Regelstudienzeit nicht einhalten?
Hallo,
ist es nicht besser, wenn man zwei drei Semester länger studiert, dafür aber die Prüfungen mit einer besseren Note besteht, weil man statt 6 Prüfungen z.B. dann nur 4 in einem Semester schreibt?
LG
12 Stimmen
4 Antworten
Kommt darauf an, wie dringend du auf BAföG angewiesen bist. Ab dem zweiten Studienjahr wird beim Antrag für das zuständige Amt ein Nachweis gefordert, dass du die Prüfungen bestanden hast, die du zu diesem Zeitpunkt bereits bestanden haben solltest. Ist absehbar, dass du dein Studium nicht in der vorgesehenen Regelstudienzeit schaffen wirst, wird dein Antrag abgelehnt.
Wenn du nicht auf BAföG angewiesen bist, kannst du natürlich auch die Regelstudienzeit überschreiten, wenn dir die Belastung mit den Prüfungen zu groß ist.
Bei 3 Semestern länger haben andere schon fast den Master fertig. Das wirkt sich dann negativ auf deine Leistungen aus. Das wirkt einfach als wäre man faul und nicht besonders belastbar. Sollte der Schnitt dann auch nur so mäßig sein (schlechter als 1,5), dann sieht das nicht gut für dich aus.
Ein Semester mehr kann leider schnell passieren, hier drücken die meisten AGs ein Auge zu, bei 2 oder 3 wird aber oft eine Erklärung fällig.
Lieber in 6 Semestern durchkommen, mit einem möglichst guten Schnitt, dann wirkt man belastbarer und zuverlässig. Später im Beruf müssen Deadlines eingehalten werden, da kann man das Projekt nicht einfach um 6 Monate verlängern.
Lmao. 1,5. Informatik Studenten sind froh wenn der Schnitt besser als 3,0 ist.
1 Semester länger wird kein Problem sein. 2-3 oder mehr werden schon zu Fragen führen.
In großen Unternehmen steht man in Konkurrenz zu den dual Studierenden. Die schließen in der Regel das Studium und die Ausbildung mit guten und sehr guten Noten ab.
Bei 2-3 Semestern länger, muss man das schon gut begründen können (Auslandssemester in China, studentisches Start-up aufgebaut…).
Bei dem selben Notendurchschnitt, 2,0 würde der Arbeitgeber schauen wer natürlich schneller fertig war. Wer seine Studium zügig abschließt, der arbeitet auch fleißig.