Analyse von Wasser?
Material: Reagenzglas, Durchbohrten Lochstopfen, Eisenwolle, Stativ, Gasbrenner, Pipette, Tiegelzange, Sand, Spartel, Glaskapillare
Durchführung: Sand mit Wasser befeuchten, mit einem Spartel in das Reagenzglas füllen. 2:Reagenzglas mit Stativmaterial befestigen. 3: Glaskapillare und Durchbohrten Stopfen verbinden, Eisenwolle in die Glaskapillare stopfen. 4:Magnesium mit der Tiegelzange halten und mit dem Bunsenbrenner anzünden und auf den angefeuchteten Sand im Reagenzglas geben. 5: Sofort den Durchbohrten Stopfen mit der mit Eisenwolle befüllten Glaskapillare auf das Reagenzglas setzen.( 6:Austretendes Gas anzünden.)
Beobachtung: Sand wird dunkler und klebt zusammen, wegen des befeuchten. 2:-, 3:Eisenwolle ist Silber glänzend. 4:Magnesiumband ist Silberglänzend. Es brennt mit gleißender Flamme. Magnesiumband wird Weiß porös. 5:Stopfen drauf, brennt aber mit gleißender Flamme weiter,das Magnesium. Der Sand wird heller. Man hört ein leichtes zischen,das austretende Gas brennt mit heller Flamme.
Was ist die Deutung davon? Dankeschön :)