden ja nicht schlechter nur weil was neues rauskommt. Nur die Ansprüche werden höher.

Aber für das was sie neu kostet, bekommst du auch weit besser ausgestattete gebrauchte DSLRs oder Mirrorlesskameras von Wiederverkäufern, z.B. die 70D oder EOS M50. Oder die genannte R100 (was im Prinzip eine abgespeckte M50 ist).

Gebraucht Canon EOS 70D | MPB

...zur Antwort
so wie ich das sehe identifizieren sich transmenschen zu stark mit geschlechtsidentitäten und Rollenbilder

Klar, durch Social Media werden diese ganzen Klischees ja ins Extreme getrieben. Und die Kids machen ja heute nix mehr anderes als vor der Wischkiste zu hocken und durch TikTok und Insta zu scrollen. So entstehen dann schnell Minderwertigkeitskomplexe. Und wenn man dann diesen Klischees dann so garnicht entspricht ist und z.B. ein dickes, blauhaariges Mädchen mit Hornbrille ist, ist es halt einfacher sich einzureden man wäre das andere Geschlecht oder garkein Geschlecht.

Was diese Kinder brauchen, ist eine gute psychische Betreuung durch die Pubertät, die meisten sind nämlich pubertierende Teenager. Jemand der ihnen sagt, dass nichts daran falsch ist, ein maskulines Mädchen zu sein oder ein femininer Junge. Leider ist es aber immer noch so, dass diese Rollenbilder schnell gemobbt werden und da sind wir dann wieder beim Anstoß, sich einzureden, dass man das falsche Geschlecht hat.

...zur Antwort

Vor einigen Jahren? Schatz, das war so ungefähr +/- 2005 der Standard. Das ist 20 Jahre her.

Die meisten Phones haben heute keine austauschbaren Akkus mehr. Machen die Hersteller absichtlich, damit Leute nach 2-3 Jahren gezwungen sind, sich ein neues Phone zu kaufen, weil die Akkulaufzeit abnimmt.

Ausnahme sind wie du schon genannt hast das Fairphone 5, das Samsung Galaxy XCover 7 Pro, und ein paar unbekanntere Hersteller wie HMD Skyline oder Blu G33.

...zur Antwort