Bei einer Überschreitung von 16 bis 20 km/h droht dir ein Bussgeld von 70 Euro. Wenn Du Glück hast bist Du noch unter den 16 dann sind es nur 50 Euro. Kommt darauf an was man dir dann wirklich vorwirft, es werden ja noch 3 km/h Toleranz abgezogen, und dein Tacho geht auch vor, der zeigt auch nicht die wirklich gefahrene Geschwindigkeit an. Eine Probezeitverlängerung gibt es erst ab 21 km/h zu schnell.

...zur Antwort

Du mußt zahlen. Ich gehe mal davon aus, das deine Freundin diese Kosten verursacht hat. Diese kannst Du zivilrechtlich bei ihr einfordern, notallfs einklagen. Vertragspartner mit dem Handyprovider, der bist aber Du.

...zur Antwort

Sie soll ihrer Versicherung die Sachlage schildern. Die KFZ Haftpflicht fungiert auch als eine Art Rechtsschutz, um ungerechtfertigte Forderungen abzuwenden.

...zur Antwort

(von AliExpress für 250€ )

Ohne Worte...

...zur Antwort

Wo wurde denn der DPF gewechselt, bzw. woher stammt der Austausch - DPF?

...zur Antwort

Das ist völlig normal, es gibt ja auch noch den Schlingertopf der Kraftstoffpumpe und den Einfüllstutzen des Tanks.

...zur Antwort

Die Werkstatt hat eine Informationspflicht, was Reparaturen von Schäden, die sie verursacht hat, betrifft. Ein Gutachten ist jedoch noch kein Reparaurauftrag. Die Frage ist auch, ob das Gutachten schon die Höhe des Schadens feststellen soll, oder ob die Werkstatt erst einmal in eigener Sache ein Gutachten angefordert hat, ob das Verwenden des falschen Öles tatsächlich ursächlich für den Schaden ist.

...zur Antwort

Und wiederholt ergeht der Hinweis: Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Werkstatt deines Vertrauens, welche das Auto dann vor sich hat und in Augenschein nehmen kann, wird eine Diagnose erstellen, und dir einen Kostenvoranschlag in die Hand drücken.

...zur Antwort

Solche Leute gibts überall, die immer alles über jeden genau wissen wollen. ganz extrem hat es das einmal in unserem Mietshaus gegeben. Wenn eine Nachbarin Besuch oder Postsendungen bekam, oder das Haus verließ, ging automatisch eine Etage höher die Türe auf, und es wurde geschaut und gelauscht. Man hat sogar einen Nachbarn von gegenüber dazu angestiftet Fotos zu machen, und zu dokumentieren wer wann das Haus betritt oder verläßt. Das Ganze wurde dann via Gerichtsbeschluß und Unterlassungsverfügung nebst Androhung der Wohnraumkündigung eingestellt. Der Vorgang füllt zwei Aktenordner. Die Polizei war mehr als einmal im Haus und beim Nachbarn gegenüber.

...zur Antwort

Pssst..... läuft doch schon lange alles....

...zur Antwort

Ich kann morgen 15-16 Uhr wieder in den Laden, nach ihm fragen und ihm dann 100€ geben.

Anzeigen wegen Erpressung, umgehend.

Er weiß ganz genau auf Grund seiner Schulung, das Bagatelldiebstähle unter 50 Euro sowieso eingestellt werden, auch wenn Strafantrag gestellt werden sollte.

...zur Antwort

Das kann dir nur ein Fachmann sagen, der den Reifen in Augenschein nehmen kann.

Wenn Du allerdings noch mit dem Reifen ein Stück gefahren bist, und sei es nur wenige 100 Meter, kannst Du ihn entsorgen, denn dann reibt sich innen durch das Walken der Gummi von der Karkasse ab. In einer der letzten Folgen der Autodoktoren bei Youtube wurde das gezeigt.

Wenn die Reifen gerade neu sind und noch nicht zu viele Kilometer drauf haben reicht es aus, einen neuen Reifen zu montieren, ansonsten immer achsweise.
Fährst Du einen Wagen mit permanentem Allradantrieb muss sehr genau der Verschleiß gemessen werden. Ist der Unterschied zwischen den angefahrenen und dem Neureifen zu groß, mußt Du alle vier Reifen neu aufziehen, weil Du dir sonst das Verteilergetriebe schrotten könntest.

...zur Antwort

Wichtig ist nur die Schriftform, Du kannst deine Kündigung auch auf einen Bierdeckel oder einer Serviette schreiben.

...zur Antwort

https://www.wittenberg.de/downloads/datei/YWUyMzcxMTMxMGYxZGVhNjdXQmM3VUpDNEpiTXZqN0JRdjZJcGRwb1J5SW5WY0l1WC9sUlVBWGRVakdzUms3QWxJdHdLQis4WTZEYlpoNjNRRXdsM1ZOanpxdUREcDRsNmp0VHJwNkQxT1Jhbm1rRU82TEQ2N2JyUGVqTmFwYy8zc0l2VGozRFk3VW9LVWo5TGFtYWxrakR6MmtHd1AyMnhUeUVFSGhpL0lKRE1IRTZDWWwvUWJZYmVXcmtIS252b1FiQWVGdW81Mmw4NEN6Vg

...zur Antwort