Hallo

einfach ein Handy mit Portraitlinse/Optik benutzen. Das verpixeln kommt von Knipsern die nicht verstehen was Sie machen bzw überhaupt nix können und verstehen. Das ist technisch kein Problem das machen High End Smartphones seit 10 Jahren mit/per AI/KI

Anonsten es gibt genug Portraitfotografen die dass auch ohne AI/KI können (sollten)

...zur Antwort
Gute, kompakte, preiswerte Kamera für Einstieg in Foto und Video?

Hallo liebe Freunde der Foto- und Videografie,

kurzgesagt: Ich möchte gern mit dem (richtigen) Fotografieren anfangen.

Ich hatte mir vor nun fast 2 Jahren mein erstes teures Handy gekauft, in der Absicht damit auch zu fotografieren. Nun ja, das habe ich auch getan, dennoch fühle ich mich oft limitiert. Oft empfinde ich die Schärfe als sehr künstlich und wirklich flexibel in der Brennweite bin ich auch nicht, es entstehen schnell Bilder die matschig sind.

Nun, es steht der Sommer an und ich hätte für den Urlaub gern eine "richtige" Kamera. Ich werde nicht gleich zum Profi und brauche daher keine 6000 Euro-Kamera, aber dennoch etwas, wo ich auch schöne und halbwegs professionelle Fotos mit machen kann. Dass ich davon auch Ahnung haben muss, ist die andere Sache, die lassen wir mal außer Acht, es soll ja auch ein Lernprozess werden.

Eckdaten für die Auswahl:

  • Kamera mit Möglichkeit für variable Objektive
  • kompakt, als Reisekamera gedacht
  • möglichst resistent (ich plane in Zukunft Urlaube in tropische Gebiete und hätte im besten Fall auch eine Kamera, die mich begleiten kann, vor allem was Feuchtigkeit/Regen angeht)
  • Allrounder, gute Fotos in verschiedenen Szenarien.
  • Halbwegs orgentliches Video, falls ich das auch mal machen möchte
  • Preislich sollten wir so inkl Anfangsobjektiv bei 600-800€ rauskommen, ich nehme gern auch gebrauchte Kameras

So, jetzt habe ich keine Ahnung, auf was man achten muss und welche Kameras gut sind.

Ich habe jetzt schon ein paar mal was von einer Lumix GX80 gesehen, da sahen die Bilder immer toll aus und preislich wäre die gebraucht voll im Rahmen, ich weiß aber auch nicht ob es was Besseres gibt und will nicht das erste kaufen, was ich sehe.

Vielleicht könnt ihr mich ja hier gut beraten.

LG

...zum Beitrag

Hallo

1.) das "Matsch" Problem hat man wenn die Interferenzen von Sensoren mit den Interferenzen von Monitoren zusammenfallen. Das Problem löst entweder ein High End Softproof Monitor (ab 1000€) oder ein High End Drucker in DIN A3+ (ab 300€).

Also die meisten Smartphone Matschbilder sehen nur auf Smartphones und Billigmonitoren "matschig" aus, einmal als Fineprint auf 20x30cm ausgedruckt oder an einem LG 5K Monitor betrachtet ändert sich der Matsch zb in Moiree.

Also Punkt 1 als Fotograf muss man ohne Objektiv objektiv Sehen lernen und die Probleme/Tücken der Bildübertragungsmedien verstehen/sehenm

2.) Anfänger wollen immer alles in einer Kamera also die Volle Kapelle für die Profis einen Kleinlaster voll Technik dabeihaben. Die Anfänger wollen den Kleinlaster aber am besten auf 1kg eingedampft und wenn es geht billiger als ein Mittelklasse Smartphone.

Es gibt Urlaube wo man Kameras mitnimmt und es gibt Fotografen die zum Fotografieren/Arbeiten an Urlaubsorte fahren. Das Problem von Fotografen ist die können keinen "Urlaub" machen.

3.) Bildqualität kommt von Bildung und Qual da muss jeder Fotograf "durch", man kann aber Bildung und Qual auch mit Smartphnes umsetzen. Der Punkt ist es geht am Ende nur um die Hirnmasse des Fotografen um das optimale aus einem Smartphone zu quälen. Der Trick ist eben maximale Bildkontrolle trotz Smartphonesoftware rauszuquetschen.

