Ölwechsel. Warum wurde eine Probefahrt gemacht?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Probefahrten gehören in Vertragswerkstätten dazu und auch zum Serviceplan des Herstellers, das ist Routine pur - aber ich sage es mal so: Ein seriöser und kompetenter Mechaniker bzw. Meister fährt allenfalls ein paar Kilometer, bis ins Nachbardorf oder so, und dreht dann direkt um. Diese Proberunden dienen letztlich der Sicherheit - da fallen Geräusche usw. auf, danach wird nochmal geguckt, wenn was wäre. Das hat schon seinen Sinn.

Mein BMW war am Montag zur Inspektion mit Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel in einem seriösen alteingesessenen (kleinen) BMW-Haus, wo ich sogar den Mechaniker persönlich kenne. Das Auto hat bei der Abholung vier Kilometer mehr gehabt als morgens, das war sinnig. Er dürfte rund zwei Kilometer einfach gefahren sein, nicht mehr als nötig. Das passt auch zur Entfernung zu einem Aussiedlerhof, an dem er wendet.

Wer bisher nur in "Schraubergaragen" unterwegs war, in denen jeder so "pi mal Daumen" schraubt und dübelt ohne sich an Pläne zu halten, der wird sicherlich überrascht sein, wenn ein Vertragshändler den ganzen Service auffährt, den er zu bieten hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Völlig normal, da sich das Öl, erst dann richtig verteilen kann und der Ölstand anschließend noch mal gemessen wird

Na, die Probefahrt war zum McDrive oder sonst wohin.

Mein Golf stand auch mal 4 Tage zum Service und Reparaturen bei einem teuren Autohaus. Danach hatte der Wagen 400 Km mehr auf dem Tacho. Eine Unverschämtheit!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

rotesand  25.07.2025, 16:15

Mein Großonkel hat mal vor 20 Jahren in der Innenstadt einen jungen Mechaniker erwischt, der mit seinem zum Kundendienst abgegebenen 523i bei offenem Fenster und lauter Musik "rumcruiste". Vor einem Eiscafé fing er den Typen mit den Worten "Fahrerwechsel, mon ami" ab, ließ sich den Schlüssel geben, verfrachtete den Jungmechaniker auf den Rücksitz und lieferte ihn feierlich bei seinem Chef ab. Es folgte ein wütender Brief, der mir in Kopie sogar noch vorliegt und in dem mein Großonkel androhte, nie mehr zu kommen und die Presse einzuschalten und andere Kunden zu informieren - und eine Kündigung des Mechanikers. Er war wohl doch ein angesehener Kunde.

noblehostel 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 14:44

Unglaublich!

Colopia  25.07.2025, 14:46
@noblehostel

Und ich bin mir sicher, wäre der Tank dann nicht leer gewesen, hätte die Reparatur noch länger gedauert.

Wenn ich eine Wartung machen lasse, dann fahren sie zur Kontrolle auch eine Runde.

Weil sie testen ob alles geht. Wo ist das problem?


noblehostel 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 14:44

Es ist kein Problem. Bin nur irritiert, weil das noch nie gemacht wurde. Ich fahre schon 45 Jahre Auto.