Statik aufgabe hilfe?
Aufgabe 2 – Seilrolle mit unterschiedlichen Seillängen
Gegeben:
- Länge Seil 1: 4 cm = 0,04 m
- Länge Seil 2: 3 cm = 0,03 m
- EA₁ = ½ EA₂
- Kraft F = 28 N
- r = 0,01 m, R = 0,03 m
- Dehnungsgleichung (mit Längen):
(F₁ · l₁ / EA₁) = (F₂ · l₂ / EA₂)
→ F₁ / F₂ = (l₂ / l₁) · (EA₁ / EA₂)
→ F₁ / F₂ = (0,03 / 0,04) · (1/2)
→ F₁ / F₂ = 3/8
- Momentengleichgewicht:
F · r + F₁ · R = F₂ · R
→ 28 · 0,01 + 0,03 · F₁ = 0,03 · F₂
→ 0,28 + 0,03 · F₁ = 0,03 · F₂
Einsetzen von F₁ = (3/8) · F₂:
0,28 + 0,03 · (3/8 · F₂) = 0,03 · F₂
→ 0,28 + 0,01125 · F₂ = 0,03 · F₂
→ 0,28 = 0,01875 · F₂
→ F₂ = 14,93 N
→ F₁ = (3/8) · 14,93 = 5,60 N
Lösung Aufgabe 2:
Seilkraft im horizontalen Seil: F₁ = 5,60 N
Seilkraft im vertikalen Seil: F₂ = 14,93 N
Weiss jemand wo der fehler genau ist
Auf dem Foto ist eine Aufgabe mit Stäben zu sehen, aber nichts mit Seilen und Rollen. Überprüfst Du das mal?
Lösung Aufgabe 2:
Kraft im horizontalen Stab: F₁ = 5,60 N
Kraft im vertikalen Stab: F₂ = 14,93 N
Leide sind die werte trotz falsch kannst du mir vielleicht hekfen
1 Antwort
So auf die Schnelle fällt noch auf: wenn der Balken masselos ist, wie hier offenbar angenommen wird, so müssen die beiden Stabkräfte unterschiedliche Vorzeichen haben.
--- Ergänzung ---
Es gibt hier ja zwei Effekte: Zum einen dehnt sich der Stab 1 infolge einer Temperaturerhöhung aus. Zum anderen führen Stabkräfte zu Längenänderungen.
Für die Temperaturerhöhung verwende ich folgende Abkürzungen:
Wenn der Stab völlig starr ist, muss gelten:
Weiter gilt für die Drehmomente und die Stabkräfte
Diese Gleichungen kann man nach den beiden Stabkräften S1 und S2 auflösen.
S2 ist richtig 👍, bei S1 musste dann 156 kommen oder
Also S2=232.98N wird als richtig gewertet? Dann erhalte ich S1=-349.47N.
Für S2 erhalte ich auf diesem Weg S2=232.98N, ist aber gut möglich, dass ich mich verrechnet habe. Berücksichtigt man bei der Stauchung von Stab 1 durch die Stabkraft die Längenänderung durch die Temperaturerhöhung nicht (k=1), erhalte ich S2=233.00N.