4.) Also ich würde auch eine GX80 als Kern einer guten Allround Lösung betrachten es gibt aber aber auch Lumix GM, GF, G und Olympus M10 sowie die Pen F.

Olympus und Lumix haben im mFT System Ihre eigenen Ecken im Boxring eingerichtet im Prinzip ist die Lumix GX80 technisch eine Variante der Olympus M10 III. Beide sind nicht wirklich wetterfest so das man am Ende bei der GX9 oder M5 III als Gehäuse landet.

Dazu rate ich zu folgenden "Urlauber" Optiken

Zuerst das Lumix/Leica 8-16/2.8-4 (325 Gramm 67mm Filter) oder das M Zuiko Pro 7-14/2.8 (550 Gramm). Bei Blende 4 - 5.6 sind die Optiken zwischen 8 bis 14mm gleich "gut" das Leica ist homogener das Zuiko hat mehr Zentralauflösung. Das Leica hat das typische Leica Elmar Bokeh und das Olympus das typische Olympus Pro Bokeh. Die Olympus M5 III kann 4 Fach ORF/RAW Pixelshift und pusht die Auflösung des Leica auf das Niveau der EOS 5Ds mit EF 16-35/4 L IS USM. Die Kombination kostet gebraucht immer noch um 2000€ und wiegt um 1,8 kg und braucht bei Maximalauflösung auch ein Stativ

Wenn man kein Smartphone mitnimmt Objktivpalette

  • Lumix 45-150/4-5.6 Asph OIS II um 200 Gramm und 52mm Filter
  • Lumix/Leica 25/1.4 II um 200 Gramm und 46mm Filter
  • Lumix 42,5/1.7 Asph Power OIS um 125 Gramm und 37mm Filter
  • Lumix/Leica 15/1.7 Asph um 125 Gramm und 46mm Filter

Es gibt die Alternativen von Olympus mit Olympus Bokeh

  • M.Zuiko 40-140/4-5.6 R
  • M.Zuiko 25/1.8
  • M.Zuiko 45/1.8
  • M.Zuiko 17/1.8

Für Wildlife/Sportreportage gibt es die Leica 100-400 und das M Zuiko 100-400 IS

Lumix OIS arbeitet bei Lumix IBIS Kameras ab G80/GX80 aufwärts im Kombinationsmodus zusammen und kommt damit auf die IBIS Werte der Olympus Kameras es gab zwar um 2019 ein Firmware Update für Olymus Kameras aber primär um Doppelkonturbildung mit Fremdoptiken (Tamron VC und Lumix OIS) zu verhindern

Olympus kann zudem internes Focustaking mit Zuiko Pro und allen Zuiko Macros.

Ein bekannterer Automotive Werbefotograf (und bekennender Leica Fan) hat übrigens mal beim "Urlauben" mit GH5 und Elmarit 8-16, Summilux 10-25 und 25-50 sowie einigen Festbrennweiten (passte alles in den Aktenkoffer) nebenher eine 0,5 Mio € Werbekampange "geschossen" eigentlich war er nur dort um die Loactions zu finden/vorzubereiten aber der Wettergott hat wegen Flugverbot im Morgenlicht "Hochstimmung". Bei denn üblichen Gigapixel Messepostern hat das keiner bemerkt bzw alle dachten der arbeitet nur mit Mittelformat. Der Fotograf hat halt als Heimvorteil einen der grössten Durst Lambda Drucker für Messeposter/ArtPrints in Europa im "Keller" stehen und weiss damit umzugehen bzw hat vor 20 Jahren Werbekampangen mit Leica M8 und R9 Digimodul abgearbeitet.

...zur Antwort

Hallo

das ist ein EOS 650 oder 620 Oldtimer mit EF 35-70 Kit Zoom, die hat 1988 Neu um 850 DM gekostet Listenpreis war nmE aber 949 DM

20€ ist auf epay erzielbar aber nur mit Funktionszusage. Ansonsten gehen die Teile für ab 1€

...zur Antwort

Hallo

einfachen ein 3 adriges Flachkabel 1mm³ Kabelsatz mit Rot (Plus), Schwarz (Zündung), Braun (Masse) zur Elektrik nach hinten in denn Kofferraum oder nach vorne in denn Beifahrerfussraum verlegen. Beim S204 gab es eine 12 Volt Dauersteckdose und USB Buchse in der Mittelkonsole hinten. Dafür gibt es einen fertigen Kabelsatz bei Daimler nmE war die Anbindung hinten

...zur Antwort

Hallo

nun ja sowas ähnliches hat man mal vor 20 Jahren gemacht. Aber der Trump hat dann denn "schlechtesten Deal aller Zeiten" 2018 gekündigt weil er nicht einen besseren Deal nachverhandeln konnnte. Danach hat der Iran die Zentrifugen angeworfen.

