Nein, Du brauchst Dir wirklich keine Sorgen machen!
Wie optimistlookin richtig geschrieben hat, unterscheidet ein Statiker zwischen ständigen Lasten (also die Aufbaulast von 220 kg/m², die Du unten genannt hast) und veränderlichen Lasten (also 400 kg/m² nach Norm für Dachterrassen). Diese Lasten wurden selbstverständlich bei der statischen Auslegung der Garagendecke beide gleichzeitig berücksichtigt.
Dazu kommen außerdem noch Sicherheitsbeiwerte.
Zusätzliche Sicherheit hast Du außerdem, weil Deine tatsächliche Aufbaulast noch unter der angenommenen liegen dürfte.
Da sind mal Deine Terrassenplatten und der Split mit ca. 115 kg/m² (siehe Antwort von RareDevil), dann vermutlich noch Schutzmatte, Abdichtung und Dämmung und vielleicht z.B. noch eine Deckenverkleidung in der Garage von unten. Sehr viel mehr als 160 bis 180 kg/m² werden es in Summe wahrscheinlich nicht sein.
So, und jetzt darf die Nutzlast von 400 kg/m² noch dazu kommen.
Weißt Du, was 400 kg/m² bedeutet? Das bedeutet z.B. das Gewicht von ca. 5 Personen auf einem Quadratmeter. Sprich, Deine Terrasse würde rein rechnerisch als Nutzlast das Gewicht von sage und schreibe 68 m² * 5 Personen/m² = 340 Personen aushalten, also 30 Fußballmannschaften.
Klingt irre? Ist aber so. So rechnet der deutsche Statiker.
Immer noch Sorgen?