Was könnte das sein? Darf ich weiterfahren oder was sollte ich am besten tun?

Ferndiagnosen sind unmöglich.

Das kann von einem beginnenden Motorschaden bis hin zu Unwucht in den Reifen alles sein. Dafür gibt es so kleine Unternehmen, bei denen man das Auto abstellen kann, und wo man sich, gegen ein Entgelt natürlich, um dein Auto kümmert und ggfs. repariert.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie alt das Auto ist, ob noch Garantie besteht oder nicht. Gefährlich ist daran nichts, das ist lediglich eine Erinnerung das die Wartung fällig ist, die im Übrigen auch einen Ölwechsel beinhaltet, der deinige dürfte damit für die Katze gewesen sein. Was genau bei welchem Kilometerstand an Service gemacht wird, steht in deinem Bordhandbuch.

...zur Antwort

Eine Dauerleihgabe wird vom Job Center als geldwerter Vorteil angesehen werden, und deswegen können die Leistungen gekürzt werden. Auf jeden Fall unbedingt einen schriftlichen Leihvertrag machen, sonst landet das Auto in der Verwertung. Leider sollte das geliehene Auto einen Wert von 7.500 Euro nicht überschreiten, besonders dann wenn es auf den ALG II Empfänger angemeldet werden sollte. Eine Schenkung in der Höhe von 180.000 Euro würde voll angerechnet, du müßtest das Auto verkaufen, und mit dem Erlös erst einmal deinen Lebensunterhalt bestreiten. Dabei rechnet dir das Job Center genau vor wiel lange der Erlös reichen muß.

Den Traum kannst Du also eigentlich begraben.

...zur Antwort

Das ist ja nett, das Du den Zoll hier auf dich aufmerksam machst.

...zur Antwort

Das stört mich nur, wenn das direkt in meiner Grundstückseinfahrt ist, oder sogar in meiner Garage, die auf meinem Privatgrundstück steht.

...zur Antwort

https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/handyverstoss/

Dazu gibt es dort ausführliche Informationen.

...zur Antwort

Es tut mir leid, aber selbst wenn es eine gesetzliche Regelung dafür gäbe, was ich nicht glaube, obliegt es immer noch dem Verleiher, ob er dir ein Auto zur Verfügung stellt, oder eben nicht. Müssen tut das niemand.

...zur Antwort

Sei froh das niemand verletzt wurde. Ein Fahrrad kann man ersetzen. Das wirst Du wahrscheinlich auch müssen, denn das sich dabei der Rahmen nicht verzogen hat, das kann ich nicht glauben. Sowas habe ich schon bei viel leichteren Unfällen gehabt.

...zur Antwort

Da du ja schon versucht hast mit ihm zu sprechen, und das nicht gefruchtet hast, bleibt nur noch der Gang zum Anwalt, oder Einbeziehung von Ordnungsamt / Polizei.

...zur Antwort

Die Ausstellung eines Führerscheines, z.B. nach Verlust kostet um die 72,50 Euro, inklusive der eidesstattlichen Versicherung.

...zur Antwort

Ich hoffe Du hattest ihr Einverständenis um ihren Personalausweis zu fotografieren.

Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll, wenn Du wirklich bei der Polizei bist, weißt Du doch ganz genau was zu tun ist, um deine Ansprüche sicherzustellen. Du weißt doch auch, das Du über das Kennzeichen beim Zentralruf der deutschen Autoversicherer das Versicherungsunternehmen erfragen kannst, bei welcher das KFZ versichert ist. Da kannst Du dann deine Ansprüche gegenüber der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung geltend machen. Warum willst Du dafür jetzt deine Vollkaskoversicherung dafür in Anspruch nehmen?

...zur Antwort

Mal wieder jemand der schlauer sein will als die Polizei.

Die Polizeibeamten wissen schon ganz genau was sie dürfen und was nicht. Dein Anwalt wird da eine Amtshandlung im Sinne der Abwehr von Gefahren für die allgemeine Sicherheit und Ordnung nicht verhindern können.

...zur Antwort

Bei der nächsten Gelegenheit mal das Getriebeöl wechseln lassen, um die Späne vom Abrieb rauszuspülen. Wenn keine in der Ölwanne am Magneten sind, dann Glück gehabt.

...zur Antwort