Frage Chemie?
Das Wasserstoffgas wird häufig durch eine chemische Reaktion gewonnen. Bei der aus Calciumhydrid und Wasser Wasserstoff Gas mit Calciumhydroxid erzeugt werden wie viel Gramm Calciumhydrid und wie viel Gramm Wasser sind notwendig damit in einem Ballon 250 l Wasserstoff bei Normaldruck und 298 K eingefüllt werden können.
1 Antwort
CaH₂ + 2 H₂O ⟶ H₂ + 2 Ca(OH)₂
Pro Mol Wasserstoffgas brauchst Du als ein Mol CaH₂ und 2 Mol Wasser.
Du willst 250 l = 0.25 m³ H₂ herstellen, das sind pV=nRT ⇒ n=pV/(RT) = 11.23 mol, also brauchst Du 11.23 mol CaH₂ (bzw. m=nM=473 g) und doppelt soviel also 22.46 mol H₂O (bzw. m=nM=405 g ≈ 405 ml).
V=0.25 m³, p=101325 Pa, R=8.3145 J mol¯¹ K¯¹ und T=298 K.
Ich habe 101.325 kpa eingegeben.. und hab da 0,01 mol raus 😅
Wenn Du SI-Einheiten nehmen willst (empfohlene Vorgangsweise), dann solltest Du 101325 Pa und 0.25 m³ einsetzen.
Wenn man sich unsicher ist, dann sollte man immer bei SI-Einheiten bleiben, also in diesem Fall m³; dann brauchst Du nicht darüber nachzudenken, das Resultat ist dann in der SI-Einheit mol. Natürlich kann man auch Liter einsetzen, dann kommen im Ergebnis Millimol heraus — wenn Du weißt, was Du tust und wie Du damit weitermachst, dann kannst Du das auch so machen, oder Du kannst das Volumen in Litern und den Druck in kPa einsetzen und bekommst wieder mol im Ergebnis.
All diese Tricksereien ersparen Dir ein paar Sekunden Umrechnungszeit, aber ohne Übung und Erfahrung steigt die Fehleranfälligkeit.
Was genau setzt man ein, damit 11.23 mol rauskommt?😅