Statik aufgabe hilfe?

Kann mir jemand bei der aufgabe helfen bitte

danke im voraus

Gegeben:

σₐ = 20,0 N/mmÂČ

σ꜀ = 50,0 N/mmÂČ

Ï„áŽź = 80,0 N/mmÂČ

Aus dem Dreieck (Grafik):

a = 4 KĂ€stchen (x-Richtung)

b = 3 KĂ€stchen (y-Richtung)

l = √(aÂČ + bÂČ) = √(4ÂČ + 3ÂČ) = √(16 + 9) = √25 = 5

a) Gesuchte GrĂ¶ĂŸen: τₐ, τ꜀, ÏƒáŽź

1. τₐ:

τₐ = (a · Ï„áŽź + b · ÏƒáŽź) / l

τₐ = (4·80 + 3·80) / 5 = (320 + 240) / 5 = 560 / 5 = 112,00 N/mmÂČ

2. τ꜀:

τ꜀ = (a · σₐ + b · τₐ) / l

τ꜀ = (4·20 + 3·112) / 5 = (80 + 336) / 5 = 416 / 5 = 83,20 N/mmÂČ

3. ÏƒáŽź:

ÏƒáŽź = (−b · σₐ + a · τₐ) / l

ÏƒáŽź = (−3·20 + 4·112) / 5 = (−60 + 448) / 5 = 388 / 5 = 77,60 N/mmÂČ

b) Hauptschubspannung τₘₐₓ und zugehörige Normalspannung σáŽč

1. τₘₐₓ:

τₘₐₓ = œ · √[(σ꜀ − σₐ)ÂČ + 4 · τ꜀ÂČ]

τₘₐₓ = œ · √[(50 − 20)ÂČ + 4·(83,2)ÂČ]

= œ · √[900 + 4·6928,64]

= œ · √[900 + 27714,56]

= œ · √28614,56

= œ · 169,06

= 84,53 N/mmÂČ

2. σáŽč:

σáŽč = (σₐ + σ꜀) / 2 = (20 + 50) / 2 = 35,00 N/mmÂČ

Ergebnisse:

Teil a)

τₐ = 112,00 N/mmÂČ

τ꜀ = 83,20 N/mmÂČ

ÏƒáŽź = 77,60 N/mmÂČ

Teil b)

τₘₐₓ = 84,53 N/mmÂČ

σáŽč = 35,00 N/mmÂČ

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Formel, Formel 1, Geometrie, höhere Mathematik, Ingenieur, Ingenieurswissenschaften, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, lineare Algebra, Logik, Maschinenbau, Mathematiker, Statik, Stochastik, Wirtschaftsingenieur, Mengenlehre, formel umstellen, Formelsammlung, Funktionsgleichung, Statiker, Analysis

Statik aufgabe hilfe?

Aufgabe 2 – Seilrolle mit unterschiedlichen SeillĂ€ngen

Gegeben:

  • LĂ€nge Seil 1: 4 cm = 0,04 m
  • LĂ€nge Seil 2: 3 cm = 0,03 m
  • EA₁ = œ EA₂
  • Kraft F = 28 N
  • r = 0,01 m, R = 0,03 m
  1. Dehnungsgleichung (mit LĂ€ngen):

(F₁ · l₁ / EA₁) = (F₂ · l₂ / EA₂)

→ F₁ / F₂ = (l₂ / l₁) · (EA₁ / EA₂)

→ F₁ / F₂ = (0,03 / 0,04) · (1/2)

→ F₁ / F₂ = 3/8

  1. Momentengleichgewicht:

F · r + F₁ · R = F₂ · R

→ 28 · 0,01 + 0,03 · F₁ = 0,03 · F₂

→ 0,28 + 0,03 · F₁ = 0,03 · F₂

Einsetzen von F₁ = (3/8) · F₂:

0,28 + 0,03 · (3/8 · F₂) = 0,03 · F₂

→ 0,28 + 0,01125 · F₂ = 0,03 · F₂

→ 0,28 = 0,01875 · F₂

→ F₂ = 14,93 N

→ F₁ = (3/8) · 14,93 = 5,60 N

Lösung Aufgabe 2:

Seilkraft im horizontalen Seil: F₁ = 5,60 N

Seilkraft im vertikalen Seil: F₂ = 14,93 N

Weiss jemand wo der fehler genau ist

Bild zum Beitrag
Gewicht, Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Ingenieur, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Messung, Nullstellen, quadratische Funktion, Statik, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Statiker, Analysis
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.