Auto privat verkauft - Käufer droht mit Anwalt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schreib ihm einfach folgendes:

Sehr geehrter Käufer des Pkw, wir haben keinerlei Rechnungen aufgehoben, und können ihn aus diesem Grund die gewünschte Rechnung auch nicht geben. Wenn Sie der Meinung sind das über einen Anwalt klären lassen zu wollen, dann tun Sie sich keinen Zwang an und wir warten bis dahin einfach auf das Schreiben ihres Anwaltes. Wenn sie weitere Dinge haben die Sie mit uns besprechen wollen, machen Sie auch das bitte in Zukunft dann über ihren Anwalt, auf ihre schreiben Anrufe oder sonstige Kontaktversuche werden wir bis zum Eintreffen des Schreibens ihres Anwaltes nicht weiter reagieren. Mit freundlichen Grüßen ihr Verkäufer.

Dann wird es wohl das letzte Mal gewesen sein dass ihr von ihm oder seinem imaginären Anwalt gehört habt.


FragGutes11 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 13:08

Herzlichen Dank! Werde ich so weitergeben! Weil ich habe ihn schön überall blockiert und trotzdem ruft er an über andere Nummern und spricht auf die Mailbox im drohenden Ton.. :/

Alixa19  24.06.2025, 13:11
@FragGutes11

Ja, das macht er bei der natürlich gar kein Rechtsanwalt hat, und auch kein beauftragen wird. Der will euch einfach nur Angst machen und noch ein bisschen Geld rausquetschen, lass ihn einfach am langen Arm verhungern, das ist ja bestimmt vor anders schon gewohnt. Einfach tot stellen

Reincarnator  29.06.2025, 08:42
@FragGutes11

Das ist die typische Masche. Nachverhandeln, drohen. Ich igoriere diese Leute konsequent.

"Steuerkette erneuert"? So steht das drin? Bei der Formulierung wird man wohl erwarten können, dass das vor Kurzem gemacht wurde und nicht vor ein paar Jahren. Könnte durchaus problematisch werden, wenn er nen findigen Anwalt hat und da keine erneuerte Steuerkette beim Kauf drin war.


FragGutes11 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 13:11

darunter könnte man doch alles interpretieren, oder nicht? man kann auch sachen vor paar jahren erneurt haben? und es war ihm ja bewusst?

errost  24.06.2025, 13:33
@FragGutes11

Dann schreib ich in meinen nächsten kaufvertrag Reifen erneuert. Schließlich werde ich irgendwann mal neue Reifen gekauft haben, auch wenn die jetzt schon 8 jahre alt sind

Wenn du Schwarzarbeit machen lässt, schreib sowas nicht in Offizielle Dokumente, das wird dir noch auf die Füße fallen das so Preis zu geben. Das kannst du mündlich irgendwo erwähnen, aber nicht verschriftlichen.

grandy52  24.06.2025, 13:34
@FragGutes11
man kann auch sachen vor paar jahren erneurt haben?

Ja, aber warum sollte man das in einem Kaufvertrag festhalten?

Callidus89  24.06.2025, 15:50
@grandy52

Weil der Käufer vermutlich explizit danach gefragt hat, ihm diese Sache also von Bedeutung war.

Sicherlich wäre aber anstatt der eher schwammigen Formulierung "Steuerkette erneuert", die Formulierung "Steuerkette vor etwa X-Tausend km erneuert" besser gewesen, damit eindeutig ist, dass es zwar nicht mehr die erste Steuerkette ist, sie aber auch nicht mehr ganz neu ist.

Einfach ignorieren. Solche Trolle gibt es leider, die kaufen bewusst gebraucht mit der Absicht danach durch drohen mit Anwalt den Verkäufter einzuschüchtern und den Preis zu drücken... Einer der Gründe wieso ich nicht mehr an Privat verkaufe.

Einmal, zweimal antworten, dazu Stellung beziehen. Wenn das nciht bringts, steck keine Energie mehr rein, danach ignorieren. Wenn er vor Gericht ziehen möchte - sein Problem, soll er sich eben blamieren.

Verträge können nicht einfahc im nachinein einseitg geändert werden (sonst wären sie ja sinnlos).

Daher einfach Sache: Es wurde keine Übergabe einer Rechnung für die Steuerkette vereinbart, also hat der Käufer darauf auch keinen Anpruch. Er nachträglich um eien Rechnung bitten. Das war es aber auch.

Sollte er anzweifeln, dass die Steuerkette nicht wie versprochen erneuert wurde, dann muss er das tun. Das ihr keine Rechnung vorlegt, ist kein ausreichender Beweis.

Ich hätte dem Käufer folgendes mitgeteilt:

"Sehr geehrter [Käufer],

die Übergabe eines Nachweises zum Tausch der Steuerkette war nicht Teil unserer Vereinbarung. Dies hatten wir auch so besprochen und es wurde auch nichts gegenteiliges im schriftlichen Kaufvertrag festgehalten.

Es tut mir leid, dass Sie einen solchen Nachweis nun unbedingt brauchen. Ich sehe mich daher aber nicht verpflichtet diesen auszuhändigen.

Freundliche Grüße
[Verkäufer] "


FragGutes11 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 15:14

Herzlichen Dank sage ich!!

Ist doch alles in Ordnung deinerseits. Wenn die Steuerkette jetzt Probleme machen würde, würde ich mir Sorgen machen, aber so nicht.

Die Masche ist übrigens nicht neu. Den Verkäufer einschüchtern um einen Preisnachlaß heraus zu holen oder das Fahrzeug zurückzunehmen, das in der Zwischenzeit wer weiß wozu verwendet wurde.

Schreib ihm in das schreiben noch dazu, das nur noch Post von seinem Anwalt beantwortet wird, ansonsten Du die dauernden Kontakt- und Einschücjterungsversuche bei der Polizei als Nachstellung zur Anzeige bringst.