Welche Ursachen kann ein plötzlicher Autobrand haben?
Hallo liebe Community,
zwar kann ich es immer noch kaum glauben, aber mein fünf Jahre alter VW Golf (1.5 TSI) ist bei ca. 229.000km während einer Autobahnfahrt in Flammen aufgegangen.
Zum Zeitpunkt des Vorfalls waren wir bereits etwa 100km auf der Autobahn unterwegs, vorwiegend bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 140-160km/h, das Auto fuhr sich zu jeder Zeit völlig normal und zeigte bis zuletzt keine Auffälligkeiten.
Plötzlich kam dann eine Fehlermeldung mit roter (Öl-) Kontrollleuchte, dass der Öldruck zu gering sei und der Motor abgestellt werden müsse, im nächsten Augenblick ging er auch schon von alleine aus. Auf dem Pannenstreifen schlugen bereits Rauch und Flammen aus dem Motorraum.
Zwar habe ich den Ölstand vor der Fahrt nicht kontrolliert, jedoch lag der letzte Ölwechsel erst knappe 5.000km zurück und der Wagen fiel in der Vergangenheit auch noch nie durch Ölverbrauch auf.
Wie lässt sich solch ein Vorfall technisch erklären? Ich bin für jeden Ansatz dankbar.
Liebe Grüße