Weshalb ist Wasser flüssig, wenn Wasser- und Sauerstoff gase sind?

5 Antworten

Weil Wasser nicht eine Mischung aus Wasserstoffgas und Sauerstoffgas ist, sondern eine Verbindung von Atomen dieser beiden Elemente.

Wassermoleküle sind komplett anderes als Moleküle von Wasserstoffgas oder Sauerstoffgas. Und dementsprechend verhalten sie sich auch komplett anders.

In etwa so, wie ein Auto auch was anderes ist als wenn du einfach nur einen Barren Stahl, einen Block Plastik und ein paar Stücke Gummi nebeneinander legst.

Moin,

das liegt einerseits daran, dass die Eigenschaften von Verbindungen (wie Wasser) anders sein können als von den elementaren Ausgangsstoffen (wie Wasserstoff und Sauerstoff).

Konkret liegt das aber andererseits vor allem daran, dass die intramolekularen Bindungskräfte zwischen den Molekülen des Reaktionsprodukts (also den Wassermolekülen) viiieeel größer sind als bei den Molekülen der Ausgangsstoffe (also den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff).

Bei den Wassermolekülen wirken nämlich (neben den schwachen van-der-Waals-Kräften) auch noch relativ starke Wasserstoffbrückenbindungen, die durch die Wechselwirkungen der permanenten Wasser-Dipolmoleküle zustande kommen.

Bei den Wasserstoff- bzw. Sauerstoffmolekülen in den Elementen gibt es keine permanenten Dipole und somit auch nur gaaanz schwache van-der-Waals-Kräfte.

Wegen der relativ starken Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wassermolekülen ist Wasser unter normalen Bedingungen flüssig, während der Zusammenhalt unter den Wasserstoffmolekülen bzw. zwischen den Sauerstoffmolekülen allein auf van-der-Waals-Kräften beruht, die bei normalen Bedingungen dann so gering sind, dass beide Stoffe gasförmig sind.

Du siehst: unterschiedliche Stoffe haben verschiedene Eigenschaften...

LG von der Waterkant

Weil es nun mal 3 Aggregatzustände gibt.

Bei –183 °C und Normaldruck kondensiert Sauerstoff zu einer blauen Flüssigkeit, bei –219 °C kristallisiert er zu einem blauen Feststoff.

Unter Normalbedingung liegt reiner Wasserstoff als H2-Molekül mit einer Bindungsenergie von 436,22 kJ / mol vor (dieser hat keinen Radikalcharakter) und tritt als farb- und geruchloses Gas auf. Ab einer Temperatur von -253 °C verflüssigt sich das Gas zu einer klaren und farblosen Flüssigkeit.

Wasser besteht, wie du ja andeutest, aus beiden Elementen...die Kombination Wasser verhält sich anders als die reinen Elemente.


JanKaufmann946 
Fragesteller
 26.05.2024, 18:45

Ja das weiss ich auch, aber sonst sind ja diese Elemente gasförmig, wieso werden sie dann plötzlich flüssig wenn sie sich verbinden?

0

Eine Kombination aus zwei Stoffen kann immer ganz andere Eigenschaften haben als die einzelnen Elemente.

Beim Wasser hat es wahrscheinlich damit zu tun, dass Wasserstoffmoleküle polar sind, d.h. Dipole bilden (O ist delta negativ geladen und H delta positiv). Dadurch entstehen Anziehungen der Moleküle untereinander. Damit das Wasser gasförmig wird, müssten diese Anziehungskräfte überwunden werden.