Hallo zusammen - ich bins noch Mal.
Ich muss für die Prüfung den Biegemoment verstehen und wie er sich auf den Querschnitt von Brücken auswirkt. Jetzt habe ich ein generelles Verständisproblem. Gemäss diesen Darstellungen, welche in den Lehrbüchern abgebildet ist, nimmt der Moment die Kraft gegen die Mitte hinzu. Was ich jetzt nicht verstehe, ist wieso denn bei vielen Brücken, der Querschnitt in der Mitte immer wie kleiner wird. (Siehe Bilder) Müsste der Querschnitt nicht in der MItte am grössten sein, wenn doch dort die grösste Kraft ist? Ich wäre wirklich dankbar, wenn es mir jemand einfach erklären könnte :)
Bitte kein Wikipedia :) DANKE :)