...zur Antwort

Hallo

bei VAG ist der Ölservice vom Arbeitsumfang eine "Zwischenwartung" und TÜV Durchsicht mit frischer Bremsflüssigkeit und nach 5 Jahren auch Klimaanlagencheck also hast du vermutlich ein VAG Wartungspaket im Abonnement dafür spricht auch die "Fahrzeugpflege" gab es geschenkt

Das TL52 577 S1 ist wohl eines der neuen ACEA6 No Saps Euro 6 Superöle für Hybrid/Kurzstrecke. Das Öl kostet im freien Handel ab 8€/L. Die Ersatzteilepreise in VAG Werkstätten bestimmt die VW Organisation und sind überall "gleich".

Das Heisst der Ölwechsel kostet in DACH im Prinzip bei jeder Werkstatt das selbe

Die Öllpreise bei Markenwerkstätten sind schon seit 50 Jahren Abnorm aber diese Preise kommen von der Zentralorgansisation und sind trotz Versuche der Kartelbehörden und der EU nicht dem Wettbewerb unterworfen trotz Gruppenfreistellungsverordnung.

Bei VW gibt es wegen unterschiedlichen Standortkosten einen Preisunterschied bei denn Arbeitszeitpreisen und dem Werkstattkostengrundsockel so kann eine VW Kleinwerkstatt im Hinterland um 30% günstiger als in der Stadt sein. Probem ist nur eine kleine VW Werkstatt finden die letzten wurden ab/nach 2009 bereinigt.

...zur Antwort

Hallo

der Iran bzw das Mullah Regiem hat sich seit 1979 nicht um Völkerrechte gekümmert oder ums "eigene" Volk und hat ab 1980 angefangen überall weltweit Terrorismuss zu etablieren und entspechende Fatwas durch den Ayatollah Khomeini auszugeben.

Aber sobald es der Politik der Mullashs und deren Terrorissmussorgansisationen in die Strategie PASST wird immer das Völkerrecht als politische "Zwickmühle" benutzt/missbraucht

Der Iran hat um 1970 das Proffillerationsverbot (Atomwaffensperrvertrag) der UN unterschrieben und bekam danach 5 Tonnen waffenfähiges Material zur Forschung geliefert genug für 1000 "Atombömbchen". Der Iran hat damals mit Israel Atomforschung betrieben und grosse Mengen des Urans sind wohl in Israel gelandet und Grundlage der Israelischen Bomben.

...zur Antwort

Hallo

die Strasse von Hormus "gehört" nicht dem Iran. Und der Iran wird damit primär denn Oman, VAE, Katar, Kuweit, Bahrein und Saudi Arabien treffen welche der Iran ja schon seit 40 Jahren terrorisiert/erpresst.

Und ich denke der Bin Salman feut sich schon auf das durch die Kriegserklärung mögliche Säbbelrasseln um sich dann im Namen Allahs durch denn Iran zu Morden und möglichst viele Moslembrüder und Shiiten zu ihren 99 Jungfrauen ins Paradies zu schicken bzw denn 1390 Jährigen Shia Krieg nach Mohamed zu beenden. Zudem könnte Bin Salam dann zum Religionsführer werden oder Gottes Stellvertretter auf Erden (Wakil/Kalif) womit die vielen anderen Kalifen ein Problem bekommen. Natürlcih würde bin Salman ein Kalifat einrichten und alle "Ungläubigen" Beseitigen wie es die Islamisten machten das ist nun mal der Job des Kalifen

...zur Antwort

Hallo

da dürfte sich am Typschild des Einrüsters und denn Fahrzeugpapieren rausfinden lassen aber viele Werkstattwagen laufen in Leasingflotten und werden Projekt/kostenstellenbezogen gemietet.

