Wehrpflicht ab 2026?

8 Antworten

Wie es am Ende genau sein wird, das kann man jetzt aktuell schlichtweg noch nicht wissen.

Es ist zunächsteinmal nur ein Gesetzesentwurf, den das Bundeskabinett so entschieden hat und der jetzt in den deutschen Bundestag eingebracht wird. Im deutschen Bundestag, finden verschiedene Lesungen statt und man geht davon aus, dass noch einige Veränderungen an dem Gesetz vergonommen werden. Wie das abschließende Gesetz also ganz konkret aussehen wird, das bleibt zunächst abzuwarten.

Nach dem derzeitigen Gesetzesentwurf, ist es meines Wissens nach so, das ab Mitte des nächsten Jahres ein Fragebogen an alle Volljährigen zwischen 18 und 25 Jahren verschickt werden soll. Für die Männer, ist das Ausfüllen des Fragebogens verpflichtend, für die Frauen, ist es freiwillig. In diesem Fragebogen, geht es dann um verschiedene Dinge, worunter auch das persönliche Interesse an einem Dienst in der Bundeswehr abgefragt werden soll. Da kann man dann also theoretisch auch hinschreiben, dass man keine Lust hat, also etwas freundlicher formuliert. Ab Mitte des Jahres 2027, soll es dann nach dem momentanen Gesetzesentwurf auch einzelne, persönliche Musterungen geben. Das wird zunächst wohl nur diejenigen betreffen, die in dem Fragebogen ihr Interesse bekundet haben, da nicht jeder der angibt das er möchte, auch tatsächlich persönlich dazu geeignet wäre. Bis die breite Masse wieder gemustert werden könnte, das wird dauern.

Mfg

Krieg, was in Europa zu lange als überholtes Relikt längst vergangener Weltmachtphantasien dem Vergessen anheimfiel, öffnet durch die russische Aggression unversehens und schonungslos den Blick für die globalen Realitäten: Die Zeit der großen Kriege ist alles andere als vorüber.
Früher oder später wird uns das hautnah erreichen.
"Null Bock" ist schnell dahin gesagt.
Wenn man aber wählen muß zwischen Unterwerfung und freier Lebensführung, kann sich so eine Null-Bock Meinung schnell ändern.

Stell dir vor es gibt Krieg und keiner geht hin. Wer soll denn unser Land verteidigen? Dann musst auch du vor den Bomben fliehen. Dich kann es so ober so treffen. Ich habe den zweiten Weltkrieg noch als Kind erlebt. Unser Wohnort war besonders unter Beschuss genommen, weil wir das Heereszeugamt und die Kurbelwellenwerke für die Wehrmacht hatten. Manche Nacht mussten wir uns in Sicherheit bringen weil wir aus der Luft bombardiert wurden. Es geht hier nicht darum, ob du auf die Musterung Bock hast oder nicht, sondern darum ob du bereit bist dein Vaterland zu verteidigen. Wenn du es nicht machst, werden andere es machen, du stehst dann aber als Feigling da.

LG von Manfred


Coolclasher99  28.08.2025, 23:23
Stell dir vor es gibt Krieg und keiner geht hin.

Bedeutet dieser Spruch nicht eigentlich, dass wenn Politiker Krieg ausrufen aber keiner hingeht auch kein Krieg ist?

Fänd ich super, ich mach das mal, wer will kann sich mir dabei anschließen.

William1307  28.08.2025, 22:02

Gib Dir keine Mühe - diese Generation wird nicht für's "Vaterland" kämpfen. Schon gar nicht für andere Menschen. Nicht mal für die eigene Familie :-)

Ja, leider und die gilt im Widerspruch zur Gleichberechtigung leider nur für Männer. Der Fragenbogen für den Kriegsdienst wird den jungen Männern und auch Frauen gesendet, für Frauen ist der Kriegsdienst aber nicht zur Pflicht gemacht im Gegensatz zu den Männern.


Max2008boy 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 13:21

Dagegen könnte man doch theoretisch klagen oder? Entweder alle oder keiner

Du kannst das Land verlassen und nie wiederkommen und hoffen, dass du im Zielland keinen Wehrdienst leisten musst.