Warum wollen dir hersteller longlife Öl verkaufen?
was spricht den dagegen ?
Weil Öl altert und dann kann es seine Eigenschaft verlieren insbesondere wenn lange im Motor verbleibt
3 Antworten
Hallo
Seit 150 Jahren arbeiten die Ölhersteller und die Motorhersteller an längeren Standzeiten von Motoren und Motorölen. Das nennt sich technischer Fortschritt.
Beides beeinflusst sich gegenseitig bzw Motorbauer legen langfristige Entwicklungen fest und die Ölhersteller machen das Öl dafür.
Du kannst dir ja gerne einen 50er Jahre Oldtimer kaufen und damals üblichen Einbereichsöle kaufen (Die miese Qualität der 50er gibt es aber heute nicht mehr) und dann alle 2500km bzw alle 6 Monate das Öl wechseln bzw von Winteröl auf Sommeröl und zurück. Dann lernt man das Gaspedal nach der Resttragleistung der Schmierung zu modulieren bzw dass man vor Autobahnfahrten und/oder Gebirgstouren einne Ölwechsel machte oder wenigsten ordentlich Obenöl draufkippte. Deswegen hatte jede Tankstelle eine Servicebühne mit Abschmier und Ölwechselstation und grosse Hotels hatten einen Garagisten in der Tiefgarage. Man stellte dort Nachts die Schuhe zum putzen raus während unten in der Grarage das Auto frisch serviciert und durchgeschmiert wurde. Es gab in der Schweiz und Italen bekannte Gross Hotels wo man dann während des Urlaubs in 1-2 Wochen das Auto teilüberholt bekam also meist aufwändige Mechanikarbeiten wie Motor und Getriebeüberholungen.
Die meisten Autos hatten eine mechanische Öldruckanzeige damit man sehen konnte wie gut/tragfähig das Öl ist und wenn nicht fuhr man nach Gehör an der Grenze des klopfens aus denn Pleullagern. wenn es zu laut wurde oder man nur noch schleichen konnte fuhr man an die nächste Tanke zum Ölwechsel.
Das Problem ist oft hersteller geben zu lange Intervalle raus kein Öl kann 70 tausend halten trotzdem versprechen dir das quasi natürlich ist Öl von heute besser nur weil die Motoren verbessert haben früher musste verbleites Benzin tanken heute brauchst du es nicht mehr heute Streit man sich e 10 "oder Aral ultimative
Hersteller von Öl oder vom Auto. Der Autobauer testet Öl in seinen Motoren. Dann legt er fest was zu fahren ist. Dann erst kommt der Ölproduzent ins Spiel. Wenn VW 30000 km im Intervall festlegt, ist das so. Du kannst auch sagen, ist mir zu teuer, dann nimmst du eins darunter und machst den Ölwechsel alle 15000 km. Mehr fährt man im Jahr kaum. Zur Fahrweise lasse ich mich nicht aus.
Weil die Gewinne deutlich höher sind.