Es gibt in ganz Europa diverse Werkstattsystemeinrüster / Einbauer die teilweise direkt ans Band der Hersteller liefern oder dort eine Einrüststrecke im Werk betreiben da wären in Deutschland Bott, Held & Ströhle, Westfalia, AlKo, KW, Bachert, Regatix, Plugvan, Sahm, ABZ, Winkler, Tecnolam, Worksystem,,,

Der Bott ist der "cleverste" weil der arbeitet mit Würth/RECA, Sortimo, FESTO, Hügel&Wöhr, Systainer und dem NATO Modulsystemen und man kann das auch mischen. Zudem hat der Bott Honeycomb Platten verfügbar das spart Gewicht und erhöht die Crashsichicherheit wird abe rmeist nur bei Behörden und Krankenwagen/Rettungswagen eingerüstet.

www.bott.de

...zur Antwort

Hallo

die A400M hat Turboprops weil es mehr Vorteile als Nachteile hat. Zudem haben nur noch noch die Russen und Ukrainer Gross Frachter mit Turboprobs am Weltmarkt und die Amerikaner werden wohl die MTU/RollsRoyce/Allison Turboprobs für Ihre kommenden Navy Frachter Upgrades und C130 Upgrades kaufen.

Aber Pratt&Whitney baut aber schon länger an einem PT6 Nachfolger der bei der Leistung an die PT400 anschliesst.

...zur Antwort

Hallo

die G7X III ist seit 2018 die Nachfolge der G7X II. Canon hat die G7X III für Content Creatoren optimiert

Dabei wurde einiges verbessert, einiges verschlechtert und die G7XIII hat die selben Bugs wie die G7XII

...zur Antwort

Hallo

nun ja ist das Budget für das Gehäuse oder mit Optiken ?

Ansonsten

  • Olympus E M1 II (400€)
  • M.Zuiko 75-300 II (350€)
  • M.Zuiko Pro 12-45 ( 400€)

Astrofotografie macht man mit Astrografen/Astrokameras

...zur Antwort

Hallo

nun ja der Punkt

Gut bei schlechten Lichtverhältnissen(z.B. während oder kurz nach Sonnenuntergängen)

kolllidiert mit allen anderen Punkten (klein, leicht, billig)

Also maximal ist dafür eine gebrauchte Lumix FZ 1000 oder Sony RX10 II drin und für Low Light Bestückt man einen Wanderstock mit einem Kugelkopf als Stativersatz.

Ansonsten;

Canon EOS 6D (ab 325€)

Canon EF 20-35/3.5-4.5 USM (ab 75€)

Canon EF 70-210/3.5-4.5 USM (ab 50€)

Canon EF 50/1.8 (ab 50€)

...zur Antwort

Hallo

also eine Kupplung einmal "überhitzt" ist danach Schrott, jetzt geht es nur noch drum ob man Schwungrad wiederverwenden kann oder komplett erneuern muss. Und es geht drum ob du nicht besser auf ein Automatikauto umsteigst.

Ansonsten musst du zu jemanden in die Schulung der dir das korrekte Autofahren mit Schaltgetriebe beibringt also Sachen wie Hacke/Spitze bzw korrekte Nutzung der Handbremse.

Zudem sind moderne Einspritzer mit Füllungsregelung nach 1980 in der Lage bis ca 20% Steigung im ersten Gang "anzukriechen" wie von Dieseln gewohnt.

...zur Antwort

Hallo

das ist eine Seilzugschaltung. Die Seilzugschaltung ist eine Baugrupe welche bei Verschleiss/Fehlfunktion erneuert wird.

Der Golf 6 ist ein Auto für Mechatroniker, da ist nix mehr mit einstellen/justieren, optimieren, reparieren wie zu Zeiten der KFZ Mechaniker.

Das Getriebe wird genau nach Werksdefinitionen nach ISO 9001 instandgesetzt und funktioniert auf dem Prüfstandslauf.

Daran wird nichts justiert, gedreht oder gebastelt wenn die Seilzugschalttung verschlissen, verstellt ist. Weil dann ist das überholte Getriebe in wenigen Wochen wieder kaputt aber die Gewährleistung wird abgelehnt weil PFUSCH.

