Auto macht Probleme (seltsames Ruckeln) - woran kann es liegen?

Hallo! Ich fahre einen VW Passat 3B mit einem 90PS-Diesel mit spärlicher Ausstattung, 5-Gang-Handschaltung. Der ist tiptop in Schuss, läuft wunderbar und macht nie wirklich Probleme. Nur ganz selten hat er ein paar Aussetzer. Wie heute.

Ich kann mir das Problem einfach nicht erklären, wir finden nichts, was kaputt sein könnte und ich bin ein wenig ratlos. Ich mache mir nur einfach Sorgen, dass es ein schleichender Schaden ist, der dann irgendwann zu einem Totalschaden oder solchen Witzen führen kann. Ich fahre das Auto viel zu gerne...

Die Symptome:

Es hört und fühlt sich so an, als würde er "gleich" abwürgen. Aber es geht nur ganz kurz runter, als würde man ganz kurz die Kupplung kommen lassen. Man spürt es besonders in den Pedalen, das Auto ruckelt dann ein wenig und es fühlt sich so an, als würde irgendwas Leistung ziehen. Man bemerkt auch, dass das Auto in dem Moment (des Ruckens) nicht so viel Kraft hat, sondern dass etwas fehlt.

Im Leerlauf an der Ampel, als alles in Ordnung war, habe ich mal an den Fensterhebern rumgespielt, als ich sie aktiviert habe, ging die Drehzahl ganz kurz minimal runter, man merkt, dass mehr Diesel durch den Motor gelaufen ist, weil ja mehr Strom im Moment verbraucht wurde. So in etwa hat sich das angefühlt, angehört, nur unkontrollierter, unregelmäßiger und ein wenig "schlimmer", vor allem auch, weil man den Unterschied gefühlt hatte (Ruck durchs Auto).

Das Phänomen tritt aber bei jeder Drehzahl auf. Fahre ich bei 1000, 1500 oder 2000, steht das Auto bei 900, ist es völlig egal. Man spürt es nur bei niedrigen Drehzahlen sehr viel deutlicher. Landstraße/Autobahn bei 2000+ (dauerhaft) konnte ich es noch nicht testen. Bei den Beschleunigungsfahrten auf kurzer Strecke, wo ich auch mal die 3000 erreicht habe, kam es noch nicht zum Vorschein, meine Überlandstrecken sind aber leider recht kurz.

Des Weiteren tritt es bei eisiger Kälte oder jetzt bei früühlingshaften Temperaturen auf, ob es trocken war oder geregnet hatte. Ob es nun feucht war oder nicht. Ob das Auto länger stand oder durchgängig gefahren ist. Meist macht es sich morgens bemerkbar, bleibt dann über dem gesamten Tag bestehen und ist am nächsten Morgen wieder weg, als wäre nie was gewesen. Einmal trat es zwei Tage später wieder auf, sonst lagen immer mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate dazwischen.

Mein Vater vermutet die Schuld am AGR-Ventil, was oft verrußt ist. Dabei bin ich die Woche es schon zwei Mal frei gefahren und war vorhin noch mal zehn Minuten auf der Landstraße, was keine Verbesserung hervorbrachte...

Sonst macht das Auto nie Probleme, fährt extrem zuverlässig ohne Anzeichen von Schwäche. Nur dieses eine Problem und es verfolgt mich irgendwie..

Kann mir jemand helfen?

VW, traurig, kaputt, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, Motor, Diesel, Getriebe, Schaden, Schaltung, agr ventil, Ruckeln, unerklärlich, Rat
Was spricht gegen eine Direkte Demokratie?

Also ich habe mal letztens über Politik usw nachgedacht und habe festegestellt, dass ich daran eigentlich überhaupt nicht Interesse bin, sowie die meisten anderen jungen Menschen.

Ich dachte also warum? Nun erstmal haben wir zwar eine Demokratie in Deutschland die es eigentlich dem Volk erlauben soll Dinge in dem Land grundlegend zu verändern usw( dies wird auch oft betont, man soll wählen, dass wäre der beste weg etwas zu verärgern).

Nur haben wir in Deutschland nicht wirklich so ein System, wie auch viele andere demokratische Staaten. Hier wählt man die Menschen welche im Interesse der Wähler handeln sollen, also auf dem Papier zumindest. In der Realität hat man allerdings fast keine Kontrolle oder auch Versicherungen, dass diese *(korrupten, Lobbyisten)* Politiker auch ihre Versprechen einhalten. Daher verändert sich fast nichts, egal wer an der Führung ist.( empfinde ich zumindest)

Also was wäre ein besseres System, welches Menschen tatsächlich zum wählen motiviert und tatsächlich dinge im Land verändert?

Ich denke es wäre ein System auf Basis der direkten Demokratie wie zb in der Schweiz. Ich würde das allerdings etwas moderner gestalten und eine art app kreieren, welche es einfacher für alle macht zu wählen, wo man sich einfach mit seinen Personalausweis anmeldet zb. Um bots zu vermeiden.

Dann könnte man einfach über alles was sich ändern soll an Gesetzen usw aber auch Dinge im näheren regionen anstimmen. Dann bräuchte man keine Demonstration wegen dummen Gesetzen usw mehr und man hätte tatsächlich eine Demokratie in der das Individuum etwas bewirken könnte. Da liegt es dann tatsächlich am eigenen Interesse an der Politik falls etwas einem nicht passt. Die Politiker wären dabei dann nurnoch so gesehen nur in der Verwaltung und Durchsetzung der Gesetze usw tätig.

