Nicht nur die Masse, auch andere Klemmverbindungen oxidieren.

...zur Antwort

Das kläre mit der Zulassungsstelle. Sollte kein Problem sein.

...zur Antwort

Zu wenig Luftdruck. Bremse pfeift nicht. Wenn, dann was anderes.

...zur Antwort

Ich stehe auf Diesel . Egal ob kurz oder Langstrecke.

...zur Antwort

Du hättest den Fahrer als Nutzer melden müssen. Damit ist er/sie in der Pflicht. Rechnung gibt es keine. Das hast du versäumt und nun stellt die Polizei Recherchen zum Nutzer an. Es wird teurer.

...zur Antwort

Hast du nichts zusätzlich am Auspuff manipuliert, darf das nicht passieren. Dann hat dein Auspuff auch kein Gutachten. So vielerlei Fehlverhalten kann es nach dem Tausch nicht geben. Überprüfe was du noch gemacht hast.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin zufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, da...

Alle im Gesundheitswesen fleißig arbeitenden Menschen sind tolle Leute. Nur die in egal welcher Regierung sitzenden Pfeffersäcke die das Gesundheitswesen erkranken lassen, tragen die Verantwortung am schleichenden Untergang, auch der Pflege.

...zur Antwort

Mach die Motorhaube auf und lokalisiere. Was wird es nützen, nichts. Die Werkstatt ist angesagt.

...zur Antwort

Die Rücklichter siehst du nicht. Trinke einen Schnaps. Ach so, geht nicht. Dann denke dass du einen getrunken hast.

...zur Antwort

Da wird dir der Weg über die Schiedsstelle der Innung nicht erspart bleiben. Eine seriöse Werkstatt ist das nicht. Versuche erst mal das dort zu klären. Das Kabel müsste aber schon eine gehörige Zeit dort heiss gelegen haben. Die Stellen kommen mir dafür etwas zu breit vor.

...zur Antwort

A1 berechtigt zum Führen von Leichtkrafträdern. Dazu müsste erst mal dein S51 umgeschrieben werden. Das geht, z B. als S70. Ansonsten hat das S51 keine BE. Mit 15 musst du noch viel lernen. Zum Beispiel erst mal die Prüfung für die A1 bestehen. Da du noch 15 bist, kannst du keine A1 haben. Lügen haben kurze Beine.

...zur Antwort