Motoröl?

6 Antworten

Leider wissen wir nicht, um welches Fahrzeug es sich handelt...

Wenn - trotz korrektem Motorölstand - die Ölstandswarnleuchte aufleuchtet, liegt das häufig an einem defekten Ölstandssensor, der dann falsche Werte an das PCM sendet.

Bitte überprüfe den Ölstand und, wenn der in Ordnung ist und dennoch wieder die Ölstandswarnleuchte aufleuchtet, dann lass bitte den Ölstandssensor in der Werkstatt überprüfen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Usser727727272g 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 06:17

Golf 5 Baujahr 2006 1.6 Liter Benziner Motor

Reincarnator  23.07.2025, 06:40
@Usser727727272g

Erst einmal über den Peilstab feststellen, ob Öl verbraucht wird.

Wir wissen bislang nicht, in welchen Kilometer-Abständen die dreimalige Kontrollen erfolgt sind.

Der alte 1.6 Sauger ist mit einem Ölwechselintervall von 25.000 Km bei normalem betrieb, also nicht ausschließlich Kurzstrecke, bestens bedient.

Ein Ölverbrauch von 1 L auf 5.000 Km ist bei einem alten Motor im Rahmen.

VW ist der Ansicht, 1L / 1.000 Km sei "Stand der Technik" womit ich nicht einverstanden bin.

Also erst einmal valide massen, dann können wir weitersehen.

Wenn jedesmal auch Öl gefehlt hat tippe ich mal auf einen VW TDI Motor mit einer Laufleistung von etwa 100000 Kmh.

Dann ist das ein Anzeichen für einen baldigen neuen Motor.

Ist bei VW/Audi Motoren ein bekanntes Problem.

Aber auch wenn es sich um einen anderen Hersteller handelt darf der Ölverbrauch nicht so hoch sein. Es könnte eine Anzeichen für defekte Kolbenringe sein.

Das Öl muss ja irgendwo verschwinden.

PS: Habe jetzt erst deine Angabe zum Motor gelesen.

Wenn es der 1,6 Liter FSI ist dann sind wahrscheinlich die Ölabstreifringe runter.

Ist zumindest in einigen Baujahren ein bekanntes Problem.

VW will einfach nicht aus seinen Fehlern lernen und baut sie immer wieder erneut ein.


Usser727727272g 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 07:28

Ist der ganz normale 1.6 ohne tsi oder fsi und hatte das Problem bis davor nicht

tomgun  23.07.2025, 07:48
@Usser727727272g

Ok, bei dem weiß ich es nicht ob er auch davon betroffen ist. Aber bei steigenden Ölverbrauch ohne Öl am Motor oder unter dem Fahrzeug deutet alles auf defekte Ringe hin. Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung könnte zwar auch Öl ins Kühlwasser abwandern, aber dann hat man noch andere Symthome wie weißer Qualm in den Abgasen und Ölschlamm auf dem Öldeckel. Auch steigt der Ölstand eher weil auch Wasser ins Öl gelangt.

Siehst du ob beim Gasstoß oder Beschleunigen eine Bläuliche Rauchwolke/Rauchwölkchen gibt, oder wenn du beim fahren den Fuß vom Gas nimmst und das Fahrzeug dann einfach rollen lässt?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Kfz-Mechaniker

Usser727727272g 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 13:55

Habe ich noch nicht nachgeschaut

Hondamann651  23.07.2025, 15:17
@Usser727727272g

Sollte dies der Fall sein, dann verbrennt dein Motor Öl. Entweder sind dann die Ventilschaft Dichtungen hinüber und es kommt dadurch Motoröl in den Verbrennungsraum oder deine Ölabstreif Ringe sind nicht mehr die besten und Dichten nicht mehr richtig ab.

Was man jetzt dazu sagen muss: Wenn du 3 mal nachgefüllt hast, und es jetzt insgesamt nur 500ml waren, dann hat es wahrscheinlich gerade so gereicht, dass das Auto gemerkt hat, dass du tatsächlich was nachgefüllt hast.

Bei den BMWs kommt bei der Meldung "Ölstand niedrig" auch immer gleich der Hinweis, dass man einen ganzen Liter nachfüllen soll. Macht man das nicht, so kommt die Meldung auch immer wieder, bis wirklich ungefähr ein ganzer Liter nachgefüllt wurde.

Also vielleicht lags auch einfach daran.

Zum Glück hast du ja noch einen echten Ölmaßstab. Da kannst du ja jederzeit nachschauen, wie viel denn nun wirklich drin ist.


Usser727727272g 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 14:20

Kannst ja im neuesten Beitrag schauen da sind Bilder

DJFlashD  23.07.2025, 14:31
@Usser727727272g

Ja, hab sie gesehen^^ Du hast ja unten am Ölmessstab diese Einkerbung. Und genau mittig von der Einkerbung ist der Ölstand perfekt. Bzw. Allgemein, solange der Ölstand innerhalb der Einkerbung ist, kann man fahren. Liegt der Ölstand außerhalb der Einkerbung, dann bitte nicht mehr fahren😅 Zu wenig ist schlecht und zu viel ist genauso schlecht.

Und auf deinem Bild ist der Ölstand ja ziemlich genau mittig in der Einkerbung, also passt perfekt

Usser727727272g 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 14:41
@DJFlashD

Genau deshalb denke ich mal das es eventuell der Sensor oder eine Sicherung ist

DJFlashD  23.07.2025, 14:43
@Usser727727272g

Kann sein, ja. Beobachte es eben mal ein paar Tage. Vielleicht geht's auch wieder weg. Wichtig ist ja nur der echte Ölstand.

Ich hatte das Problem auch mal an nem BMW. Hatte dann beim nächsten Ölwechsel den Ölstandssensor ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Seitdem scheints wieder zu funktionieren

Usser727727272g 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 17:52
@DJFlashD

Die Lampe war weg nach bisschen auffüllen hab noch bisschen reingetan

Um welches Fahrzeug handelt es sich denn? Es gibt beliebte Autos aus dem VAG - Konzern aus den Baujahren 2008 bis 2012, die gerne von jetzt auf gleich anfangen Öl wie Treibstoff zu verbrennen. Davon betroffen sind die 1,8l und 2,0 l Tsfi uns Tsi-Ottomotoren.
Welche Möglichkeiten zur Ölstandskontrolle hast Du? Peilstab oder nur elektronische Anzeige?


Usser727727272g 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 06:17

Ist ein Golf 5 Baujahr 2006 1.6 Liter Benzin Motor

ZuumZuum  23.07.2025, 06:24
@Usser727727272g

Dann dürfte der Motor nicht von einem Kontruktionsfehler der Ölabstreifringe betroffen sein.

Fehlender Öldruck könnte auch eine Ursache sein. Es gibt Motormodelle wo ein Filter im Ansaugstutzen der Ölwanne sitzt. Dieser setzt sich schon mal zu, daruch wird der Ölfluß behindert. Das hat dann aber meist eine unschöne Ursache, der Abrieb kommt nämlich vom Zahnriemen.