

Alles möglich. Einzige Bedingung sind gleiche Größen. Ist der Geschwindigkeitsindex kleiner wie die zul. Höchstgeschwindigkeit, muss ein Aufkleber rein.
Alles möglich. Einzige Bedingung sind gleiche Größen. Ist der Geschwindigkeitsindex kleiner wie die zul. Höchstgeschwindigkeit, muss ein Aufkleber rein.
Da würde ich mal die Variomatik prüfen.
Das kommt nicht von allein. Überlege was du an der elektrischen Anlage gemacht hast.
Du bist noch nicht bereit die B zu machen. Die simpelste mathematische Aufgabe kannst du mit 17 noch nicht lösen. Nebenbei bemerkt ist von 19 bis 20.30 eine Doppelstunde.
Auspuffdichtung defekt, Schrauben lose.
Wie soll das Teil nach unten weg. Es ist zum Auspuff rausgeflogen.
Die Traglast erstellt dir niemand. Im Amiland interessiert das keinen was du fährst und dran hast. Eine Möglichkeit wäre herauszufinden an welchem Auto die original dran waren. Dazu benötigst du die Fahrzeugpapiere bzw die technischen Daten. Daraus gehen die Achslasten hervor. Ob das dem TÜV reicht, kläre mit dem Prüfer vorab.
Anbauen kannst du einen. Nur wirst du damit 0 Funktionen generieren können. Utopie nennt man das.
die Fahrzeugidentifikationsnummer gibt Ihnen das Baujahr an. Dort erkennen Sie an zehnter Stelle der Zahlenfolge, um welches Modelljahr es sich handelt. Bei dir etwas verworren da das Ding eine FIN vom KBA hat. Die Betriebserlaubnis hat es 2013 erhalten. Es müssten doch Papiere vorhanden sein.
Ich sehe nur einen Fliegenschiss. So tief taucht die nicht ein. Ansonsten breche die scharfen Kanten.
Der Radio gibt es nicht und damit nicht verbaubar. Das Radio ist original drin. Es kann gegen ein normales getauscht werden. DIN 2 geht nicht.
Der Versicherungsnachweis ist keine BE. Du musst mit Gutachten die 25 nachweisen und vom TÜV bestätigen lassen.
Es entsteht hoher Unterdruck und abhängig von der Höhe wirst du schockgefroren. Da du angeschnallt bist, müsstest du mit Sitz rausfliegen. Ich denke eher dass es das nur im Film gibt.
Auch im Kosovo kannst du nicht ohne Papiere fahren. Auf privatem Gelände darfst du fahren, aber nur wenn es abgesperrt ist.
Ich fahre seit dem ich aus der Garantie raus bin nicht mehr zu MB. Was ich nicht selbst machen kann, macht auch jede freie Werkstatt. Dafür haben die mich zu sehr über den Rettich gezogen.
Kurz drosseln geht nicht. Die Änderung muss mit Gutachten erfolgen und vom TÜV abgenommen werden. Welches Werkzeug dazu notwendig ist, weiss keiner.
Reflektierende sind nicht zulässig.
2,8 vo, 3,1 hi. Federn tun die eh nicht.
Eine Kennzeichenvergabe ist unabhängig vom Fahrzeugtyp. Das Kennzeichen soll einprägsam sein. So nehmen viele die Anfangsbuchstaben der Namen und Zahlen von Geburtsdaten. Bei mir steht MB, nicht für Mercedes, sondern für Martin und Birgit. Dann 2510 für Geburtsdaten der Beiden. Bei meinem Oldie die Zahlen für das Baujahr.
Schaffe die Gabel zurück oder das Fahrrad in eine Werkstatt. Das ist so als wenn Teile vom BMW in den VW verbaut werden sollen.