Volkswagen – die neusten Beiträge

Empfehlung golf 8 Gti reifen?

Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach neuen Reifen für mein Golf 8 Gti. Werkseitig habe ich noch Hankook s1 evo 3 in 235/35/R19 drauf die haben alle noch 5-5,5mm und sind von ende 2021
das Auto habe ich seit 06/2024 also gut 6 Monate.
Die reifen haben an der flanke vorne Risse direkt am Profil (kein alter typischer riss wie man sie kennt) + geben sie mir ein total ungutes Gefühl selbst im Kreisverkehr bei 20Kmh... als würde mir das ding vorne wegrutschen , so hört sich das auch an ..
Jetzt sollen es Allwetterreifen werden.. da ich vllt 6 tausend km im Jahr fahren werde und sich Winterreifen nicht lohnen..
Hat wer Empfehlungen für Mittelklasse Reifen also keine 100€ China Gummis aber auch nicht Michelin für 260€ das stück.
Ich habe bei Pneuhage für Conti Allseason Contact 2 angefragt warte aber vergebens auf ein Angebot... und an Telefon geht auch niemand dran (16.12 habe ich angefragt)
Hat wer Erfahrung mit dem Reifen? Ich erwarte ein eher Weicheren Reifen der mir auch genügend Sicherheit gibt, abrieb ist mir nun eher zweitrangig da ich nicht wie eine Sau fahre(beschleunige bremse) aber auch nicht viel fahre.
Oder habt ihr andere Empfehlungen, da der Reifen nicht speziell in meiner Größe online angeboten wird nur in anderen Größen und dort auch eher weniger verfügbar ist. Bei ATU soll er 180€ kosten..
und nein ich bin nicht gewillt nach ATU zu fahren..

Autoreifen, Reifen, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Felgen

Warum werden plötzlich viele Autos gebaut die den Eindruck vermitteln sollen das sie schnell sein?

Ich fahre seit 10 Jahren Mietwagen und habe eigentlich nicht viel gemerkt. Doch die letzten paar Jahre hat sich das enorm verändert.

Das extremste Beispiel ist ein Fiat 500X mit 150PS. Er drückt einen so dermaßen in den Sitz, das man denkt es sei ein Ford Focus ST MK3 mit 250 PS. Und ich übertreibe nicht. Ich kann mir das selbst nicht vorstellen.

Früher waren 150 PS lahme Enten. Den Golf 7 mit 150 PS hat nicht mal ein bisschen die Leute in den Sitz gedrückt. Der T-Roc mit 150PS fühlt sich um ein vielfaches schneller an.

Negativbeispiele gibt es auch und sind Ford Benziner. Der 182 PS C-Max/Focus müsste sich bei weitem schneller anfüllen. Und das deutlich. Den der Seat Leon mit 180 PS fühlte sich ebenfalls um ein vielfaches stärker an. Auch der 3er BMW 320i ist sehr schlecht. Es drückt nichts und die Gangwechsel sind ganz geschmeidig während ein Audi A4 mit nur 150 PS, also 40PS weniger, sich um einiges schneller und spritziger anfühlt. Genau wie ein Audi Q2. Die zeigen jedoch ganz gewöhnliche Werte, so wie ein Auto mit der Leistung haben soll.

Ich bin es gewohnt an alle Mietwagen vor 10 Jahren. Wie ein Mercedes 180 und alle anderen Fahrzeugklassen. Es keine nennenswerte Unterschiede. Die letzten Jahre hat jedoch alles verändert. Ich schaue im Schein 150 PS also weiß ich wie er ungefähr anschieben wird aus den ganzen Erfahrungen. Doch die G Kraft bei der Beschleunigung vom Fiat 500x fühlt sich wie ein Focus ST MK3 an. Das muss man selbst erlebt haben um es zu verstehen oder so wie ich, seit 10 Jahren Mietwagen regelmäßig zu fahren. Bei mir hats die Firma bezahlt für Aufträge deswegen hatte ich das Glück so viele Autos fahren zu können.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Ford, Getriebe, Mercedes Benz, Sportwagen, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volkswagen