Hi,

ja, kannst Du.

vag. Worttrennung: va·ge, Komparativ: va·ger, Superlativ: am vags·ten.
Deklination und Steigerung des Adjektivs vage
Die Deklination des Adjektivs vage erfolgt über die Komparationsformen vage,vager,am vagsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv vage kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb. Man kann hier nicht nur vage deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive

LG

Laurimatecacy

...zur Antwort
Jaa, ich esse Pizza sehr gerne🤩💕🍕

Aber nur ohne totes Tier!

...zur Antwort

Ja auf jeden Fall, du bist ja auch schon 18.

...zur Antwort

Hi,

es kommt darauf an, wie häufig das passiert. Ich kann es aber irgendwie verstehen, kann schon ziemlich triggernd sein xD.
Zum Beispiel: PIN Nummer (PIN), Meines Wissens nach... (meines Wissens), über 100 Euro (mehr als 100 Euro), wegen dir bin ich zu spät gekommen (deinetwegen), das macht keinen Sinn (ergibt keinen Sinn), Antibiotika (wenn man Antibiotikum meint), ...

LG

Laurimatecacy

...zur Antwort

Hi,

dass Sonntag ist, ist etwas unpraktisch, ansonsten hätte ich gesagt: zum Hausarzt.

Fieber messen, Ausreichend trinken (Wasser oder Tee), Dunkler, ruhiger Raum, falls Licht oder Geräusche dir nicht guttun. Vllt ist das ein Virusinfekt/Grippe.

Falls du verträgst, z. B. Paracetamol oder Ibuprofen (aber nicht auf leeren Magen). Kühle Kompressen auf die Stirn / den Nacken, falls Dir das helfen sollte

Da heute Sonntag ist:

  • Wenn die Kopfschmerzen extrem sind oder schlimmer werden (z. B. sehr plötzlich) oder noch was hinzukommt, wie Sehstörungen oder so → Notdienst oder 116117 anrufen.
  • Falls es "nur" ein Infekt ist, nicht schlimmer wird, kannst du bis morgen durchhalten und dann zum Arzt gehen.

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Hi, nein, das sind zwei unterschiedliche Verhaltensweisen.

Aggressiv bedeutet, dass jemand bewusst feindselig oder angriffslustig handelt – verbal oder körperlich. Aggressives Verhalten kann geplant oder impulsiv sein.

Impulsiv bedeutet, dass jemand spontan handelt, ziemlich ohne nachzudenken oder die Konsequenzen abzuwägen, oft als Reaktion auf Reize und aus dem Moment heraus.

LG Laurimatecacy

...zur Antwort

Hi,

  • Statt „Zimmer aufräumen“ → „Nur 3 Dinge in den Mülleimer“ oder „Nur eine Ecke frei machen“. (Kleine, abgeschlossene Aufgaben sind weniger überfordernd und Du kannst eine Liste mit allen Kleinigkeiten, damit Du schnell und oft etwas abhaken kannst.)
  • Eine Aufräum-Routine einführen: z. B. immer zuerst Müll, dann Kleidung, dann ... (Automatisierte Abläufe sind leichter als „Was mach ich zuerst?“.)
  • Teile des Raumes abdecken (z. B. mit einem Tuch), sodass du nur einen Bereich siehst und Du Dich auf diesen konzentrieren kannst.
  • Dinge in eine Kiste werfen, um erst mal den Boden freizukriegen (sortieren kannst du später).
  • Gibt es zu viele Sachen? Weniger Dinge → weniger Unordnung.Immer wieder Unordnung → für jede Sache einen festen Platz. (Kein Platz für alles → zu viele Sachen → Aussortieren)

LG

Laurimatecacy

...zur Antwort