Kupferelektrode schwarz nach Elektrolyse von Wasser mit Salz?
Hallo, nachdem ich eine Elektrolyse mit Wasser und Salz durchgeführt habe wobei ich Kupferelektroden verwendet habe hat sich nach einiger Zeit ein schlammartiger schwarzer Belag an der Kathode gebildet den man mit seinen Händen abmachen konnte. Außerdem wurde die ganze Kathode geschwärzt. Was kann das sein?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemieunterricht, Reaktion, Säure
Da hat sich wohl Cu von der Anode aufgelöst und ist als Cu-Metall an der Kathode abgeschieden worden. Das Metall kann als Schlamm unterhalb der K. oder eben als feines Metall auf der K. abgelagert werden.
Metall ist immer schwarz, wenn es fein verteilt ist.