...zur Antwort

Hallo

also technisch deutlich bessere Bilder braucht deutlich mehr Budget. Das Iphone 16 Pro hat eine Hauptkamera mit 48/24MP 1/1,14" Sony Qaud Bayer Pregius S IMX 903 Sensor mit einer f1.78 / 24mm (Kleinbild) Optik davor. Der IMX 903 hat fast 12mm Sensorbreite, das ergibt um denn Cropfaktor 3 bzw eine Realoptik von 8/1.78 entsprechend 24/5.4 Kleinbild. Die Iphone Hauptkameraoptiken nutzen seit dem Iphone 5 einen Linsenschnitt auf Zeiss Biogon Basis. Ein Trick der Optik ist das man den Sensor direkt auf die Hinterlinse klebt und auch direkt auf die Mikrolinsen der RGGB Matrix. Das Ergebniss ist nur ein 15% Randabfall von Bildhöhe 0 bis 100% bei einer fast 85° Bilddiagonalen. Die Kernauflösung des 16 Pro ist bei JPEG ISO Minimum MTF50 bei 1925 LP/BH auf Bildhöhe 0 und um 1675LP/BH bei Bildhöhe 100.

Vor 20 Jahren brauchte man für 1900LP/BH eine Mittelformat mit 39 MP Sensor also um 40000€ und 2 kg Gewicht. Heute ist das Smartphoneknipsern zu wenig bzw nicht genug. Weil Grundsätzlich ist ja die Kamera immer zu schlecht wenn man nur Scheixx Bilder erzeugen kann. Deswegen kauft man sich jede Generation ein neues Smartphone weil die Kamera ist zu schlecht.

Wo wir beim nächsten Knackpunkt sind gebrauchte DSLR mit ab/über 1950LP/BH Sensorauflösungen sind Nikon D5500, D5600, Nikon D7100 und D7200. Dann bräuchte man noch eine 16/4 Optik welche diese Auflösung liefert, wo man dann beim Nikkor AFS 10-24/3.5-4.5 landet dass bei 16/5.6 an der D7200 auf um 1800LP/BH in der Mitte kommt und um 1600 LP/BH am Rand oder dem Tokina ATX 14-20/2 mit etwa 1825 LP/BH im Zentrum und um 1650 LP/BH am Rand auf 16/5.6. Mehr geht mit dem AFS 16-35/4 VR mit etwa 1875 LP/BH im Zentrum und um 1750 LP/BH am Rand auf 16/5.6.

Also mal durchrechnen,,,, Gebrauchtpreise Zustand B mit Gewährleistung

- Nikon D3300 um 100€ > 1950LP/BH

- Nikon D3400 um 125€ > 2025LP/BH

- Nikon D3500 um 175€ > 1975LP/BH

- Nikon D5300 um 200€ > 2000LP/BH

- Nikon D5500 um 225€ > 2050LP/BH

- Nikon D5600 um 300€ > 2050LP/BH

- Nikon D7100 um 200€ > 2100LP/BH

- Nikon D7200 um 275€ > 2200LP/BH

- AFS DX 10-24/3.5-4.5 um 225€

- AFS DX 16-80/2.8-4 um 350€

- AFS 16-35/4 VR um 400€

- ATX Pro 14-20/2 um 350€

Der Punkt ist um die Auflösung von Iphones nach 2020 auf der "Hauptkamera" zu überholen braucht man DSLR/DSLM mit 32 bis 36MP Sensoren hinter Mittelklasse Zooms und für Festbrennweiten braucht man nur was zwischen 26 bis 30MP.

Also aktuell eine Sony a6700 mit Sigma 16/1.4 oder eine Canon R10 mit Sigma 16/1.4 oder eine Fuji X T20 mit Sigma 16/1.4

Und Smartphones legen bei jeder Generation um 5% Auflösung zu. Das Iphone 20 wird um 2200LP/BH liefern da brauchen DSLM/DSLR 45MP Sensoren

Der Punkt ist die DSLR/DSLM überholen Smartphnes zur Zeit noch deutlich im Telebereich und bei Ultraweitwinkel.

Also landet man als Ergänzung zum Ipone 16 zb bei einer

Nikon D810 (600€)

Nikon AFS 14-24/2.8 (600€)

Nikon AFS 70-200/ 2.8 VR II (600€)

Nikon AFS 200-500/5.6 VR (600€)

Nikon AFS 85/1.4 (600€)

Bis Smartpones mal bei Bildqualität und Bildlook daran vorbeiziehen dauert es nach 10 Jahre

...zur Antwort