Alles möglich. Einzige Bedingung sind gleiche Größen. Ist der Geschwindigkeitsindex kleiner wie die zul. Höchstgeschwindigkeit, muss ein Aufkleber rein.

...zur Antwort

Da würde ich mal die Variomatik prüfen.

...zur Antwort

Das kommt nicht von allein. Überlege was du an der elektrischen Anlage gemacht hast.

...zur Antwort

Auspuffdichtung defekt, Schrauben lose.

...zur Antwort

Die Traglast erstellt dir niemand. Im Amiland interessiert das keinen was du fährst und dran hast. Eine Möglichkeit wäre herauszufinden an welchem Auto die original dran waren. Dazu benötigst du die Fahrzeugpapiere bzw die technischen Daten. Daraus gehen die Achslasten hervor. Ob das dem TÜV reicht, kläre mit dem Prüfer vorab.

...zur Antwort

die Fahrzeugidentifikationsnummer gibt Ihnen das Baujahr an. Dort erkennen Sie an zehnter Stelle der Zahlenfolge, um welches Modelljahr es sich handelt. Bei dir etwas verworren da das Ding eine FIN vom KBA hat. Die Betriebserlaubnis hat es 2013 erhalten. Es müssten doch Papiere vorhanden sein.

...zur Antwort

Ich fahre seit dem ich aus der Garantie raus bin nicht mehr zu MB. Was ich nicht selbst machen kann, macht auch jede freie Werkstatt. Dafür haben die mich zu sehr über den Rettich gezogen.

...zur Antwort

Kurz drosseln geht nicht. Die Änderung muss mit Gutachten erfolgen und vom TÜV abgenommen werden. Welches Werkzeug dazu notwendig ist, weiss keiner.

...zur Antwort

Eine Kennzeichenvergabe ist unabhängig vom Fahrzeugtyp. Das Kennzeichen soll einprägsam sein. So nehmen viele die Anfangsbuchstaben der Namen und Zahlen von Geburtsdaten. Bei mir steht MB, nicht für Mercedes, sondern für Martin und Birgit. Dann 2510 für Geburtsdaten der Beiden. Bei meinem Oldie die Zahlen für das Baujahr.

...zur Antwort

Schaffe die Gabel zurück oder das Fahrrad in eine Werkstatt. Das ist so als wenn Teile vom BMW in den VW verbaut werden sollen.

...zur Antwort