Was entsteht bei der Elektrolyse von Glaubersalz und Wasser noch?
1 Antwort
Picus48
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Wasser, Salz, Chemieunterricht
Da kann sich nicht etwas viel anderes als H₂ und O₂ bilden, weil weder Na⁺ noch SO₄²¯ gerne Redoxreaktionen eingehen — Sulfat ließe sich immerhin reduzieren (z.B. zu Sulfit), aber da die Reduktion am Minuspol abläuft, kommt das negativ geladene Sulfat ohnehin kaum dorthin.
Allerdings wird die Elektrolyse nicht besonders gut ablaufen, weil beide Ionen bei weitem schlechter leiten als H₃O⁺ oder OH¯, und daher die Widerstandsverluste größer sind als bei Verwendung von z.B. Schwefelsäure.