Natürlich nicht . das ist doch widerlich . Nur AfD-ler tun das ,weil sie sonst noch mehr stinken
sehr oft
aber die fachfrau kennt die Daten. (mehr als fischotter die biber töten
wahn
und
psychiatrie
sind dein tags ! schlaf gut
Es gibt zwar Mathebücher für Studienanfänger , aber dir würde ich empfehlen , mal die Grundlagen in Mathe nachzuarbeiten (aus der 6ten bis 10ten Klasse ) (Falls du das noch nicht in deiner Ausbildung gehabt hast )
.
Interessant ,dass so eine Ausbildung angeboten wird . Eine schnelle Internetrecherche sagt , dass du die nur in Neumarkt machen kannst ?
Nicht oft , aber manchmal kommen eben "nichtnormale" Werte raus
.
Ja , S ist (0/3)
f'(0) = -0.5
Damit ist die Tangente
3 = -0.5*0 + b >>>> b = 3
ft(x) = -0.5x + 3
.
parallel zu ft(x) verlaufen alle mit derselben Steigung -0.5
.
Daher
-0.5 = 2x³ + 3/2 * x² - 7x - 1/2
-0.5 fällt weg , 2x !!!!! ausklammern
0 = 2x* ( x² + 3/4 x - 7/2 )
So so : und jetzt lassen wir mal die Brüche so wie sie sind ! KEIN dezimalKinderkram in Mathe in der Klassenstufe mehr !
.
-3/8 + - wurz ( 9/64 + 224/64 )
-3/8 + - w(233/64)
-3/8 + - 1/8 * w(233)
Sollte einer vernünftigen Lehrerin schon reichen !
Und ja , ausnahmsweise ist diese Lösung dezimal eben krumm !
1.533 und -2.283
Die Fläche ist vergleichsweise einfach zu bestimmen
.
10² - 2*(x*x/2) - 2*((10-x)²/2)
.
Für den Umfang reicht B oder L
, denn mit A = B*L kommt man an die andere Länge
.
Ohne Pyth ?
Mit dem HöhenSATZ ::::::::h² = q*p :::::::::::::HIER h² = (einpunkt)*(zweipunkt)
h² = (b/2)²
A = h*b.....A/b = h
A²/b² = b²/4
4A² =b^4
.
Mit x = 3 wäre A = 9/2
4*36/4 = b^4
36 = b^4
wurz(6) = b
(denn w(6)*w(6) = 6 )
ich nix genug verstehen
wo ist der Grad 4 von oben nach unten verschwunden ?
Da müsste doch (x-0)² noch im Nenner sein
Falls du das Integral von f(x) suchst : da ist deins nicht das richtige
das sollte der richtige Ansatz sein
:v1*t1 = 400
v2*t2 = 400
.
800/(t1+t2) = 2*v1
.
Als LGS
xy = 400;
zw = 400;
800/(y+w) = 2*x
aber ohne Lösung
Regula Sancti ?
Sanctus ist in lateinischer Sprache ein Heiliger
Zusammen : Die Regeln (Regula) des heiligen "Namen"
Mittlerweile normal
Am Anfang war ich auch überrascht
Oft haben die Läden auch denselben Parkplatz
Das könnte auch ein Grund sein : So spart man sich doppelte Parkplatzkosten
Nein , nur mit gewichtigem Grund , z.B , dass die Frage gegen die GL verstösst , aber von der Moderation übersehen wurde.
Fragen sind die Einkommensquelle von GF
Kommt drauf an
ob man mit 1, 2 , 3 usw
oder mit
eins zwei drei usw zählt
letzteres ist einfacher
Wie kommt man auf Zielpreis ?
796.43 * (1/(1-(0.02+0.08)) ***
.
so ist gewährleistet , dass bei den 2 bzw 8% genau die Zahlen in der Tabelle rauskommen .
***
So ginge es auch
x * 0.90 = 796.43
.
.
PS egal wie ich rechne , es wird nicht mehr als 884.92222. Warum das dann 884.2drei sein sollen , keine Ahnung
Grundsätzlich ist es ohne weitere Angaben frei wählbar , wo a, b und c sind
ich würde c als Rechteckkante wählen und mich am oberen Dreieck orientieren , a also die Seite mit Punkt
st also bei g an der Stelle x=2 ein Extrempunkt oder ein Wendepunkt oder irgendwie beides? Danke schonmal für eine schnelle Antwort.
Es ist nicht eine "normale" Nullstelle , sondern ein Berührpunkt ( dh y = 0 )
so könnte g(x) aussehen , wenn g'(x) so aussieht wie bei dir
bei x = 4 ein "echter" HP , bei x = 2 ein Wendepunkt mit waagrechter Tangente ( nennt man Sattelpunkt )
Und auch das mit HP. und TP.
ist dir auch klar ? Schön , aber sicher nur ob es ein HP oder TP ist , aber nicht die Koordinaten , wo er liegt , oder ? Wenn doch , wie machst du das ?
.
y-achsenabschnitt : easy , immer x = 0 einsetzen
Zeile 1 bei +16
Zeile 6 bei 0
.
Nullstellen ?
Setze mal in Zeile 1 das x = +0.5 bzw -0.5
was ist dann f(+ bzw -0.5) ?
.
Der HP bzw TP liegt immer in der Mitte zwischen den Nullstellen
bei Zeile 1 also bei x = 0
Damit ein HP bei (0/16)
.
Zeile 4
was für x einsetzen , damit -4*x² = -16 ?
.
.
Zeile 3
x = 0 oder x = -3
.
Zeile 6
x ausklammern
x*(-2x + 6)
x = 0 oder x = + 3
aus dem
folgt : die 6 kann es nicht sein, denn sonst wäre rechts auch eine "right placed"
Nun kann hier
nur die 2 und die 0 gemeint sein , denn die 6 fällt aus
Wegen des ersten Feldes muss die 2 nach ganz rechts
.
weil die 2 rechts korrekt ist, folgt aus Feld Drei : die 0 muss nach links
0 x 2
Aus Feld Vier folgt, dass in Feld Fünf nur die 0 gemeint sein kann.
.
Erneut Feld Zwei : 6 nicht möglich , 1 oder 4 können die fehlende Mitte sein
.
Also
0 1 2
oder
0 4 2
ist der Code
weil aber die 1 als nicht richtig platziert bezeichnet wird , kann es nur
0 4 2
sein Der Code
.
Eau , nicht eu !
Eau = frz Wasser !
unterschied ?`
parfum ( nicht parfÜm ) ist das kräftigste
:1/2
wie oft passt 1/2 in 8 ?
doch nicht nur 4 mal , sondern es muss mehr als 8 sein
.
Grundkenntnisse wiederholen
8 : (1/2)
mit Kehrwert malnehmen
8 * 2/1
ich teste mal c) und d)
.
c)
SP bei (-1/3)
nächter Punkt neben SP , der gut ablesbar ist (1/1)
2 nach rechts , 2 nach unten , a daher 0.5
f(x) = 0.5*(x - - 1)² + 3
.
d)
SP (1/-2)
nächster Punkt (5/2)
4 nach rechts , 4 nach oben
statt y = 16 , nur y = 4
a = 4/16
f(x) = 4/16 * (x-1)² -2
.
du hast das Prinzip verstanden :))