

Für die Veräußerung eines Sondernutzungsrechts ist die Zustimmung der Eigentümerversammlung erforderlich.
Für die Veräußerung eines Sondernutzungsrechts ist die Zustimmung der Eigentümerversammlung erforderlich.
War schon bei ATU
Großer Fehler.
Eine verschlissene Kupplung oder defektes Ausdrücklager wird in der Regel auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
Kannst Du vergessen. Die getriebe sind erst einmal mit ihrer Übersetzung auf einen ganz anderen Wirkungsgrad ausgelegt. Dann sind die Dimensionen anders, also rein mechanisch wird das schon nicht funktionieren.
Kunststoff zu lackieren ist leider aufwändiger, als Du dir das vorstellt. Das Material ist flexibel, also muss das auch der Füller, die Grundierung und die Decklackschichten sein. Den Werkstoffen wird ein gewisser Anteil an Elastifizierer zugegeben. Aus der Sprühdose funktioniert das so nicht. Du benötigst zwingend eine Lackierpistole, einen adäquaten Kompressor, und im idealfall eine Lackierkabine.
Hätte hier im meinem Fall der Abschleppdienst nicht einen Abschlepper zur Verfügung müssen, der meinen Wagen hebt ?
Wenn dir der Reifen während der Fahrt geplatzt ist, reichen schon die paar Meter Anhalteweg aus, um deine Felge nachhaltig zu beschädigen.
Fordere einfach vom Abschleppunternehmen Ersatz des Schadens. Nur so nebenbei, Bordsteinschäden sehen anders aus, wie verkratzte Felgen durch einen unachtsamen Verladevorgang. Im Zweifelfall würde nämlich ein Gutachter den versuchten Versicherungsbetrug aufdecken.
Motorrevision durchgeführt? Konstruktionsfehler der Kolbenringe bei den 1,8l und 2,0 l Motoren, dadurch hoher Ölverbrauch und Kraftstoffeintrag in das Motoröl. Kann bis zur Mangelschmierung und Motortod gehen. Steuerkette gemacht? Viele TSI- und TSFi Motoren haben Probleme mit vorzeitigem Verschleiss der Steuerkette.
Wenn du dich für ein spezifisches Fahrzeug interessierst, ein paar Hunderter in die Hand nehmen, damit zu einem Gutachter oder Vertragswerkstatt, und das Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen lassen. Anzuraten wäre eine Ölanalyse, eine Kompressionsdruckmessung, ein Druckverlusttest, und, sollte es sich etwas ergeben, eine Endoskopie der Zylinder und Ventile. Da ist man dann schon mal auf dem Kenntnisstand, wie es um den Motor bestellt ist.
Und nein, mit einer oberflächlichen Gebrauchtwagenbewertung beim TÜV, DEKRA oder GTÜ hat obiges nichts zu tun.
Ich lasse seit über 10 Jahren schalten, deswegen kann ich nur aus der Vergangenheit sprechen. Da ich immer relativ neue Fahrzeuge gefahren habe (maximal 4 Jahre alt), war das Schalten immer Nebensache und je nach Hersteller butterweich (VW, Audi) bis knackig präsent (BMW). Das Schaltempfinden ist mit Verkaufsargument, und wird deshalb auch auf das jeweilige Fahrzeug von den ingenieuren angepasst. Bei einem sportlichen Fahrzeug z.B. braucht es eine Schaltung, die einem ein sportliches Feedback gibt. Das gehört zu dem Erlebnis Autofahren dazu.
Im April 2021 hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden, dass die Online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arbeitgeber abgelehnt werden darf. Dabei handelte es sich um eine Online-Krankschreibung, die über den Anbieter au-schein.de ausgestellt wurde.
(Quelle: https://www.fernarzt.com/magazin/online-krankschreibung-arbeitgeber-arbeitnehmer/)
Begründung: Es fehlt die Beweiskraft aufgrund fehlendem Kontakt zwischen Arzt und Patienten zwecks Diagnostik.
Also gefälscht hast Du die sicherlich nicht, Du hast nur eine angezweifelte Methode verwendet, um an eine AU zu kommen. Die kann der Arbeitgeber ablehnen, und dich sogar zu einem Vertrauensarzt schicken, weil der Verdacht aufkommen kann, das du gar nicht erkrankt bist, und somit von einem regulären Arzt keine AU erhalten würdest. Wenn das der Fall sein sollte, könnte er dich wegen Betruges anzeigen, Schadenersatz verlangen, und dir die fristlose Kündigung servieren.
