Lohnt sich ein altes Auto?
Ich habe mich schon immer gefragt, was einem weniger Probleme bereitet und möglichst günstig im Unterhalt ist.
Ein Neuwagen oder ein guter Gebrauchter? Evtl. sogar ein noch älteres und sehr günstiges Auto?
Bei sehr alten Wägen steht die Frage im Raum, wie lange sie noch halten, bevor sie anfangen sich aufzulösen. Bei guten Gebrauchten kann man schon mehr erwarten. Ein Neuwagen/Jahreswagen würde aber mehr Probleme mit der Elektronik und schlechten Verarbeitung bereiten, wenn ich mich nicht irre?
Wir fahren in der Familie einen 2012er VW Touran, 2015 für 13000€ erworben. Die Steuerkette musste zwar mal gewechselt werden und mal ist ein Stoßdämpfer gebrochen, aber sonst begleitet uns der Wagen schon seit 260.000km und wird es noch lange tun. Das verstehe ich unter zuverlässiger Wagen und günstig im Unterhalt, versteht ihr?
Was meint ihr? Was ist für euch die beste Option?
6 Antworten
Bei älteren Autos kannst du viel selber reparieren bei modernen Autos muss man schon in die Werkstatt und bezahlen weil eine neue Starterbatterie eingebaut wurde.
Ein guter gebrauchter Wagen ist auf jeden Fall eine gute Alternative zum Neuwagen.
Bei älteren Autos kommt es immer auf den Pflegezustand an.
Oldtimer sind auch eine gute Investition, aber nur bedingt alltagstauglich.
An sich lohnt sich ein altes Auto da gibt’s Jahr auch Classicer und Snäpchen
Ich habe mir noch nie ein neues Auto gekauft, es war mir immer zu viel Kohle. Mit gebrauchten bin ich noch nie auf ein Groschengrab herreingefallen. Als Familienkutsche wurde immer ein gutes mit nicht allzuvielen Km angeschaft und mein Zweitwagen war meist wesendlich älter und billiger da ich so viel wie möglich selbst machen kann und immer das gute Auto im Hintergrund hatte.
Wenn man sich in der Materie auskennt und, wie ich,keine dutzende Sensoren und Assistenten braucht, tut es ein alter Wagen. Mein Alltagsauto ist 25 Jahre alt und hat aktuell nur 2 kleinere Baustellen die im Frühjahr angegangen werden.