Was würde da gegen sprechen? Momentan scheint nämlich das einzige was man machen kann falls man etwas nicht gut findet ist auf die Straße zu gehen und zu randalieren um einfach die Aufmerksamkeit der Politik auf sich zu ziehen( siehe Frankreich Protest).

Natürlich ist sowas utopisch da die Politiker nicht ihre Macht verlieren wollen, aber was denkt ihr darüber.

Nein finde ich nicht gute 👎 56%
Ja ist eine gute Idee 👍 39%
Naja... 6%
Volkswagen, Deutschland, Politik, Politische Bildung, Protest, BLM, Abstimmung
Golf 4 1.6 FSI BAD Motorkontrollleuchte nach dem starten?

Golf 4 1.6 FSI BAD Pacific mit 110Ps Bj 2003 180.000km gelaufen

Zur Erklärung:

Mein Auto war vor 2 Wochen wegen ruckeln im Leerlauf und holpern beim fahren in einer Meister Werkstatt zur Reparatur

 Dort wurden:

- Zündkerzen

- Stabzündspulen gewechselt

- Drosselklappe gereinigt

- Ansaugung ausgebaut bis zu den Einspritzventilen

- 4 Flaschen Chemie durchgejagt um die verkorksten Wände im Inneren zu säubern

- Kühlmittelflansch und der Temperatursensor getauscht

( LMM hatte ich neu verbaut gehabt und eine Inspektion mit Ölwechsel auf 5w30 wurde auch erst durchgeführt )

 

Beim zusammen bauen meinte die Werkstatt, es trat ein Fehler im Speicher der Saugrohrklappe auf..

Beim 2× ging es dann und der Fehler blieb aus hieß es

 

Auto zurück bekommen und seit dem, folgendes sporadisches Problem:

 

Nach dem starten geht die Drehzahl auf 1200 U/min..

bleibt dort und der gesamte Motor fängt an zu ruckeln, zu schlagen und zu stottern..

dabei blinkt die Motorkontrollleuchte und bleibt so lange an, bis er sich einpendelt und ruhig läuft..

( Im Motorraum riecht es nach Sprit währenddessen )

 

Im Fehlerspeicher meines 40€ Auslesegerätes, spuckt er 3 Fehler heraus:

 

16684 Zufalls- / Mehrzylinderfehlzündung

16685 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

16687 Fehlzündungen am 3. Zylinder..

 

Der Werkstattmeister kann es sich nicht erklären..

Bei ihm trat dieses Problem nie auf nach dem starten

 Es ist wie gesagt sporadisch, mal startet er ganz normal mit dem typischen Dieselgeräusch..pendelt sich wieder ein und läuft ruhig und mal das besagte Problem von oben..

Hatte jemand von euch schonmal dieses Phänomen und kann mir helfen?

Ich bin für alle Anregungen und Ideen dankbar

Liebe Grüße

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Motor, Golf 4
Soll ich mir einen Golf 7 GTE kaufen?

Hallo

Ich würde vielleicht einen Golf 7 GTE, Baujahr 2014, 180.000km runter, Neue HU kaufen, der 15.000 Euro kosten würde.

Finanzieren würde ich ihn mit einem Kredit der über 24 Monate geht und mich 300 euro monatlich kosten würde. Anzahlen würde ich ca. 6000 Euro. Da ich noch ca. 7 Monate in der Ausbildung bin und nach der Ausbildung die Rate erhöhen werde,um ihn schneller abzuzahlen. Da ich ca 1-2 Jahre nach der Ausbildung meinen Techniker machen werde, und daher weniger verdienen werde.

Nun eins meiner Hauptgründe ihn nicht zu kaufen: Ich könnte ihn nur an der normalen Schuko Steckdose laden über Nacht, da wir (noch) keine Wallbox haben, oder ihn in der Firma während der Arbeitszeit. Ihn an der Ladesäule zu laden will ich ungerne, da ich keine Lust habe lange auf ihn zu warten bis er voll ist. Des weiteren sind die Gefahrenen Kilometer auch ein Dorn bei mir im Auge. Ich würde das Auto gerne ein paar Jahre behalten und Spaß mit ihm haben. Daher habe ich Angst das das Auto die paar Jahre nicht mehr durchhält, oder der Akku nicht mehr mitmacht. Ich bin ihn heute Probe gefahren und er fährt sich echt Bombe. Als kleine Referenz: Ich fahre derzeit ein VW Polo 6r 1.2l 60Ps, dagegen ist der GTE mit seinen 200 PS ein Rennauto in meinen Augen :)

Aber die Hauptgründe für mich sind: Da ich relativ wenig am Tag fahre unter 50km aber am WE gerne mal 150km, und das Auto eigentlich gut gepflegt ist, außer ein paar Steinschläge, und die Felgen zerkratzt sind, würde mir das auto zusagen. Neue Allwetter reifen würde er bekommen. Da ich E-Autos oder Hybride echt gerne mag, würde daher der Golf 7 mir gefallen. Zudem Vebraucht er auch nicht ganz so viel mehr, wenn ich ihn ohne den E-Motor fahren würde

Nun wollte ich von euch wissen ob ich es machen soll oder nicht, da ich mir echt noch unsicher bin, und bis morgen früh eine Antwort brauche

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Autokauf, Finanzierung, Zweifel, Hybridauto

Meistgelesene Fragen zum Thema Volkswagen