So etwas erfährt man über das Gutachten zur Felgen/Reifenkombination des Felgenherstellers. Im Zweifelsfall gibt es immer noch die Möglichkeit einer Einzelabnahme. Das würde ich aber mit dem TÜV vor dem Umbau besprechen.
An einem 24 Jahre alten Auto fallen immer irgendwelche Reparaturen an. Bedenke das alle Teile aus Gummi und Kunststoff jetzt ein viertel Jahrundert auf Deutschlands straßen bewegt worden sind. Das gilt vor allem für Dichtungen und Schläuche am Motor und Getriebe. Sämtliche in Gummi gelagerten Fahrwerksteile dürften es auch hinter sich haben. Die Steuerkette, bzw. die Gleitschienen aus Kunststoff, werden fällig sein, Das Automatikgetriebe hat bestimmt noch nie eine Spülung gesehen.
Natürlich darf jeder jedermann wegen irgendetwas anzeigen. Was am Ende dabei herauskommt, das steht auf einem anderen Blatt.
Ferndiagnosen sind leider nicht möglich, selbst mit der Geräuschedatei kann man nicht lokalisieren, wo genau das herkommt. Dazu müßte man das Fahrzeug auf der Bühne haben und mit einem Stetoskop abhören.
Auf welcher Stufe hast Du die Lüftung laufen? Das könnten die Entlüftungsmembranen sein, die den Fahrgastinnenraum entlüften.
Bei dem muß die Steuerkette nicht wegen der Kilometerleistung, sondern wegen des Alters gewechselt werden. und das nicht zwangsläufig wegen der Kette selber sondern wegen der Gleitschienen aus Kunststoff. Die dürften mitlerweile brüchig sein. Das Problem wirst Du auch mit allen anderen Teilen am Motor haben, die aus Gummi und Kunststoff bestehen.
Du kannst versuchen den Beschluß anzufechten. Da brauchst du aber einen guten Rechtsanwalt, der gute Gründe für die Anfechtung vorbringen muß.
Das bedeutet das als Referenz das Ventil des Vorderreifens genommen wurde und dieses auf der Position 04:00 Uhr gestanden hat.
Sehr naiv, Du bist da ziemlich sicher in ein illegales Geschäftsmodell gerutscht. Entweder Geldwäsche, illegaler Medikamentenhandel oder sogar Drogen.
Der Preis ist überzogen. Du bekommst solche Bomber wesentlich günstiger, und dann noch ohne Unfallschaden. Bei der Laufleistung von 92.000 Kilometer würde ich schon mal auf die Steuerkette, Nockenwellenversteller usw acht geben. Getriebeölwechsel sollte auch mindestens einmal schon gemacht worden sein, und steht auch in 8.000 Kilometern wieder an.
Die MB 100 ist gut und schön, aber die deckt bei weitem nicht alles ab. Ich hatte z.B einen Injektor undicht, auf grund einer Kupferdichtung. Dichtungen sind nicht versichert, also habe ich die Reparatur selber bezahlt. War nun nicht die Welt, aber du glaubst gar nicht, welche Probleme auf Dichtungen, Schläuche und Verschleißteile zurückzuführen sind.
Dann fahre ich bei niemandem mehr im Auto mit. Kann ja sein das er geblitzt wird, und ich dann mitbezahlen soll...
Du willst dich und deinen Körper unter Wert verkaufen? Ob die gebrochene Nase nicht irgendwann in der Zukunft zu Atemproblemen führt, weiß Du doch heute auch noch nicht.
Der Typ gehört vor zwei Richter, einemal dem Strafrichter wegen Körperverletzung, wenn nicht sogar wegen gefährlicher Körperverletzung, und dann vor ein Zivilgericht, was dir eine der "Behandlung" entsprechende Wiedergutmachung zukommen läßt.
Dein Ernst? Es gibt niemanden, der einen Schiessbefehl geben könnte. Unsere Grenzen sind allesamt zum europäischen Schengenraum, die sind sowieso offen für jedermann, der aus diesen Ländern einreist. Ob ein Zöllner oder Bundespolizist von der Schusswaffe gebrauch macht, entscheidet er situationsgerecht ganz alleine, so wie jeder andere Pooizeibeamte auch.